Betrieb

© GettyImages / junce
Betrieb – Alle relevanten Informationen
Unternehmer und Unternehmerinnen von heute müssen in viele Rollen schlüpfen. Besonders KMUs aus dem Bereichen Bau und Handwerk jonglieren tagtäglich mit einer Vielzahl an unterschiedlichsten Aufgabenstellungen. Ihr Betrieb auf Erfolgskurs mit Themen wie Mitarbeiterführung, die Auswahl von EDV-und IT-Systemen sowie die richtigen Marketing-Maßnahmen oder Fuhrpark-Entscheidungen, welche wesentlich zum Erfolg beitragen. Wenn Sie einen Betrieb leiten, finden Sie hier alle wichtigen Tipps, die Sie bei der Führung unterstützen. Darüber hinaus halten wir Sie über aktuelle Themen wie Arbeitssicherheit; Normen und Rechtsurteile aus dem Bereich Bau und Handwerk auf dem Laufenden.
-
5 Tipps, Fachkräfte ans Unternehmen zu binden
Mit dem stetigen Anstieg von Personalmangel ist es wichtig, die vorhandenen Mitarbeiter*innen langfristig zu behalten.
-
In sicherer Hand
Seit 2016 führt Carina Moser den gleichnamigen Tischler-Familienbetrieb im Herzen des Zillertals.
-
Abruf von Garantien
Garantien spielen bei praktisch jedem Bauwerkvertrag eine Rolle – und damit auch im Vergaberecht.
-
Haftung des Baufortschrittsprüfers
In der Praxis werden Ziviltechniker unter anderem als Baufortschrittsprüfer beigezogen. Eine aktuelle Entscheidung des OGH beschäftigt sich mit ihrer Haftung.
-
Österreichisches Know-how ist gefragt
Heimische Tischler- und Ausbildungskompetenz ist auch in Indonesien gefragt.
-
Gemeinsame Weiterbildungsinitiative
Mit der Aus- und Weiterbildungsinitiative "Bau packt an“ geht man in Kärnten einen gemeinsamen Weg und will diese weiter ausbauen.
-
Lernen im digitalen Wandel
Die Holzbank des Austria-Pavillons der Expo 2020 in Dubai, erstellt von den Schülern der HTL Mödling.
-
Abfallsammler und Subunternehmer
Das Vergaberecht ist kompliziert, das Abfallwirtschaftsrecht ist aber auch nicht einfacher.
-
Zukunftsagentur Bau und digitale Ausbildung
Die Zukunftsagentur Bau will die digitale Transformation der Bauunternehmen unterstützen.
-
Das (baubegleitende) Schlichtungsverfahren
In Bauprojekten sind Meinungsverschiedenheiten keine Seltenheit. Egal ob wegen des Leistungsumfangs oder der Folgen von Bauverzögerungen: Gestritten wird schnell.