Betrieb

© GettyImages / junce
Betrieb – Alle relevanten Informationen
Unternehmer und Unternehmerinnen von heute müssen in viele Rollen schlüpfen. Besonders KMUs aus dem Bereichen Bau und Handwerk jonglieren tagtäglich mit einer Vielzahl an unterschiedlichsten Aufgabenstellungen. Ihr Betrieb auf Erfolgskurs mit Themen wie Mitarbeiterführung, die Auswahl von EDV-und IT-Systemen sowie die richtigen Marketing-Maßnahmen oder Fuhrpark-Entscheidungen, welche wesentlich zum Erfolg beitragen. Wenn Sie einen Betrieb leiten, finden Sie hier alle wichtigen Tipps, die Sie bei der Führung unterstützen. Darüber hinaus halten wir Sie über aktuelle Themen wie Arbeitssicherheit; Normen und Rechtsurteile aus dem Bereich Bau und Handwerk auf dem Laufenden.
-
Gemeinsam gegen das Virus
Die Synthesa-Arena wurde zur Impfstraße: Ein Viertel der Belegschaft nutze die Möglichkeit zur Corona-Schutzimpfung.
-
Bestandsfestigkeit von Fehlern
Welche Ausnahmen gibt es zur Bestandsfestigkeit von Ausschreibungsfehlern, und worauf Bieter achten müssen.
-
Bankgarantie mit Effektivklausel
Ist eine Bankgarantie, deren Auszahlung an Bedingungen geknüpft ist, ein zulässiges Sicherungsmittel im Sinne des § 1170b ABGB?
-
Restrukturierungsordnung neu aufgestellt
Im Juli 2021 tritt eine Änderung des Insolvenzrechtes in Kraft. Durch die Reform sollen weniger Firmen pleitegehen.
-
Neuer Lehrgang: “Surface Technology”
Am 21.Juni 2021 fiel an der FH IMC Krems der Startschuss für den fünfwöchigen Spezial-Lehrgang "Surface Technology".
-
Spezielle Kühlkleidung als Hitzeschutz
Kopfbedeckung, viel Flüssigkeit und spezielle Kühlkleidung gehören im Sommer am Bau zu den besten Helfern.
-
#Cybersecurity: Gefahrenquelle USB-Stick
Warum verbieten viele Unternehmen mittlerweile fremden USB-Sticks oder deaktivieren die Schnittstelle vollständig?
-
Neuer Dana-Türenschauraum in Graz
Im neuen Schauraum in Graz zeigt Dana neue Designtrends und rund 130 Türmodelle aus heimischer Produktion.
-
Zuschlagskriterien – ein Überblick
Zuschlagskriterien entscheiden darüber, wer den Auftrag erhält. Auftraggeber können Zuschlagskriterien fast unbegrenzt festlegen.
-
Kein Entgelt für nicht genehmigungsfähige Einreichplanung
Scheitert die Genehmigung alleinig an der vom Auftragnehmer mangelhaft erstellten Einreichplanung, so hat der Auftraggeber einen Anspruch auf Ersatz.