Betrieb

Immer auf dem Laufenden
Alle relevanten Informationen für Ihren Betrieb im Bereich Bau und Handwerk auf einen Blick.
© GettyImages / junce

Betrieb – Alle relevanten Informationen

Unternehmer und Unternehmerinnen von heute müssen in viele Rollen schlüpfen. Besonders KMUs aus dem Bereichen Bau und Handwerk jonglieren tagtäglich mit einer Vielzahl an unterschiedlichsten Aufgabenstellungen. Ihr Betrieb auf Erfolgskurs mit Themen wie Mitarbeiterführung, die Auswahl von EDV-und IT-Systemen sowie die richtigen Marketing-Maßnahmen oder Fuhrpark-Entscheidungen, welche wesentlich zum Erfolg beitragen. Wenn Sie einen Betrieb leiten, finden Sie hier alle wichtigen Tipps, die Sie bei der Führung unterstützen. Darüber hinaus halten wir Sie über aktuelle Themen wie Arbeitssicherheit; Normen und Rechtsurteile aus dem Bereich Bau und Handwerk auf dem Laufenden.

  • Featured Image

    Ausgegliedert

    Die deutsche Formart GmbH & Co. KG trennt sich von einem Teilbetrieb seiner österreichischen Tochtergesellschaft Durst-Bau. 

  • Featured Image

    LSDB-G (Lohn- und Sozialdumpingbekämpfungsgesetz)

    Achtung: Änderungen = Verschärfungen

  • Featured Image

    Angebotsprüfung statt ­Preisdumping: unerfüllter Wunsch

    Die „vertiefte Angebotsprüfung“, also die Prüfung, ob Preise betriebswirtschaftlich plausibel kalkuliert wurden, ist in der Praxis kein Erfolgsmodell.

  • Featured Image

    Schenken und Vererben – Teil 1

    RECHT Erbschaftssteuer wie auch Schenkungsteuer sind Dauerbrenner in den (politischen) Diskussionen. Wer Übertragungen seines Vermögens plant, sollte dies jetzt konkret überlegen.

  • Featured Image

    Gewährleistung – Mangel bei Übergabe?

    Das Thema Gewährleistung zählt zu den Dauerbrennern in der Bauwirtschaft. Bei aufgetretenen Mängeln stellt sich immer die Frage, ob diese bereits bei der Übergabe vorhanden waren.  

  • Featured Image

    Farbe im Blut

    Lisa Janisch ist Malerin aus Leidenschaft und das bereits in dritter Generation. Kreativität und Gespür liegen der Staatsmeisterin im Blut.

  • Featured Image

    Freiwillige Zahlungen an Mitarbeiter

    Unverbindlichkeitsvorbehalt bietet Flexibilität! Den Dienstnehmern stehen bekanntlich 14 Monatsbezüge verpflichtend zu.

  • Featured Image

    Die Bau-Arge neu nach der Reform der Gesellschaft bürgerlichen Rechts

    Aus rechtlicher Sicht stellt eine Bau-Arge eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts dar. Seit 1. Jänner gelten andere gesetzliche Rahmenbedingungen.   

  • Featured Image

    Miete oder Bauauftrag, das ist hier die Frage

    Normalerweise fallen Mietverträge nicht unter das Bundesvergabegesetzes (BVergG). Unter bestimmten Voraussetzungen wird aber auch ein Vertrag über die Miete eines Bauwerks als „Bauauftrag“ qualifiziert. Unterliegt er somit dem Vergaberecht?  

  • Featured Image

    Recht und Steuer – Werkvertrag – Fachkundig und sachverständig

    Rechtsanwalt Dr. Stephan Trautmann informiert über die Prüf- und Warnpflicht des Unternehmers bei der Erfüllung eines Werkvertrags. Teil 1 der zweiteiligen Serie zur ÖNorm B 2110.