Zulässigkeit der verlängerten Gewährleistungsfrist

    In Vergabeverfahren wird immer wieder die Verlängerung der Gewährleistungsfrist als Zuschlagskriterium verwendet. Der Verwaltungsgerichtshof hat Klarheit geschaffen.

    Vorbehalt darf nicht an Form scheitern

    Wer seine Forderungen klar erkennbar geltend macht, riskiert auch bei formell unvollständigem Vorbehalt keinen Anspruchsverlust.

    Die größte Waschmaschine Österreichs

    Für seine Nassaufbereitungsanlage für Bodenaushub wurde Rhomberg Bau für den Trigos 2025 nominiert. Das Projekt könnte zum Modell für nachhaltiges Bauen in ganz Österreich werden.

    Viel Privat für den Staat

    In der Seestadt Aspern in Wien entsteht das neue Zentralberufsschulgebäude. Es ist das größte Hochbauprojekt, das bislang in Österreich mit einem PPP-Modell umgesetzt worden ist.

    Grün kann günstig

    Eine aktuelle Studie der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) zeigt: Klimaschonendes Bauen muss nicht teuer sein - im Gegenteil.

    Neue Normen für Installateure

    Wichtige Normen in der Sanitärbranche haben vor Kurzem ein Update erhalten. Die wohl wichtigste Neuerung für Planer und Installateure in der Praxis betrifft die Trinkwasserhygiene.

      Zulässigkeit der verlängerten Gewährleistungsfrist

      Vorbehalt darf nicht an Form scheitern

      Die größte Waschmaschine Österreichs

      Viel Privat für den Staat

      Grün kann günstig

      Neue Normen für Installateure

      Service

      • Featured Image

        Irrtum: Pflicht zur umfassenden Aufklärung vor Vertragsabschluss?

        Es passiert häufig, dass die Vorstellung über oder die Erwartungshaltung für ein Geschäft von der Wirklichkeit abweicht. Es stellt sich die Frage, in welchem Umfang diese „Irrtümer“ ­aufgeklärt werden müssen.

      • Featured Image

        Living Standards Award 2020

        Die Auszeichnungen in fünf Kategorien zeigen die Wichtigkeit und den Nutzen von Standards in allen Bereichen des täglichen Lebens.

      • Featured Image

        Das ABC des Vergaberechts

        Sie dachten nicht, dass man Vergaberecht auf einer Seite erklären kann? Die folgenden Zeilen überzeugen vom Gegenteil.

      • Featured Image

        Nachbarrecht: Kein Ausgleichsanspruch bei konsenswidrigem Bau?

        Der Nachbar eines Baugrundstücks hat einen Ausgleichsanspruch gegen den Bauherrn, wenn sein Gebäude durch die Bauführung beschädigt wird. Besteht ein solcher Anspruch aber auch dann, wenn der Nachbar sein Gebäude selbst konsenswidrig errichtet hat?

      • Featured Image

        Preise für Bauleistungen ermitteln

        Die bewährte Verfahrensnorm ÖNorm B 2061 liegt als neuer Entwurf zur Stellungnahme bis Ende Jänner 2020 auf.

      • Featured Image

        „Gefahrenquelle“ Bauwerk?

        Im Rahmen der „Bauwerkehaftung“ hat der Gebäudebesitzer für Schäden unter bestimmten Voraussetzungen in sehr weitem Umfang einzustehen. Doch wie sieht die Realität aus?

      • Featured Image

        Aus 5 mach 1: Neue ÖNorm

        ÖNorm B 2204 „Ausführung von Bauteilen – Werkvertragsnorm“ ist erschienen. Die Initiative Dialogforum Bau trägt Früchte: Ein neuer Standard ersetzt fünf ÖNormen und erleichtert die Anwendung in der Praxis.

      • Featured Image

        Auftragssperre wegen Mängeln bei früheren Aufträgen

        Eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes hilft der Praxis bei einigen Fragen ­weiter, wirft aber zugleich neue auf.

      • Featured Image

        KV-Verhandlungen abgeschlossen

        Die Stein- und Keramische Industrie einigte sich mit der Gewerkschaft.

      • Featured Image

        Steirische Baunovelle vor dem Finish

        Die steirischen Novellen zum Bau- und Raumordnungsgesetz sind in der Zielgeraden. Kritik gibt es am 100 Prozent anpassbaren Wohnbau.