Betrieb

© GettyImages / junce
Betrieb – Alle relevanten Informationen
Unternehmer und Unternehmerinnen von heute müssen in viele Rollen schlüpfen. Besonders KMUs aus dem Bereichen Bau und Handwerk jonglieren tagtäglich mit einer Vielzahl an unterschiedlichsten Aufgabenstellungen. Ihr Betrieb auf Erfolgskurs mit Themen wie Mitarbeiterführung, die Auswahl von EDV-und IT-Systemen sowie die richtigen Marketing-Maßnahmen oder Fuhrpark-Entscheidungen, welche wesentlich zum Erfolg beitragen. Wenn Sie einen Betrieb leiten, finden Sie hier alle wichtigen Tipps, die Sie bei der Führung unterstützen. Darüber hinaus halten wir Sie über aktuelle Themen wie Arbeitssicherheit; Normen und Rechtsurteile aus dem Bereich Bau und Handwerk auf dem Laufenden.
-
Effektiver Trittschallschutz
In der ÖNorm B 8115-2, der OIB Richtlinie 5 und in der niederösterreichischen Bautechnikverordnung finden sich Mindeststandards für den Schallschutz.
-
Fortbildung zum Restaurator
Wer als Meister oder Meisterin arbeitet, ist bereits qualifiziert. Wer sich aber um historische Substanz kümmert, muss in jedem Bau mit Überraschungen rechnen.
-
Offenbar öffenbar
Das Meistermöbel von Jürgen Grabner besticht durch eine dynamische Gestaltung und durchdachte Öffnungsfunktionen.
-
Die Preisgleitung bei öffentlichen Aufträgen
Die vertragliche Regelung von veränderlichen Preisen ist ein wichtiger Bestandteil jedes Bauvertrags.
-
Odörfer setzt auf Lehrlingsnachwuchs
Die Ausbildung seiner österreichweit rund 35 Lehrlinge ist dem traditionsreichen Familienunternehmen Odörfer Haustechnik ein besonderes Anliegen. Seit 2013 treffen bei der Odörfer Wissenswerkstatt alle Lehrlinge aus ganz Österreich einmal jährlich zusammen, um ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen gemeinsam zu erweitern. Interaktiv und spielerisch beschäftigten sich die jungen Teilnehmer heuer Mitte April mit dem Thema „Verantwortung übernehmen“.
-
Der Mittellohnpreis oder Die Gefahr von Eigentoren
Wer bisher schon der Ansicht war, dass im Vergaberecht viele Falltüren lauern, der muss sich angesichts einer aktuellen Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts fragen, ob außer Falltüren überhaupt noch fester Boden übrig bleibt.
-
Und wer hat nun recht?
Großer Andrang beim zweiten Baurechtsforum zeigt Wunsch nach Rechtssicherheit auf.
-
Der Subunternehmer – das unbeherrschbare Wesen?
Seit 1. März 2016 bestehen erhöhte Anforderungen an die Nennung von Subunternehmern im Vergabeverfahren.
-
Das war die Jura Coffee Academy Tour
Von Mitte April bis Mitte Mai tourte der Vollautomatenhersteller Jura durch sibene Bundesländer. Mehr als 400 Fachhändler nutzten die Chance die 14 Tages- und Abendseminare zu besuchen.
-
Die Reduktion auf das Wesentliche
Seit dem Wintersemester 2013 gibt es an der TU Graz das Institut für Grundlagen der Konstruktion und des Entwerfens (KOEN), begleitend zur Vorlesung „Konstruieren 1“ dürfen die Studierenden auch den praktischen Umgang mit Materialien erproben.