Nachträgliche Angebotsänderung trotz Verhandlungsverbot

    Der Europäische Gerichtshof hat entschieden: Unter bestimmten Bedingungen darf ein Angebot nachträglich angepasst werden – ohne das Verhandlungsverbot zu verletzen.

    Normen im Spannungsfeld zwischen Innovation und Sicherheit

    Normen sind eine gute und wichtige Sache. Doch in letzter Zeit leidet ihr Image. Wie flexibel können und sollen Normen überhaupt sein?

    Normen: Standardisierung soll nicht einschränken

    Sind Normen ein zu enges Korsett für die Bauwirtschaft? Florian Wollner, Director Standards bei Austrian Standards International im Interview mit Handwerk und Bau.

    Klein, aber nachhaltig fein

    Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) baut derzeit ein besonders nachhaltiges Gebäude: das sogenannte „Gärtnerhaus“ in Wien.

    Eine Projektversicherung für alle

    Bei komplexen Bauprojekten kommt seit einigen Jahren zunehmend eine neue Form der Versicherung zum Einsatz: die integrierte Projektversicherung.

    Werkstatt für Poolroboter und Pumpen

    Der Sanitärgroßhändler Holter hat eine eigene Werkstatt für Poolroboter & Filterpumpen eröffnet.

      Nachträgliche Angebotsänderung trotz Verhandlungsverbot

      Normen im Spannungsfeld zwischen Innovation und Sicherheit

      Normen: Standardisierung soll nicht einschränken

      Klein, aber nachhaltig fein

      Eine Projektversicherung für alle

      Werkstatt für Poolroboter und Pumpen

      Service

      • Featured Image

        Jetzt handeln!

        Änderungen Kündigungsfristen ab 1. 1. 2021 

      • Featured Image

        Ziviltechniker sehen Berufsstand bedroht

        Aufgrund eines Urteils des EuGH muss das Berufsgesetz der Ziviltechniker geändert werden. Diese sehen ihren Berufsstand bedroht.

      • Featured Image

        Verschiebung der Metaller-KV-Verhandlungen?

        Aufgrund der Coronakrise wollen die Metaller-Arbeitgeber die KV-Verhandlungen auf nächstes Jahr verschieben.

      • Featured Image

        Steuer: Immer mehr Meldepflichen

        Steuertipps mit Rat & Tat. Die Meldepflichten werden immer mehr, und das Finanzamt weiß immer mehr. Und es drohen hohe Strafen!  

      • Featured Image

        Ziviltechniker sehen Ihre Unabhängigkeit durch ZTG-Novelle bedroht

        Die EU-Kommission bedroht durch eine ZTG-Novelle die Unabhängigkeit von Architekten und Ingenieurkonsulenten in Österreich. Die Bundeskammer und  Länderkammern der Ziviltechniker (Architekten und Ingenieurkonsulenten) haben daher gemeinsam eine Stellungnahme zum Gesetzesentwurf verfasst, zu der noch bis 11. September 2020 von allen Österreichern die Zustimmung erteilt werden kann. In der Vorlage werden Korrekturen und Verbesserungen der Gesetzesnovelle gefordert.

      • Featured Image

        Den Meistertitel sichtbar machen

        Mit der Novelle zur Gewerbeordnung sind seit August 2020 alle Meister*innen berechtigt, den Titel vor dem Namen zu führen.

      • Featured Image

        Vorvertragliche Warnpflicht bei Ausschreibungen

        Entdeckt ein Bieter Mängel in der Ausschreibung, besteht eine Warnpflicht – und zwar bereits vor Vertragsabschluss.

      • Featured Image

        Die Verbindlichkeit des Kostenvoranschlag

        Wann ist ein Kostenvoranschlag verbindlich, und welche Auswirkungen hat dies auf den Anspruch auf Mehrkosten? Ein Überblick.

      • Featured Image

        Methoden zur Schalung haben sich bewährt

        Die ÖNorm EN 13670 „Ausführung von Tragwerken aus Beton“ bleibt weiterhin aktuell und wird durch die Nationalen Festlegungen in der ÖNorm B 4704 ergänzt.

      • Featured Image

        Überprüfung der Corona-Hilfen

        Achtung: Vergehen sind kein Kavaliersdelikt!