Steuern + Recht
-
Das Zurückbehaltungsrecht des Auftraggebers
Ein Auftraggeber kann den gesamten noch offenen Werklohn bis zur vollständigen Mängelbehebung zurückbehalten.
-
Grenzen der Gleichbehandlung beim Ausscheiden von Angeboten
Das Ausscheiden von Angeboten spielt im Vergaberecht aufgrund der Vielzahl von Ausscheidensgründen eine große Rolle.
-
Die neuen “Green Benefits” für Firmenautos
Elektrofahrzeuge als Dienstwägen: Steuervorteile für Mitarbeiter*innen und Unternehmen im Überblick
-
Sachverständiger – Wer zahlt was?
Wer für die Gebühren eines Sachverständigen aufzukommen hat, ist aber für die Prozessparteien oftmals nicht eindeutig.
-
Haarspaltereien mit Folgen
Juristische Fachbegriffe sind kompliziert, doch oft nicht ohne Grund.
-
Warnpflicht und Werklohn bei teilweisem Misslingen des Werks
Was passiert, wenn der AN seine Warnpflicht verletzt und der AG ein teilweise misslungenes Werk selbst verbessert?
-
Unbehebbare Mängel in Angeboten
Der Formalismus des Vergaberechts kann zum Ausscheiden von Angeboten führen, wie ein Urteil des BVwG bestätigte.
-
OGH-Entscheidung: Haftet auch das Bauunternehmen?
Laut OGH-Entscheidung haftet das Bauunternehmen für nachbarschaftsrechtliche Ansprüche nicht.
-
Nebenrechte von Gewerbetreibenden
Die zunehmende Liberalisierung der gewerblichen Nebenrechte hat auch vergaberechtliche Auswirkungen.
-
Rechtsfolgen bei Unmöglichkeit der Verbesserung
Rechtsfolgen bei vom Werkbesteller herbeigeführter Unmöglichkeit der Verbesserung.