Es wurde Licht

    Beim 64. Bundeslehrlingswettbewerb in Kärnten ging es heiß her. Und das war nicht nur den hochsommerlichen Temperaturen geschuldet, die am 27. und 28. Juni 2025 im Austragungsort Pörtschach am Wörthersee herrschten.

    Einfach abgefahren

    Schülerinnen und Schüler entdeckten im Rahmen der neunten Tischler Trophy OÖ ihre Kreativität und ihre Talente im Umgang mit Holz. Diesmal galt es, im Team eine Seifenkiste zu bauen.

    Mit Teamgeist und Geschick

    Holz erleben statt Schulbank drücken: Kurz vor dem Schulschluss waren rund 300 Schüler*innen aus Tiroler Mittelschulen und Gymnasien im Rahmen der diesjährigen Holzolympiade nochmals ordentlich gefordert.

    Führung braucht Qualifikation

    Harald Kopecek, Geschäftsführer der Bauakademie BWZ OÖ, im Gastkommentar über den neu ausgerollten MBA „Specialist Bauwirtschaft“.

    Tischlernachwuchs im beruflichen Wettstreit

    Oberösterreichs Jungtischler*innen maßen sich beim Landeslehrlingswettbewerb in den Werkstätten der Berufsschule Kremsmünster in fünf Kategorien.

    Jungtischler*innen in Bestform

    Mit Leidenschaft, Ausdauer und viel handwerklichem Geschick beeindruckten die Kärntner Lehrlinge am 17. Mai 2025 Jury und Publikum gleichermaßen.

      Es wurde Licht

      Einfach abgefahren

      Mit Teamgeist und Geschick

      Führung braucht Qualifikation

      Tischlernachwuchs im beruflichen Wettstreit

      Jungtischler*innen in Bestform

      Ausbildung

      • Featured Image

        Fortschritt

        Ein Kommentar des Bundesinnungsmeisters und nö Landesinnungsmeisters Metalltechnik.

      • Featured Image

        Meisterstück: Schöner Waschen

        Maximilian Aigners Waschtisch in edlem Nussbaum-Holz punktet mit geradliniger Gestaltung. Das Möbel war heuer auch im Rahmen der Tischlermeistergalerie im Lignorama ausgestellt.

      • Featured Image

        Buchtipp: Strategie der Überwindung

        Die Linzer Brückenkopfgebäude haben eine bewegte Geschichte hinter sich, die zuletzt in eine umfangreiche Sanierung und Erweiterung mündete.

      • Featured Image

        Lean4Future: Lernen im Erleben

        Die Spielregeln für die junge Generation sind andere geworden. Petra Pinker und Sabine Trnka im Interview.

      • Featured Image

        Lehre auf Distanz

        Distance Learning - was so verlockend nach Urlaub auf Balkonien klang, entpuppte sich bald als virtuelle Abwärtspirale. Das gilt sowohl für die Studierenden, als auch für die ­Lehrenden. von Yoko Rödel

      • Featured Image

        Jahresplanung in Zeiten von Corona: Womit kann man noch rechnen?

        Strategische und Jahresplanung in Zeiten von Corona unterliegen großen Unsicherheiten. Womit man rechnen muss und kann, erklärt WU-Professorin Isabella Grabner im Interview.

      • Featured Image

        Daniel Garzaner gewinnt Bundeslehrlingswettbewerb

        Mit Daniel Garzaner stellt Tirol auch 2020 wieder den Gewinner des Bundeslehrlingswettbewerbes der Installations- und Gebäudetechniker.

      • Featured Image

        Training für die Skills 2020: Das (K)leben geht weiter

        Die AustrianSkills und die EuroSkills nahen mit Riesenschritten – und die heimischen Glasbautechniker bereiten sich intensiv vor.

      • Featured Image

        Voller Erfolg der ersten LSI-Lehrlingstage

        Von 19. bis 21. August kamen 63 Lehrlinge aus verschiedenen LSI-Betrieben in ganz Österreich zusammen, um gemeinsam neue Erfahrungen auf dem Installateurs-Boden zu machen, zu lernen und Spaß zu haben.

      • Featured Image

        Lehrabschluss-Stücke: Osttiroler Kreativmöbel

        Für die Lehrabschlussprüfung an der TFBS Lienz haben die Schüler wieder sehenswerte Stücke gefertigt – hier zeigen wir eine kleine Auswahl.