WKÖ fördert Coscom-Technikschulungen

    Unternehmen mit Sitz in Österreich können ab sofort Fördergelder bei der Wirtschaftskammer Österreich beantragen, wenn sie ihre Lehrlinge zu technischen Coscom-Schulungen entsenden. Sie sparen damit 75 Prozent der Kurskosten.

    Open House Tage in Graz

    Im November öffnet die Ortweinschule Graz wieder ihre Tore für interessierte Besucher*innen. Und im Dezember findet der 2024 etablierte Karrieretag eine Fortsetzung.

    Image im Aufwind

    Die Lehrlingswarte Vorarlbergs, der Steiermark und des Burgenlandes sprechen über die Lehrlingssituation in ihrem Bundesland. Geprägt von der geografischen Lage und unterschiedlichen Mentalitäten wird die Situation zum Teil differenziert bewertet.

    Berufliche Perspektiven in der Holzbranche

    Das Holztechnikum Kuchl lädt am 19. November 2025 zum Karrieretag ein. Die Veranstaltung bringt Unternehmen der Holzbranche mit Schülerinnen und Schülern, Studierenden und Absolvent*innen des Wissenscampus Kuchl zusammen.

    Clevere Gesellenstücke

    Die Schülerinnen und Schüler des Werkschulheims Felbertal absolvierten erfolgreich ihre Lehrabschlussprüfung. Nun wird für die Matura gelernt.

    Schüler*innen schaffen Watzmann-Skulptur

    Schüler*innen der Fachschule für Kunsthandwerk und Design Elbigenalp setzten die Watzmannsage in ein beeindruckendes Holzkunstwerk um.

      WKÖ fördert Coscom-Technikschulungen

      Open House Tage in Graz

      Image im Aufwind

      Berufliche Perspektiven in der Holzbranche

      Clevere Gesellenstücke

      Schüler*innen schaffen Watzmann-Skulptur

      Ausbildung

      • Featured Image

        Raum für die Zukunft der Zunft

        Meisterschmiede Wien. Die neue Wiener Ausbildungsstätte „Meisterschmiede“ für Metallberufe geht in Betrieb.

      • Featured Image

        Klare Gestaltung

        Christian Schöne hat am Wifi Salzburg ein hängendes Sideboard in Kirsch und Mango mitsamt einer Winkelschiebetür entworfen. 

      • Featured Image

        Erfolgreiche Premiere der Glasbautechniker

        Im Zweijahresrhythmus finden die offiziellen Österreichischen Staatsmeisterschaften der Berufe, die AustrianSkills, statt. Die Glasbautechniker nahmen im November das erste Mal daran teil. Eine mehr als erfolgreiche Premiere, die Franz Schreibmaier als Team-Trainer und Geschäft sführer des Silber-Sponsors Bohle für uns zusammengefasst hat.

      • Featured Image

        Konzert für Lehrlinge

        Zum ersten Mal besuchten 4.500 Schüler und Lehrlinge ein klassisches Konzert, bei dem Würth Österreich als Sponsor auftritt.

      • Featured Image

        3.000 Euro für Meister in spe

        Wer sich auf die Meisterprüfung in Wien vorbereitet, darf sich über 1.000 Euro mehr vom waff freuen.

      • Featured Image

        Wie wir in Zukunft bauen

        Am 17. Jänner 2019 hatte die BOKU, der Universität für Bodenkultur Wien, zur Abschiedsvorlesung und Buchpräsentation von Universitätsprofessor Architekt Martin Treberspurg mit anschließender Podiumsdiskussion zum Thema „Global Change: Wie wir in Zukunft bauen“ eingeladen. In seiner Rede verwies Treberspurg auf die Notwendigkeit eines Systemumbruchs im Bausektor und richtete einen dringenden Appell an die Politik.

      • Featured Image

        Top-Lehrbetrieb der Lackbranche

        Rembrandtin wurde von der Wirtschaftskammer Wien mit dem Qualitätssiegel „Top-Lehrbetrieb 2019 – 2022“ ausgezeichnet.

      • Featured Image

        Nachwuchsmaler ausgezeichnet

        Im Rahmen des Bestenwettbewerbes „Du hast es drauf – zeig‘s uns!“ der gemeinnützigen Sto-Stiftung wurden die besten österreichischen Nachwuchsmaler im letzten Lehrjahr mit hochwertig bestückten Werkzeugkoffern ausgezeichnet.

      • Featured Image

        Stahlbau-Kaderschmiede im Burgenland geplant

        Die HTL Pinkafeld hat gemeinsam mit der Wirtschaft einen praxisorientierten Lehrplan für Stahlbautechniker erarbeitet.

      • Featured Image

        Eben eingetroffen

        Die HTL Baden Malerschule Leesdorf lädt zum Open House 2018.