Minus 40 Prozent Gas dank intelligenter Regelung

    Das Lichtbogenschweißen braucht stets die optimale Dosierung des Schutzgases. Ein intelligenter Gasregler von Fronius optimiert den Verbrauch bei gleichbleibend hoher Schweißqualität und hilft, bis zu 40 Prozent Gas einzusparen.

    Auspacken, positionieren, absaugen

    In der Metallverarbeitung müssen feine Staubpartikel immer wieder aus dem Fertigungsprozess entfernt werden, um Qualität, Effizienz und Mitarbeitersicherheit zu schaffen. Kärcher bietet dafür eine Lösung, bestehend aus einer mobilen Entstaubungsanlage und einem beweglichen Absaugarm.

    50 Jahre EMO – ein „Metall-Jubiläum”

    Die EMO, Weltleitmesse für Produktionstechnologie, feiert ein rundes Jubiläum. Sie findet diesmal in Hannover vom 22. bis 26. September statt.

    Arbeiten genau nach Maß

    Metalltechnikerin des Monats ist diesmal Sabrina Weiss. Während der Ausbildung zur Landtechnikerin hat sich bei ihr die Begeisterung zum Schweißen entwickelt. Heute ist sie Metalltechnik-Lehrling bei Metalltechnik Kainz.

    Sanierung und Umnutzung einer historischen Werkhalle

    Für die denkmalgerechte Sanierung einer Werkhalle wurde das Stahl-Profilsystem Janisol Arte 2.0 von Jansen eingesetzt. Damit konnte der historische Charakter der Verglasungen gewahrt werden.

    Werkzeug- und Formenbau als Frühindikator

    Der Werkzeug- und Formenbau gilt in der industriellen Serienproduktion als sensibler Frühindikator für wirtschaftliche Entwicklungen. Meusburger hat einen Marktbarometer-Index entwickelt, der Markttrends frühzeitig erkennt.

      Minus 40 Prozent Gas dank intelligenter Regelung

      Auspacken, positionieren, absaugen

      50 Jahre EMO – ein „Metall-Jubiläum”

      Arbeiten genau nach Maß

      Sanierung und Umnutzung einer historischen Werkhalle

      Werkzeug- und Formenbau als Frühindikator

      Metalltechnik

      • Featured Image

        Innung Inside: Klarstellungen des OIB – Teil 2

        Geländer. Zweiter Teil der Antworten des Österreichischen Instituts für Bautechnik (OIB) auf Fragen des Arbeitsausschusses Normen und Zertifizierung der Bundesinnung der Metalltechniker. (Erster Teil)  

      • Featured Image

        Der WIG-Cobot

        WIG-Schweißen in Top-Qualität mit kollaborativem Roboter.

      • Featured Image

        Der „Cobot“ führt den Brenner

        Komplettpaket von Cloos hilft erleichtert den Einstieg ins automatisierte Schweißen.

      • Featured Image

        Veranstaltungstipp: Wirtschaftsmission Metallverarbeitung

        Das AußenwirtschaftsCenter Sofia lädt Sie zu einer zeitlich kompakten Wirtschaftsmission mit Schwerpunkt Maschinenbau und Metallverarbeitung von 9.-10. November 2020 in Bulgarien ein.

      • Featured Image

        Bis zu 70 Prozent weniger Nacharbeit

        Impulslichtbogen ermöglicht schnellere Schweißgeschwindigkeiten bei größeren Materialstärken.

      • Featured Image

        Riegler Metallbau: Auf Lehrlinge bauen

        Riegler setzt bei seinen Lehrlingen auch auf die Persönlichkeitsentwicklung.

      • Featured Image

        “Kryogenes Verfahren”: Mit Kälte Bleche formen

        Umformtechnik: Ein innovatives Verfahren eröffnet neue Einsatzgebiete von Aluminium.

      • Featured Image

        Innung Inside: Klarstellungen des OIB

        Geländer. Das Österreichische Institut für Bautechnik (OIB) hat der Bundesinnung Metalltechnik ­strittige Fragen aus der Metallbaupraxis beantwortet.

      • Featured Image

        Architekturpreis Domigius

        Unter dem Motto „Metall in den Architektur“ wird der Domico Architekturpreis zum elften Mal ausgelobt. Prämiert werden herausragende Bauprojekte im Industrie- und Gewerbebau.

      • Featured Image

        Ankündigung: ÖGS Seminar

        Die Österreichische Gesellschaft für Schweißtechnik (ÖGS) veranstaltet vom 20. bis 21. Oktober 2020 in Graz das Seminar "Innovative und simulationsbasierte Prozess- und Fertigungsplanung von Schweißkonstruktionen".