Betrieb

© GettyImages / junce
Betrieb – Alle relevanten Informationen
Unternehmer und Unternehmerinnen von heute müssen in viele Rollen schlüpfen. Besonders KMUs aus dem Bereichen Bau und Handwerk jonglieren tagtäglich mit einer Vielzahl an unterschiedlichsten Aufgabenstellungen. Ihr Betrieb auf Erfolgskurs mit Themen wie Mitarbeiterführung, die Auswahl von EDV-und IT-Systemen sowie die richtigen Marketing-Maßnahmen oder Fuhrpark-Entscheidungen, welche wesentlich zum Erfolg beitragen. Wenn Sie einen Betrieb leiten, finden Sie hier alle wichtigen Tipps, die Sie bei der Führung unterstützen. Darüber hinaus halten wir Sie über aktuelle Themen wie Arbeitssicherheit; Normen und Rechtsurteile aus dem Bereich Bau und Handwerk auf dem Laufenden.
-
Mitarbeiter*innenbindung in der Praxis
Recruiting-Expertinnen Susanne Seher und Helga Töpfl geben Ratschläge zur Mitarbeiter*innenbindung.
-
Markt für nachhaltige Farben und Lacke im Umbruch
Daniel Pesserer, Spartenleiter Möbelindustrie bei Adler über Angebot und Nachfrage ökologischer Farben und Lacke.
-
Monatliche Daten der GeoSphere Austria
Bauwetter-Dokumentation für die Baubranche
-
Baukostenveränderungen 2025
Eine Übersicht der Baukostenveränderungen für die Bereiche Hochbau sowie Sonderbauvorhaben.
-
Beatrix Ostermann wird BWT-Austria-Chefin
Wie BWT-Inhaber Andreas Weissenbacher dem Blauen gegenüber bestätigt hat, steht Ostermann ab Jänner auf der BWT-Payroll.
-
Wechsel in der Mall-Geschäftsführung
Nach 22 Jahren übergibt Markus Grimm per Jahresende die Leitung der Mall-Unternehmensgruppe an seine beiden Nachfolger.
-
Das bringt die “ökosoziale Steuerreform”
Die Steuerreform wurde beschlossen. Lesen Sie im Überblick, was ab 2022 schrittweise in Kraft tritt.
-
Holter mit neuem Verkaufs-/Marketingleiter
Der ehemalige BWT-Verkaufsleiter Hans Peter Kroiss übernimmt ab Februar die Verkaufs- und Marketingleitung bei Holter.
-
Alternative Vertragsmodelle und Lean Management
Vertragliche Partnerschaftsmodelle und Lean Construction Management können zu einer besseren Kultur im Bauwesen beitragen.
-
Rücktritt des AG bei Verzug des AN
Bei Verzug des AN hat der AG nur in Ausnahmefällen das Recht ohne Nachfristsetzung vom Vertrag zurückzutreten.