Steuern + Recht
-
Neue Kündigungsfristen kommen erst später
Der Nationalrat hat beschlossen, die Angleichung der Kündigungsfristen für Arbeiter und Angestellte um ein halbes Jahr zu verschieben.
-
Schenkungen und Vergaberecht
Was gilt, wenn ein Preis von null Euro angeboten wird? Die Auswirkungen für Auftraggeber und Bieter.
-
Sachverständigenhaftung – Ein Überblick
Unter welchen Bedingungen haften Sachverständige gegenüber Dritten? Ein Überblick von Bernhard Kall.
-
Kontrolle der Auftragsvergaben
Eine aktuelle Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) bestätigt den Weg des österreichischen Gesetzgebers.
-
Begrenzung von Pönalen
Gemäß § 1336 Abs 3 S 1 ABGB kann zusätzlich zu einer Vertragsstrafe ein Schaden geltend gemacht werden.
-
Kurzarbeit und Investitionsprämie
Anfang Oktober hat die Kurzarbeit Phase 3 begonnen – das müssen Sie beachten.
-
Verurteilungen und Verdachtsfälle
Der Umgang mit Unternehmern, die im Verdacht von verbotenen Absprachen stehen, ist von Auftraggeber zu Auftraggeber unterschiedlich.
-
„Öffentlich-rechtliche“ Prüfpflichten
In der Praxis oft nicht ernstgenommen: das Haftungsrisiko bei „öffentlich-rechtliche“ Prüfpflichten.
-
Beweislast bei Mangelhaftigkeit des Werks
Es obliegt dem Kläger, einen behaupteten Mangel zu beweisen. Gemäß § 924 ABGB leistet der Übergeber nur für Mängel Gewähr, die bei der Übergabe vorhanden sind.