Betrieb

Immer auf dem Laufenden
Alle relevanten Informationen für Ihren Betrieb im Bereich Bau und Handwerk auf einen Blick.
© GettyImages / junce

Betrieb – Alle relevanten Informationen

Unternehmer und Unternehmerinnen von heute müssen in viele Rollen schlüpfen. Besonders KMUs aus dem Bereichen Bau und Handwerk jonglieren tagtäglich mit einer Vielzahl an unterschiedlichsten Aufgabenstellungen. Ihr Betrieb auf Erfolgskurs mit Themen wie Mitarbeiterführung, die Auswahl von EDV-und IT-Systemen sowie die richtigen Marketing-Maßnahmen oder Fuhrpark-Entscheidungen, welche wesentlich zum Erfolg beitragen. Wenn Sie einen Betrieb leiten, finden Sie hier alle wichtigen Tipps, die Sie bei der Führung unterstützen. Darüber hinaus halten wir Sie über aktuelle Themen wie Arbeitssicherheit; Normen und Rechtsurteile aus dem Bereich Bau und Handwerk auf dem Laufenden.

  • Featured Image

    Überarbeitetes LSDBG

    Aufgrund eines Urteils des EuGH aus dem Jahr 2019, das die Strafdrohungen des Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz (LSDBG) zum Teil als unverhältnismäßig und unionsrechtswidrig gewertet hat, musste dieses überarbeitet werden. In der Novelle, die Mitte Juli beschlossen wurde und im Herbst in Kraft treten soll, wurde das Kumulationsprinzip bei Verwaltungsstrafen abgeschafft. Die Reaktionen sind gespalten. Neue Regelungen Mit den Stimmen von ÖVP und Grünen wurde die vorgelegte Novelle des LSDBG beschlossen. Eckpfeiler ist die Abschaffung des Kumulationsprinzips bei Verwaltungsstrafen für Unternehmen, die gegen die Bestimmungen verstoßen. Konkret sollen die Strafen künftig unter Berücksichtigung verschiedener ­Kriterien gestaffelt werden. Demnach sollen Geldbußen von bis zu 250.000 Euro für Unterentlohnung drohen, wenn die Summe des vorenthaltenen Entgelts über 100.000 Euro liegt. Ist die Unterentlohnung bewusst erfolgt und wurde den Beschäftigten durchschnittlich mehr als 40 Prozent des Entgelts vorenthalten, steigt die Strafdrohung auf 400.000 Euro. Bei ­geringerer Schadens­höhe bzw. voller Kooperation des Arbeit­gebers sollen die Maximalstrafen hingegen sinken. Wer Lohnunterlagen nicht bereithält oder übermittelt bzw. Lohnkontrollen vereitelt, muss laut Entwurf mit Strafen bis zu 20.000 bzw. 40.000 Euro rechnen. Davon sind grundsätzlich auch Arbeitnehmer*innen betroffen. Auch Verstöße gegen Meldepflichten in Zusammenhang mit der Entsendung ausländischer Arbeitskräfte…

  • Featured Image

    Voll Holz Liebe rettet Tischlerei Pröll

    Bei Voll Holz Liebe ist der Name Programm: Der neue Betrieb rettete die 114 Jahre alte Tischlerei Pröll vor dem Aus.

  • Featured Image

    Holztechnikum Kuchl feiert erfolgreiche Abschlüsse

    Die Absolvent*innen am Holztechnikum Kuchl erbrachten auch in diesem speziellen Schuljahr hervorragende Leistungen.

  • Featured Image

    Duale Akademie nach Matura

    An der Berufsschule Holz, Klang, Farbe und Lack wird eine duale Akademie ins Leben gerufen.

  • Featured Image

    Verkürzte Lehre für Quereinsteiger*innen

    Maturant*innen können sich bei KAPO in nur zwei Jahren zum Tischler ausbilden lassen.

  • Featured Image

    Zwischen Tradition und Innovation

    Seit 2001 führt Elisabeth Scharler die familieneigene Tischlerei in Unterfladnitz.

  • Featured Image

    Neue Facharbeiter*innen-Intensivausbildung

    Im Berufsfeld der Tischlerei gibt es eine neue Facharbeiter*innen-Intensivausbildung.

  • Featured Image

    Sechs Wiener Lehrlinge haben es drauf

    Sechs Schüler*innen der Wiener Berufsschule HKFL gehören zu den Gewinner*innen des Besten-Wettbewerbs der Sto-Stiftung.

  • Featured Image

    Komplexer Baustoff Glas

    Beim ersten Online-Facharbeiterseminar referierten drei Sachverständige live aus der Glasfachschule Kramsach.

  • Featured Image

    #Cybersecurity: So schützen Sie mobile Endgeräte

    Vor Verlust oder Diebstahl des Arbeits-Laptops oder Smartphones ist man nie gefeit. So können Sie Ihre Daten trotzdem schützen.