WKÖ fördert Coscom-Technikschulungen

    Unternehmen mit Sitz in Österreich können ab sofort Fördergelder bei der Wirtschaftskammer Österreich beantragen, wenn sie ihre Lehrlinge zu technischen Coscom-Schulungen entsenden. Sie sparen damit 75 Prozent der Kurskosten.

    Open House Tage in Graz

    Im November öffnet die Ortweinschule Graz wieder ihre Tore für interessierte Besucher*innen. Und im Dezember findet der 2024 etablierte Karrieretag eine Fortsetzung.

    Image im Aufwind

    Die Lehrlingswarte Vorarlbergs, der Steiermark und des Burgenlandes sprechen über die Lehrlingssituation in ihrem Bundesland. Geprägt von der geografischen Lage und unterschiedlichen Mentalitäten wird die Situation zum Teil differenziert bewertet.

    Berufliche Perspektiven in der Holzbranche

    Das Holztechnikum Kuchl lädt am 19. November 2025 zum Karrieretag ein. Die Veranstaltung bringt Unternehmen der Holzbranche mit Schülerinnen und Schülern, Studierenden und Absolvent*innen des Wissenscampus Kuchl zusammen.

    Clevere Gesellenstücke

    Die Schülerinnen und Schüler des Werkschulheims Felbertal absolvierten erfolgreich ihre Lehrabschlussprüfung. Nun wird für die Matura gelernt.

    Schüler*innen schaffen Watzmann-Skulptur

    Schüler*innen der Fachschule für Kunsthandwerk und Design Elbigenalp setzten die Watzmannsage in ein beeindruckendes Holzkunstwerk um.

      WKÖ fördert Coscom-Technikschulungen

      Open House Tage in Graz

      Image im Aufwind

      Berufliche Perspektiven in der Holzbranche

      Clevere Gesellenstücke

      Schüler*innen schaffen Watzmann-Skulptur

      Ausbildung

      • Featured Image

        Sehenswerte Stücke beim Kärntner LAP-Designpreis

        Im Rahmen des Kärntner Tischlertages wurde bereits zum elften Mal der Lehrabschlussprüfungs-Designpreis vergeben. 

      • Featured Image

        „Weiße Fahne“ in Niederösterreich

        Große Freude herrschte kürzlich in der Landesberufsschule Langenlois bei der Lehrabschlussprüfung der niederösterreichischen Dachdecker, wo kürzlich die „weiße Fahne“ gehisst werden konnte.

      • Featured Image

        Bauen mit Lehm und Bambus

        Im Rahmen der BASEhabitat Summerschool der Kunstuniversität Linz zeigen Architekten und Studierende aus der ganzen Welt in Altmünster noch bis 1. August wie man mit Lehm und Bambus baut.

      • Featured Image

        Offenbar öffenbar

        Das Meistermöbel von Jürgen Grabner besticht durch eine ­dynamische Gestaltung und durchdachte Öffnungsfunktionen.

      • Featured Image

        Odörfer setzt auf Lehrlingsnachwuchs

        Die Ausbildung seiner österreichweit rund 35 Lehrlinge ist dem traditionsreichen Familienunternehmen Odörfer Haustechnik ein besonderes Anliegen. Seit 2013 treffen bei der Odörfer Wissenswerkstatt alle Lehrlinge aus ganz Österreich einmal jährlich zusammen, um ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen gemeinsam zu erweitern. Interaktiv und spielerisch beschäftigten sich die jungen Teilnehmer heuer Mitte April mit dem Thema „Verantwortung übernehmen“.

      • Featured Image

        Die Reduktion auf das Wesentliche

        Seit dem Wintersemester 2013 gibt es an der TU Graz das Institut für Grundlagen der Konstruktion und des Entwerfens (KOEN), begleitend zur Vorlesung „Konstruieren 1“ dürfen die Studierenden  auch den praktischen Umgang mit Materialien erproben.

      • Featured Image

        Meisterstücke gesucht

        Finalpieces nennt sich eine neue Onlineplattform, auf der Meisterstücke und besondere Einzelanfertigungen zeitgemäß präsentiert und an interessierte Kunden verkauft werden sollen.

      • Featured Image

        Tag des High Tec Lehrlings in St. Pölten

        Am 17. März 2016 veranstalten die Metallgewerbe Niederösterreich wieder ihre Lehrlingswettbewerbe und den alljährlichen Berufsinformationstag.

      • Featured Image

        Kreatives Kunsthandwerk

        Zwei gelungene Abschlussarbeiten an der Fachschule für Kunsthandwerk und Design (Schnitzschule Elbigenalp) wurden in rund 100 Arbeitsstunden entworfen und angefertigt.

      • Featured Image

        Das Kriegsende vor 70 Jahren

        Am 13. April 1945 war die Schlacht um Wien zu Ende, der II. Weltkrieg vorbei. Im Gedenken an diese schreckliche Zeit gab es zu diesem Thema in den letzten Wochen viele Publikationen und Feiern gegen das Vergessen. Wie die gesamte Bevölkerung war auch die Glaserschaft von den Geschehnissen betroffen.