Service
-
Jetzt handeln!
Änderungen Kündigungsfristen ab 1. 1. 2021
-
Ziviltechniker sehen Berufsstand bedroht
Aufgrund eines Urteils des EuGH muss das Berufsgesetz der Ziviltechniker geändert werden. Diese sehen ihren Berufsstand bedroht.
-
Ziviltechniker sehen Ihre Unabhängigkeit durch ZTG-Novelle bedroht
Die EU-Kommission bedroht durch eine ZTG-Novelle die Unabhängigkeit von Architekten und Ingenieurkonsulenten in Österreich. Die Bundeskammer und Länderkammern der Ziviltechniker (Architekten und Ingenieurkonsulenten) haben daher gemeinsam eine Stellungnahme zum Gesetzesentwurf verfasst, zu der noch bis 11. September 2020 von allen Österreichern die Zustimmung erteilt werden kann. In der Vorlage werden Korrekturen und Verbesserungen der Gesetzesnovelle gefordert.
-
Den Meistertitel sichtbar machen
Mit der Novelle zur Gewerbeordnung sind seit August 2020 alle Meister*innen berechtigt, den Titel vor dem Namen zu führen.
-
Vorvertragliche Warnpflicht bei Ausschreibungen
Entdeckt ein Bieter Mängel in der Ausschreibung, besteht eine Warnpflicht – und zwar bereits vor Vertragsabschluss.
-
Die Verbindlichkeit des Kostenvoranschlag
Wann ist ein Kostenvoranschlag verbindlich, und welche Auswirkungen hat dies auf den Anspruch auf Mehrkosten? Ein Überblick.
-
Methoden zur Schalung haben sich bewährt
Die ÖNorm EN 13670 „Ausführung von Tragwerken aus Beton“ bleibt weiterhin aktuell und wird durch die Nationalen Festlegungen in der ÖNorm B 4704 ergänzt.
-
Überprüfung der Corona-Hilfen
Achtung: Vergehen sind kein Kavaliersdelikt!