Ausbildung
-
Einblick ins Villeroy & Boch-Werk
Die HSH-Installatöre und Villeroy & Boch ermöglichten 80 Lehrlingen einen Besuch im Badmöbelwerk in Mondsee.
-
Ein Stummer Diener
Schlichtes Design, schlau konstruiert – das ist das Aufbewahrungsmöbel von Gerald Platzer.
-
Neue Grundlagen für Berufsausbildung
Die Bundesregierung will im Eiltempo das Berufsausbildungsgesetz überarbeiten. Nun sind die ersten Details bekannt.
-
Raum für die Zukunft der Zunft
Meisterschmiede Wien. Die neue Wiener Ausbildungsstätte „Meisterschmiede“ für Metallberufe geht in Betrieb.
-
Klare Gestaltung
Christian Schöne hat am Wifi Salzburg ein hängendes Sideboard in Kirsch und Mango mitsamt einer Winkelschiebetür entworfen.
-
Erfolgreiche Premiere der Glasbautechniker
Im Zweijahresrhythmus finden die offiziellen Österreichischen Staatsmeisterschaften der Berufe, die AustrianSkills, statt. Die Glasbautechniker nahmen im November das erste Mal daran teil. Eine mehr als erfolgreiche Premiere, die Franz Schreibmaier als Team-Trainer und Geschäft sführer des Silber-Sponsors Bohle für uns zusammengefasst hat.
-
Konzert für Lehrlinge
Zum ersten Mal besuchten 4.500 Schüler und Lehrlinge ein klassisches Konzert, bei dem Würth Österreich als Sponsor auftritt.
-
3.000 Euro für Meister in spe
Wer sich auf die Meisterprüfung in Wien vorbereitet, darf sich über 1.000 Euro mehr vom waff freuen.
-
Wie wir in Zukunft bauen
Am 17. Jänner 2019 hatte die BOKU, der Universität für Bodenkultur Wien, zur Abschiedsvorlesung und Buchpräsentation von Universitätsprofessor Architekt Martin Treberspurg mit anschließender Podiumsdiskussion zum Thema „Global Change: Wie wir in Zukunft bauen“ eingeladen. In seiner Rede verwies Treberspurg auf die Notwendigkeit eines Systemumbruchs im Bausektor und richtete einen dringenden Appell an die Politik.
-
Top-Lehrbetrieb der Lackbranche
Rembrandtin wurde von der Wirtschaftskammer Wien mit dem Qualitätssiegel „Top-Lehrbetrieb 2019 – 2022“ ausgezeichnet.