Betrieb

Immer auf dem Laufenden
Alle relevanten Informationen für Ihren Betrieb im Bereich Bau und Handwerk auf einen Blick.
© GettyImages / junce

Betrieb – Alle relevanten Informationen

Unternehmer und Unternehmerinnen von heute müssen in viele Rollen schlüpfen. Besonders KMUs aus dem Bereichen Bau und Handwerk jonglieren tagtäglich mit einer Vielzahl an unterschiedlichsten Aufgabenstellungen. Ihr Betrieb auf Erfolgskurs mit Themen wie Mitarbeiterführung, die Auswahl von EDV-und IT-Systemen sowie die richtigen Marketing-Maßnahmen oder Fuhrpark-Entscheidungen, welche wesentlich zum Erfolg beitragen. Wenn Sie einen Betrieb leiten, finden Sie hier alle wichtigen Tipps, die Sie bei der Führung unterstützen. Darüber hinaus halten wir Sie über aktuelle Themen wie Arbeitssicherheit; Normen und Rechtsurteile aus dem Bereich Bau und Handwerk auf dem Laufenden.

  • Featured Image

    Digitalisieren oder sterben

    Die rasant an Bedeutung gewinnende Digitalisierung und das „Internet of Things“ werden für viele Unternehmen des Fenster- und Fassadenbaus zum Prüfstein ihrer Zukunftsfähigkeit. Welche Umbruchsszenarien sich bereits heute abzeichnen, darüber tauschten sich die Experten beim diesjährigen europäischen Symposium „fenestra-vision: Smarte Fenster & Fassaden und Innovative Werkstoffe“ in Salzburg aus.  

  • Featured Image

    Fördern und fordern

    Die Delta-Unternehmensgruppe reifte in 40 Jahren zu einem wichtigen Player in der Bauwirtschaft. Fairness, Respekt und wertschätzende Fehlerkultur waren für die Gründer zentrale Werte.

  • Featured Image

    Volumenfrage

    Der Auftragnehmerkataster Österreich und TU Wien ermittelten das Volumen öffentlicher Aufträge.

  • Featured Image

    Haftung bei Beschädigung von Leitungen im Baugrund

    Werden bei einem Tiefbauprojekt Leitungen beschädigt, stellt sich die Frage, wer gegenüber dem Eigentümer respektive Betreiber der Leitung für den Schaden einzustehen hat.

  • Featured Image

    Lehrlinge, Let’s Go Ausland!

    Seit 1. Juli 2017 gibt es im Rahmen der Lehrbetriebsförderung zusätzliche finanzielle Anreize für Lehrlinge und deren Lehrbetriebe.

  • Featured Image

    Kündigungsschutz für neu eingestellte Mitarbeiter 50+ gelockert

    Kündigungen können dann angefochten werden, wenn sie sozial ungerechtfertigt sind. Eine wesentliche Rolle spielte bisher das Alter. Ein höheres Lebensalter kann zu Schwierigkeiten bei der Arbeitsplatzsuche und somit bei der Wiedereingliederung führen. Daher waren Anfechtungen der Kündigung von Seiten des Arbeitnehmers gesehen oft erfolgreich. Das hat aber wohl dazu geführt, dass viele Unternehmer Bewerber dieser Generation nicht mehr eingestellt haben. Daher kam es zu einer Gesetzesänderung. Für Arbeitnehmer, die ab dem 1.7.2017 eingestellt werden und dabei bereits 50 Jahre oder älter sind, spielt das Lebensalter bei der Beurteilung der Sozialwidrigkeit keine Rolle mehr.

  • Featured Image

    Judikatur-Update nach § 1170b ABGB

    Eine Abrechnung nach Bauabschnitten bringt keine Besonderheiten für die höhenmäßige Begrenzung der Sicherstellung.

  • Featured Image

    WorldSkills 2017: Team Austria in den Startlöchern

    Mitte Oktober 2017 finden die 44. WorldSkills Berufsweltmeisterschaften in Abu Dhabi statt. Mehr als 1.200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 76 Ländern kämpfen bei diesem internationalen Leistungsvergleich um die Weltmeistertitel in rund 50 Berufen.

  • Featured Image

    Was bringt das Pflegevermächtnis?

    RECHTSKOLUMNE In der Erbrechtsnovelle ist auch das sogenannte Pflegevermächtnis geregelt. Die wichtigsten Fakten dazu im Überblick.

  • Featured Image

    Multifunktionale Meisterküche

    Ein vielseitiges, kompaktes Möbel als transportable Koch- und Arbeitseinheit: Peter Mund hat sich mit seinem sehenswerten Meisterstück dem brandaktuellen Thema Wohnen auf wenig Platz gewidmet.