Obacht, Klappe!

    Wer maßgefertigte Möbel plant, kommt an Klappenlösungen nicht vorbei. Der richtige Beschlag entscheidet über Sicherheit, Langlebigkeit und Kundenbegeisterung.

    Neue Geschäftsführung übernimmt

    Grass Bewegungssysteme stellt wichtige personelle Weichen für die Zukunft: Nach einer Übergangsphase übernimmt nun das neu formierte Führungsteam die operative Verantwortung.

    Sicher und langlebig befestigen

    Stabil, langlebig, ästhetisch – die richtige Befestigung macht den Unterschied. Ob sichtbar oder verdeckt – das Tischler Journal zeigt, welche Systeme in der Praxis überzeugen.

    Rolling Home – mobile Möbel

    Wie die richtige Auswahl von Möbelrollen die Funktionalität und den Einsatzbereich ihrer Werke optimiert.

    Edel und funktionell

    Die aktuellen Beschlagsysteme für Türen und Fenster bieten nicht nur modernes Design, sondern auch viele Funktionen.

    Dauerhaft fest verankert

    Im Stiegenbau wird der jeweiligen Befestigungstechnik eine elementare Rolle zuteil.

      Obacht, Klappe!

      Neue Geschäftsführung übernimmt

      Sicher und langlebig befestigen

      Rolling Home – mobile Möbel

      Edel und funktionell

      Dauerhaft fest verankert

      Beschläge + Verbinder

      • Featured Image

        Dormakaba verkauft Dorma Beschlagtechnik

        Die dormakaba Gruppe hat sich mit der Flacks Group auf den Verkauf der Dorma Beschlagtechnik GmbH mit Sitz in Velbert geeinigt. Eine entsprechende notarielle Vereinbarung wurde am 6. Juli abgeschlossen. 

      • Featured Image

        Herausragend passiv

        Der Wasserturm von Radolfzell am Bodensee ist das erste Nullenergiehochhaus der Welt.

      • Featured Image

        dormakaba verkauft Beschlagtechnik an Flacks Group

        Die dormakaba Gruppe, Anbieter für Zutritts- und Sicherheitslösungen, hat sich mit der Flacks Group auf den Verkauf der Dorma Beschlagtechnik GmbH mit Sitz in Velbert geeinigt.

      • Featured Image

        Easystick-System von Blum

        Bei komplexen Beschlägen spielt die genaue Verarbeitung eine entscheidende Rolle. Das neue Easystick-System von Blum für die Bohr- und Beschlagsetzmaschine Minipress besteht aus einem Lineal mit automatisierten Anschlägen und einer Steuereinheit mit Display. Die Ermittlung von Bohrpositionen an der Verarbeitungsmaschine und das Rüsten der Bohr- und Beschlagsetzmaschinen werden damit vereinfacht. Die Bohrpositionen können direkt an der Maschine eingegeben werden. Der Verarbeiter kann das Möbelstück auch im Korpuskonfigurator planen und die Daten anschließend komfortabel auf Easystick übertragen Die rechnergesteuerten Anschläge fahren dann automatisch in die richtige Position. Easystick gibt es in zwei Ausführungen: als Komplettpaket der Minipress oder als Nachrüst-Set. www.blum.com

      • Featured Image

        Sicher, sichtbar, schick

        Glas als Design-Werkstoff erobert die Innenräume. Dank funktionaler, qualitativ hochwertiger und einfach zu verbauender Komponenten und Technologien kommen immer mehr Tischler und Metallbauer auf den Geschmack. Und der Kunstbetrieb ist erst recht nicht davor sicher.

      • Featured Image

        Simonswerk auf Tour

        Der Türband-Spezialist ist in Österreich, Deutschland und der Schweiz mit einer Roadshow rund um Bandsysteme für Objekt-, Wohnraum- und Haustüren unterwegs.

      • Featured Image

        Ritterwerk komplettiert Frühstücksserie

        Mit der Kaffeemaschine cafena 5 hat Ritterwerk seine Frühstücksserie im November komplettiert. Sie beinhaltet nun Allesschneider, Toaster, Wasserkocher und eine Kaffeemaschine. 

      • Featured Image

        50 goldene Jahre

        Zum Dank für 50 Jahre erfolgreicher Zusammenarbeit erhielt Häcker-Küchen das "Goldene Scharnier" von Hettich. 

      • Featured Image

        Neue Geschäftsführung bei Maco

        Mit einem Wechsel in der operativen Geschäftsführung stellt der österreichische Beschlagspezialist Maco die Weichen für die Zukunft.

      • Featured Image

        Dorma+Kaba kann starten

        Die Wettbewerbsbehörden haben den geplanten Zusammenschluss von Dorma und Kaba ohne Auflagen genehmigt.