WKÖ fördert Coscom-Technikschulungen

    Unternehmen mit Sitz in Österreich können ab sofort Fördergelder bei der Wirtschaftskammer Österreich beantragen, wenn sie ihre Lehrlinge zu technischen Coscom-Schulungen entsenden. Sie sparen damit 75 Prozent der Kurskosten.

    Open House Tage in Graz

    Im November öffnet die Ortweinschule Graz wieder ihre Tore für interessierte Besucher*innen. Und im Dezember findet der 2024 etablierte Karrieretag eine Fortsetzung.

    Image im Aufwind

    Die Lehrlingswarte Vorarlbergs, der Steiermark und des Burgenlandes sprechen über die Lehrlingssituation in ihrem Bundesland. Geprägt von der geografischen Lage und unterschiedlichen Mentalitäten wird die Situation zum Teil differenziert bewertet.

    Berufliche Perspektiven in der Holzbranche

    Das Holztechnikum Kuchl lädt am 19. November 2025 zum Karrieretag ein. Die Veranstaltung bringt Unternehmen der Holzbranche mit Schülerinnen und Schülern, Studierenden und Absolvent*innen des Wissenscampus Kuchl zusammen.

    Clevere Gesellenstücke

    Die Schülerinnen und Schüler des Werkschulheims Felbertal absolvierten erfolgreich ihre Lehrabschlussprüfung. Nun wird für die Matura gelernt.

    Schüler*innen schaffen Watzmann-Skulptur

    Schüler*innen der Fachschule für Kunsthandwerk und Design Elbigenalp setzten die Watzmannsage in ein beeindruckendes Holzkunstwerk um.

      WKÖ fördert Coscom-Technikschulungen

      Open House Tage in Graz

      Image im Aufwind

      Berufliche Perspektiven in der Holzbranche

      Clevere Gesellenstücke

      Schüler*innen schaffen Watzmann-Skulptur

      Ausbildung

      • Ein Fest für die Ausbildung

        Die diesjährige Kunst- und Möbelgala der HTBLA Hallstatt im Kultur- und Kongresshaus Hallstatt stand dieses Mal unter dem Motto „100 Jahre Meisterklasse“.

      • Lehrlinge berichten über wertvolle Berufs-Erfahrungen im Ausland: Speditionskaufmannslehrling Oliver Szücs, Bildungsminister Christoph Wiederkehr, Gartenbaufacharbeiterin Eva Brandt, Tischler Sebastian Zöttl und OeAD-GF Jakob Calice (v.l.)

        Als Lehrling mit Erasmus+ ins Ausland

        Der Einstieg in das Programm ist einfach: Der OeAD unterstützt Betriebe und Lehrlinge direkt und kostenlos – jetzt mitmachen.

      • Neue Ausbildung für Installations-Fachkräfte. Copyright: Highwaystarz Photography istock-getty-images-plus

        Karriere mit Level

        Installations-Fachkräfte können eine neuartige Ausbildung absolvieren. Sie liegt auf dem NQR-Level 5 – und damit zwischen dem Lehrabschluss und der Meisterprüfung.

      • Willkommen in Wagrain. Copyright: Frauenthal Handel Gruppe

        Willkommen in Wagrain

        Die Frauenthal Handel Gruppe begrüßt 35 neue Lehrlinge im Unternehmen – mit eigens organisieren Willkommenstagen in Wagrain.

      • Fahnenmeer für Team Austria

        Team Austria im Goldrausch

        Das österreichische Team belegte bei den Berufs-Europameisterschaften Euro Skills den dritten Platz in der Nationenwertung.

      • Lukas Miedler (l.) und Lukas Ritzberger: Goldmedaille gewonnen.

        Erfolg bei der Berufs-EM

        Österreichs Bauwirtschaft hat Spitzenplätze bei der Berufs-EM erzielt. Das Highlight: eine Goldmedaille für die Betonbauer.

      • Qualität sichern, Image stärken

        Motivierte Lehrlinge sind ein Garant für qualifizierte Fachkräfte von morgen. Das Tischler Journal fragt in den Bundesländern nach, welche Aktivitäten notwendig sind, um den Branchennachwuchs langfristig zu sichern.

      • Interview "Nachgefragt bei". © Mihajlo-Maricic-istock-getty-images-

        Wie sichern wir die Fachkräfte?

        Harald Kopececk, Geschäftsführer der Zukunftsagentur Bau (ZAB) und der Bauakademie BWZ OÖ, im Interview „Nachgefragt bei“ mit der Bauzeitung.

      • BLWB

        Es wurde Licht

        Beim 64. Bundeslehrlingswettbewerb in Kärnten ging es heiß her. Und das war nicht nur den hochsommerlichen Temperaturen geschuldet, die am 27. und 28. Juni 2025 im Austragungsort Pörtschach am Wörthersee herrschten.

      • TT OÖ

        Einfach abgefahren

        Schülerinnen und Schüler entdeckten im Rahmen der neunten Tischler Trophy OÖ ihre Kreativität und ihre Talente im Umgang mit Holz. Diesmal galt es, im Team eine Seifenkiste zu bauen.