Es wurde Licht

    Beim 64. Bundeslehrlingswettbewerb in Kärnten ging es heiß her. Und das war nicht nur den hochsommerlichen Temperaturen geschuldet, die am 27. und 28. Juni 2025 im Austragungsort Pörtschach am Wörthersee herrschten.

    Einfach abgefahren

    Schülerinnen und Schüler entdeckten im Rahmen der neunten Tischler Trophy OÖ ihre Kreativität und ihre Talente im Umgang mit Holz. Diesmal galt es, im Team eine Seifenkiste zu bauen.

    Mit Teamgeist und Geschick

    Holz erleben statt Schulbank drücken: Kurz vor dem Schulschluss waren rund 300 Schüler*innen aus Tiroler Mittelschulen und Gymnasien im Rahmen der diesjährigen Holzolympiade nochmals ordentlich gefordert.

    Führung braucht Qualifikation

    Harald Kopecek, Geschäftsführer der Bauakademie BWZ OÖ, im Gastkommentar über den neu ausgerollten MBA „Specialist Bauwirtschaft“.

    Tischlernachwuchs im beruflichen Wettstreit

    Oberösterreichs Jungtischler*innen maßen sich beim Landeslehrlingswettbewerb in den Werkstätten der Berufsschule Kremsmünster in fünf Kategorien.

    Jungtischler*innen in Bestform

    Mit Leidenschaft, Ausdauer und viel handwerklichem Geschick beeindruckten die Kärntner Lehrlinge am 17. Mai 2025 Jury und Publikum gleichermaßen.

      Es wurde Licht

      Einfach abgefahren

      Mit Teamgeist und Geschick

      Führung braucht Qualifikation

      Tischlernachwuchs im beruflichen Wettstreit

      Jungtischler*innen in Bestform

      Ausbildung

      • Featured Image

        Holztechnikum prämiert Projekte

        Die besten Schülerprojekte des Holztechnikums Kuchl wurden wieder mit dem HTK-Award ausgezeichnet. 

      • Featured Image

        Meisterstück: hoch und quer

        Michael Volgger hat am Wifi Innsbruck ein dynamisch geformtes Schrankmöbel in Kirsche und Nuss gefertigt.

      • Featured Image

        HTL Jenbach startet neues Kolleg

        Bis 30. Juni können sich Interessenten noch an der HTL Jenbach für das erste Kolleg in Gebäude- und Energietechnik im Westen anmelden. Die berufsbegleitende Ausbildung wendet sich an Praktiker und Maturanten.

      • Featured Image

        Der Kampf um die Lehrlinge

        Mit der „Baulehre neu“ will die Wirtschaftskammer die Ausbildung reformieren. Vonseiten der Betriebe wünscht man sich ein individualisiertes und kompetenzorientiertes Angebot.

      • Featured Image

        Ein Fünftel macht schlapp bei der LAP

        Österreichweit fallen bei den Lehrabschlussprüfungen etwa 20 Prozent der angetretenen KandidatInnen durch. In Gewerbe und Handwerk liegt die Erfolgsquote mit 76,5 Prozent unter dem Durchschnitt.

      • Featured Image

        Denkt doch einmal wer an die Jugend!

        Trotz leicht steigender Lehrlingszahlen herrscht Reformbedarf bei der Lehre am Bau: sowohl beim Image, als auch in der Ausbildung. Nun soll die Lehre auf ganz neue Beine gestellt werden.

      • Featured Image

        Preisgekrönte Gestaltungsideen

        Das Forum Qualitätspflaster vergab Anfang Dezember den zweiten Paving Design Award. Im Fokus war diesmal der Kirchenplatz der Gemeinde Schwarzau am Steinfeld.

      • Featured Image

        Wittmann-Tisch: Aufgebockt

        Die Tischlerei Wittmann fertigt im oberösterreichischen Almtal Stühle, Tische und Bänke aus Massivholz. 

      • Featured Image

        Es ist angerichtet

        Georg Wagner hat an der MK 34 in Pöchlarn eine sehenswerte moderne Anrichte zur Aufbewahrung von Wein entwickelt

      • Featured Image

        Aufdingfeier in Wien

        Alle Jahre wieder lädt die Bauakademie Wien zur Aufdingung der neuen Zunftmitglieder.