Betrieb

© GettyImages / junce
Betrieb – Alle relevanten Informationen
Unternehmer und Unternehmerinnen von heute müssen in viele Rollen schlüpfen. Besonders KMUs aus dem Bereichen Bau und Handwerk jonglieren tagtäglich mit einer Vielzahl an unterschiedlichsten Aufgabenstellungen. Ihr Betrieb auf Erfolgskurs mit Themen wie Mitarbeiterführung, die Auswahl von EDV-und IT-Systemen sowie die richtigen Marketing-Maßnahmen oder Fuhrpark-Entscheidungen, welche wesentlich zum Erfolg beitragen. Wenn Sie einen Betrieb leiten, finden Sie hier alle wichtigen Tipps, die Sie bei der Führung unterstützen. Darüber hinaus halten wir Sie über aktuelle Themen wie Arbeitssicherheit; Normen und Rechtsurteile aus dem Bereich Bau und Handwerk auf dem Laufenden.
-
Österreichisches Know-how ist gefragt
Heimische Tischler- und Ausbildungskompetenz ist auch in Indonesien gefragt.
-
Gemeinsame Weiterbildungsinitiative
Mit der Aus- und Weiterbildungsinitiative "Bau packt an“ geht man in Kärnten einen gemeinsamen Weg und will diese weiter ausbauen.
-
Lernen im digitalen Wandel
Die Holzbank des Austria-Pavillons der Expo 2020 in Dubai, erstellt von den Schülern der HTL Mödling.
-
Abfallsammler und Subunternehmer
Das Vergaberecht ist kompliziert, das Abfallwirtschaftsrecht ist aber auch nicht einfacher.
-
Zukunftsagentur Bau und digitale Ausbildung
Die Zukunftsagentur Bau will die digitale Transformation der Bauunternehmen unterstützen.
-
Das (baubegleitende) Schlichtungsverfahren
In Bauprojekten sind Meinungsverschiedenheiten keine Seltenheit. Egal ob wegen des Leistungsumfangs oder der Folgen von Bauverzögerungen: Gestritten wird schnell.
-
Der Abbruch wird zum Rückbau
Österreichs Rückbau ist Best Practice. Mit 1. Jänner wurde eine aktualisierte und verbesserte Version der Abbruchnorm veröffentlicht.
-
Geschäftsgeheimnisse und Begründungspflicht
Die Beachtung von Geschäftsgeheimnissen ist eine vergaberechtliche Verpflichtung für Auftraggeber.
-
Nachteilsabgeltung bei Abbestellung durch Verbraucher
Grundsätzlich behält der Auftragnehmer einen eingeschränkten Anspruch auf Werklohn, auch wenn Bauleistungen vor Fertigstellung abbestellt werden.