Nachträgliche Angebotsänderung trotz Verhandlungsverbot

    Der Europäische Gerichtshof hat entschieden: Unter bestimmten Bedingungen darf ein Angebot nachträglich angepasst werden – ohne das Verhandlungsverbot zu verletzen.

    Normen im Spannungsfeld zwischen Innovation und Sicherheit

    Normen sind eine gute und wichtige Sache. Doch in letzter Zeit leidet ihr Image. Wie flexibel können und sollen Normen überhaupt sein?

    Normen: Standardisierung soll nicht einschränken

    Sind Normen ein zu enges Korsett für die Bauwirtschaft? Florian Wollner, Director Standards bei Austrian Standards International im Interview mit Handwerk und Bau.

    Klein, aber nachhaltig fein

    Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) baut derzeit ein besonders nachhaltiges Gebäude: das sogenannte „Gärtnerhaus“ in Wien.

    Eine Projektversicherung für alle

    Bei komplexen Bauprojekten kommt seit einigen Jahren zunehmend eine neue Form der Versicherung zum Einsatz: die integrierte Projektversicherung.

    Werkstatt für Poolroboter und Pumpen

    Der Sanitärgroßhändler Holter hat eine eigene Werkstatt für Poolroboter & Filterpumpen eröffnet.

      Nachträgliche Angebotsänderung trotz Verhandlungsverbot

      Normen im Spannungsfeld zwischen Innovation und Sicherheit

      Normen: Standardisierung soll nicht einschränken

      Klein, aber nachhaltig fein

      Eine Projektversicherung für alle

      Werkstatt für Poolroboter und Pumpen

      Service

      • Featured Image

        Neue Wiener Ordnung

        Im Herbst soll die neue Wiener Bauordnung beschlossen werden. Die Novelle dazu wurde nun zur Begutachtung vorgelegt.

      • Featured Image

        Aktualisierte Leichtbeton-ÖNorm

        Anfang März erschien die aktualisierte Fassung der ÖNorm B 4710-2 „Beton – Festlegung, Eigenschaften, Herstellung, Verwendung und Konformität“ – Teil 2.

      • Featured Image

        Härtefall-Fonds: So funktioniert das Sicherheitsnetz für Unternehmer

        Gut zu wissen: Im neuen Maßnahmenpaket für die Wirtschaft ist zur Bekämpfung der Corona-Krise auch ein Härtefall-Fonds vorgesehen. Die wichtigsten Fragen und Antworten haben wir zusammengefasst.

      • Featured Image

        Tischler-Umfrage: Arbeiten mit Einschränkungen

        Alles wie immer, Kurzarbeit oder Kündigungen: Um ein Stimmungsbild zu erhalten, wie Tischlereien auf die aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten reagieren, haben wir eine Online-Umfrage gestartet - jetzt liegen die Ergebnisse vor.

      • Featured Image

        Corona: Voestalpine schickt Mitarbeiter in die Kurzarbeit

        Die Voestalpine schickt seine Mitarbeiter in Österreich und anderen europäischen Ländern in die Kurzarbeit.

      • Featured Image

        Steuertipp: eZustellung aktuell

        Ab 1. 1. 2020 sind Unternehmen zur Teilnahme an der elektronischen Zustellung von Behördenschreiben verpflichtet.

      • Featured Image

        eZustellung: Ohne Probleme Elektropost erhalten

        Elektronische Zustellung von Behördenschreiben: Handlungsbedarf bei der Aktualisierung der Daten.

      • Featured Image

        Norelem kommt nach Österreich

        Mit einer neuen Niederlassung verstärkt der Anbieter von Norm- und Bedienteilen seine Präsenz in der Alpenrepublik.

      • Featured Image

        Subunternehmerbeschränkungen

        Zwei aktuelle Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Beschränkung der Weitergabe von Leistungen an Subunternehmer.

      • Featured Image

        Wenn guter Rat teuer ist

        Sachverständigen kommt in einem Bauschadenfall eine entscheidende Rolle zu, denn der Geschädigte ist auf ihre Expertise angewiesen. Doch, auch Experten sind nicht unfehlbar!