Design

Die Aufgabe von Design liegt längst nicht mehr in der bloßen Gestaltung von Werkstücken. Wir zeigen, wie sich Design als Träger von Produktinnovationen als entscheidender Wettbewerbsfaktor positioniert. © francescoch_iStock_Getty Images Plus

Design und Werkstücke im Fokus

Gutes Design zeichnet sich dadurch aus, dass es wiedererkennbar und im Idealfall unersetzbar ist. Wir zeigen hier auf, inwieweit sich einzelne solitäre Werkstücke, Industriemassenprodukte, aber auch komplexe Architekturlandschaften am Puls der Zeit orientieren, oder – ganz bewusst – einen völlig anderen Weg gehen. Dabei stehen für uns ganz besonders die Entwicklungen entlang der Bauwirtschaft im Fokus.

  • Farbton Casa Terracota © Caparol Icons

    In Farbe gegossene Reisen

    „Treasures by Sebastian Herkner for Caparol Icons“ ist eine Farbkollektion, in der der Designer seine Reiseimpressionen in Wandfarben umsetzt.

  • Die Preisträger Prof. Dr. Strube, Dr. Rössler und Thomas Höfer mit den diesjährigen Gewinnern der H. F. Mark-Medaillen Prof. Dr. Clemens Holzer (Montanuniversität Leoben), Dr. Ralph Theuer (KremsChem Holding) und Dr. Dietmar Loidl (ehem. OFI Geschäftsführer) (v.re.n.li.). © OFI / Michael Pyerin

    H. F. Mark Sustainability Award für Adler-Forschungsprojekt

    Der österreichische Lackhersteller Adler entwickelt innovative Konzepte für das Lack-Recycling.

  • Mit den neuen Farben und den beiden Oberflächenvarianten bietet die Kollektion „norament 926 satura“ nun noch mehr kreative Gestaltungsfreiheit. © Elmar Witt

    Böden mit Verantwortung

    Moderne Bodenbeläge setzen auf Nachhaltigkeit, strapazierfähige Materialien und vielfältige Designs.

  • Die Sanierung des Herrenhauses Reininghaus in Graz ist ein besonderer Abschnitt bei der Entstehung eines neuen Stadtteils. © SynthesaGruppe

    Ein goldenes Zeitalter

    Die Gründerzeitvilla auf den Grazer Reininghaus-Gründen war eigentlich fast schon dem Verfall preisgegeben. Nun wurde sie aufwendig restauriert und sogar vergoldet.

  • Drei Generationen, eine Vision: Rupert, Kurt und Christian Seidler (v.l.n.r.) © Sefra

    Mit dem gewissen Touch

    Es kann nicht früh genug sein, gute Nachrichten zu verbreiten: Im März 2026 lädt Sefra wieder zum Besuch der Messe „Oberfläche und Design“ ein.

  • Die heurigen LignoramAwards für die besten Tischlermeisterstücke des Landes sind vergeben: Christian Zahn (Leitz), Gerold Hatzmann, Robert Hofer, Robert-Vrhovac, Nico Seider, Engelbert Tiefenthaler (Leitz) v.l. © Rudi Aigner

    Einfach meisterlich

    Anfang Oktober wurden die besten Tischler-Meisterstücke des Landes im Museum Lignorama prämiert. Die große Bandbreite an handwerklich herausragenden Leistungen machte der Jury die Entscheidung nicht leicht.

  • Das multifunktionale Möbel Barbereti von Designerin Insa Decker kann eine Bank, ein Bett, ein Regal oder ein Tisch sein. Es besteht aus jeweils vier Modulen die unterschiedlich aufgebaut werden können. © Insa Decker

    Eine Reise durch die Designwelt

    Vom 7. bis 9. November 2025 macht die „Blickfang“ wieder Station in Wien. Rund 150 Labels aus 17 Ländern zeigen ihre Möbel, Mode, Schmuckstücke und Accessoires und laden ein, Design direkt vor Ort zu erleben.

  • Detailverliebt und elegant ist das Meisterstück von Mark Lukas, gebaut für die Aufbewahrung und Präsentation exklusiver Accessoires. © Mark Lukas

    Italienische Eleganz

    Das aufwändig verarbeitete Meisterstück des Tirolers Mark Lukas stellt eine optische Verbindung zwischen Tradition und Moderne her. Entscheidende Inspirationen fand er durch aufmerksame Beobachtungen in Alltag.

  • Berhard Bugkel in der Werkstatt. © Barbara Jahn

    Zu Besuch bei: Bernhard Bugkel

    Die Farbe liegt ihm im Blut: Bernhard Bugkel ist bereits die sechste Generation im 1878 von Karl Bugkel in Wien Hernals gegründeten Unternehmen. Mit frischen Ideen führt er den Betrieb in die Zukunft.

  • Die Fassadenfarbe Rot des Hotels Eden im Tiroler Seefeld spiegelt das Corporate Design der Hotelkette wider. © Brillux

    Signalfarbe Rot: Kräftige Fassadenfarben im Trend

    Einzigartig und doch harmonisch mit der Umgebung: Zwei Projekte beweisen mit einem intensiven Rot Mut zur selbstbewussten Fassadengestaltung.