Betrieb

© GettyImages / junce
Betrieb – Alle relevanten Informationen
Unternehmer und Unternehmerinnen von heute müssen in viele Rollen schlüpfen. Besonders KMUs aus dem Bereichen Bau und Handwerk jonglieren tagtäglich mit einer Vielzahl an unterschiedlichsten Aufgabenstellungen. Ihr Betrieb auf Erfolgskurs mit Themen wie Mitarbeiterführung, die Auswahl von EDV-und IT-Systemen sowie die richtigen Marketing-Maßnahmen oder Fuhrpark-Entscheidungen, welche wesentlich zum Erfolg beitragen. Wenn Sie einen Betrieb leiten, finden Sie hier alle wichtigen Tipps, die Sie bei der Führung unterstützen. Darüber hinaus halten wir Sie über aktuelle Themen wie Arbeitssicherheit; Normen und Rechtsurteile aus dem Bereich Bau und Handwerk auf dem Laufenden.
-
Die wichtigsten Änderungen in der “Dachdeckernorm”
Die ÖNorm B 3419 „Planung und Ausführung von Dacheindeckungen und Wandverkleidungen“ wurde überarbeitet und am 1. April 2018 neu aufgelegt. Normenexperte Ing. Werner Linhart informiert über die wichtigsten Änderungen.
-
Baukostenveränderungen des BMWFW
Die Baukostenveränderungen des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW) sind entsprechend der ÖNORM B 2111 Werte, die zur Umrechnung veränderlicher Preise von Bauleistungen verwendet werden.
-
Austauschkosten bei Lieferung eines mangelhaften Bauteils
Bei Lieferung eines mangelhaften Bauteils kann der Auftraggeber (AG) aus dem Titel der Gewährleistung den Austausch verlangen. Es gibt jedoch einen Haken: Der Anspruch bezieht sich grundsätzlich nur auf das mangelhafte Produkt, nicht auch auf die Aus- und Einbaukosten.
-
Qualitätssiegel des Glaserhandwerks
40 Jahre Meisterkurs und 40 Jahre Meisterprüfung in Kramsach. Zwei schöne Jubiläen der österreichischen Glasbranche wurden im heurigen Frühjahr gefeiert. Sie stehen für die Bedeutung hochwertiger Ausbildung und sind ein Qualitätsbekenntnis des Berufsstandes – in den nach der jüngsten Prüfung 14 neue Glasermeister aufgenommen wurden.
-
Die digitale Zukunft beginnt jetzt
Mitten im Herzen von Berlin – in der Friedrichstraße – setzt sich Viessmann mit dem Thema Digitalisierung auseinander. Das Motto lautet „Raus aus dem Keller, hinein in die Lebensräume“, wie es Florian Fehr von der Viessmann Digital GmbH betont. Die Erkenntnisse von ihm und seinem zehnköpfigem Team werden auch in Österreich umgesetzt.
-
Die Entlassung
Im Gegensatz zur Kündigung ist eine Entlassung die wesentlich strengere Form der Beendigung eines Dienstverhältnisses. Dr. Stephan Trautmann informiert über die wichtigsten Details.
-
Holztechnikum prämiert Projekte
Die besten Schülerprojekte des Holztechnikums Kuchl wurden wieder mit dem HTK-Award ausgezeichnet.
-
Geschäftsführer-Wechsel bei Ankö
Nach 14 Jahren in der Ankö-Geschäftsführung verabschiedet sich Alfred Jöchlinger in den Ruhestand. Wer sein Nachfolger wird, erfahren Sie hier.
-
Meisterstück: hoch und quer
Michael Volgger hat am Wifi Innsbruck ein dynamisch geformtes Schrankmöbel in Kirsche und Nuss gefertigt.