Betrieb

© GettyImages / junce
Betrieb – Alle relevanten Informationen
Unternehmer und Unternehmerinnen von heute müssen in viele Rollen schlüpfen. Besonders KMUs aus dem Bereichen Bau und Handwerk jonglieren tagtäglich mit einer Vielzahl an unterschiedlichsten Aufgabenstellungen. Ihr Betrieb auf Erfolgskurs mit Themen wie Mitarbeiterführung, die Auswahl von EDV-und IT-Systemen sowie die richtigen Marketing-Maßnahmen oder Fuhrpark-Entscheidungen, welche wesentlich zum Erfolg beitragen. Wenn Sie einen Betrieb leiten, finden Sie hier alle wichtigen Tipps, die Sie bei der Führung unterstützen. Darüber hinaus halten wir Sie über aktuelle Themen wie Arbeitssicherheit; Normen und Rechtsurteile aus dem Bereich Bau und Handwerk auf dem Laufenden.
-
Start-up sagt Fachkräftemangel den Kampf an
Das steirische Start-up Zutuun will den Fachkräftemangel in den Griff bekommen.
-
Neue Kündigungsfristen kommen erst später
Der Nationalrat hat beschlossen, die Angleichung der Kündigungsfristen für Arbeiter und Angestellte um ein halbes Jahr zu verschieben.
-
Office of the Year Award 2020
Die Sieger des Office of the Year Award 2020 stehen fest.
-
Schenkungen und Vergaberecht
Was gilt, wenn ein Preis von null Euro angeboten wird? Die Auswirkungen für Auftraggeber und Bieter.
-
Sachverständigenhaftung – Ein Überblick
Unter welchen Bedingungen haften Sachverständige gegenüber Dritten? Ein Überblick von Bernhard Kall.
-
Frische Luft auch zu Hause
Die ÖNorm H 6038 „Lüftungstechnische Anlagen“ wurde überarbeitet und erschien im Februar 2020 in aktualisierter Fassung.
-
Buchtipp: Strategie der Überwindung
Die Linzer Brückenkopfgebäude haben eine bewegte Geschichte hinter sich, die zuletzt in eine umfangreiche Sanierung und Erweiterung mündete.
-
Konzernumbau: Implenia entlässt 750 Angestellte
Der internationale Baukonzern will sich künftig auf die Kerngeschäfte Deutschland und die Schweiz konzentrieren.
-
Worauf es bei digitaler Mitarbeiterkommunikation ankommt
Digitale Tools in der internen Unternehmenskommunikation: Worauf Sie achten müssen, erklären wir hier.
-
Kontrolle der Auftragsvergaben
Eine aktuelle Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) bestätigt den Weg des österreichischen Gesetzgebers.