Ausbildung
-
Keine Sorge um den Nachwuchs
Über die vergangenen Wochen zeigten die Bau-Lehrlinge österreichweit, was in ihnen steckt. Die Zunftvertreter sind begeistert und sehen für ihre Facharbeiter eine goldene Zukunft.
-
Antrittsvorlesung zur TU-Professur
„Moderner Baubetrieb erfordert Interdisziplinarität“ war Titel der Antrittsvorlesung, die Gerald Goger ein Jahr nach seiner Berufung an die TU Wien hielt.
-
Neue Meister braucht das Land
... und seit kurzem ist die heimische Glasbranche um 15 Jungmeister reicher. Im April fand in Kramsach die diesjährige Meisterprüfung statt.
-
Architekturentwürfe der TU Wien
Jedes Jahr entstehen an der Fakultät für Architektur und Raumplanung der TU Wien 2400 Entwurfsarbeiten, die sich mit rund 130 unterschiedlichen Themen auseinandersetzen. Von 18. bis 24. Mai ist eine Auswahl der besten Projekte des Studienjahres 2016/17 im ehemaligen Telegraphenamt in der Zollergasse 31 zu sehen.
-
Brot und Spiele
Markus Dunkl hat einen Billardtisch gefertigt, der als Esstisch adaptiert werden kann. Und ein Präsentationsmöbel noch dazu.
-
Ortweinschule: Schüler gestalten Schulkanzlei neu
Gelungenes Teamwork: Meisterschülerinnen und -schüler haben die Schülerkanzlei der HTBLVA Graz-Ortweinschule vom Boden bis zur Decke neu gestaltet und konnten dabei wichtige Praxiserfahrung sammeln.
-
HTL Hallstatt: Tag der offenen Tür
Am 28. Jänner erhalten Besucher an der HTL Hallstatt Einblicke in Theorie und Praxis eines modernen Schulbetriebes.
-
Verwandlungskünstler
Lukas Krisplers Meistermöbel lässt sich vom Sideboard zum Schreibtisch verwandeln.
-
Weinstamm
Sebastian Gschaider hat im Meisterkurs am Wifi Salzburg ein edles Weinmöbel gefertigt.
