Baukosten
-
Durchbruch für BIM?
Am 1. Jänner 2026 wird ein Tool auf den Markt gebracht, das dem BIM-Modell in Österreich zum lang ersehnten Durchbruch verhelfen soll. Der Name des Hoffnungsträgers: BIM-T.
-
Lange Leitung
Die Bauverfahren dauern immer länger. Besonders gravierend ist das Problem in Wien. Verfahren von einem Jahr sind keine Seltenheit.
-
Reden ausdrücklich erwünscht
Sechs heimische Bauunternehmen haben sich zur Allianz „Smart Construction Austria“ (SCA) zusammengeschlossen. Ihr Ziel: Voneinander lernen und gemeinsam besser werden.
-
Klein, aber nachhaltig fein
Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) baut derzeit ein besonders nachhaltiges Gebäude: das sogenannte „Gärtnerhaus“ in Wien.
-
Eine Projektversicherung für alle
Bei komplexen Bauprojekten kommt seit einigen Jahren zunehmend eine neue Form der Versicherung zum Einsatz: die integrierte Projektversicherung.
-
„Dass wir in einer Demokratie leben dürfen“
Wolfgang Holzhaider, Innungsmeister Bau Oberösterreich und Geschäftsführer der Holzhaider Bau GmbH, im Interview "Nachgefragt bei" mit der Bauzeitung.
-
Wenig Technik – viel Gebäude
In der Bauwirtschaft gewinnt ein Trend immer mehr an Bedeutung – die Rückbesinnung auf die alten Tugenden. Im Neudeutschen heißt das: Low-Tech-Gebäude.
-
Einsparpotenziale bei Bauwerkskosten
Eine aktuelle Studie zeigt Potenziale zur Kostenreduktion bei Gebäuden auf.
-
Baukosten im Jänner 2023 wieder gestiegen
Nach einer leichten Entspannung Ende letzten Jahres ist der Baukostenindex im Jänner 2023 wieder gestiegen.
-
Baukosten im Mai 2022 weiter gestiegen
Deutliche Kostensteigerungen im Jahresabstand im Wohnhaus- und Siedlungsbau sowie in allen Tiefbausparten.