Sanierung und Umnutzung einer historischen Werkhalle

    Für die denkmalgerechte Sanierung einer Werkhalle wurde das Stahl-Profilsystem Janisol Arte 2.0 von Jansen eingesetzt. Damit konnte der historische Charakter der Verglasungen gewahrt werden.

    Werkzeug- und Formenbau als Frühindikator

    Der Werkzeug- und Formenbau gilt in der industriellen Serienproduktion als sensibler Frühindikator für wirtschaftliche Entwicklungen. Meusburger hat einen Marktbarometer-Index entwickelt, der Markttrends frühzeitig erkennt.

    Augen verblitzt, was tun?

    Ein typischer Tag in der Werkstatt: Funken fliegen, Metall glüht, der Lichtbogen brennt gleißend. Plötzlich ein kurzes Stechen in den Augen. Wenige Sekunden der Unachtsamkeit und schon ist es passiert – das grell leuchtenden Plasma hat die Augen „verblitzt“.

    Mitgestalterin für die Robotik-Zukunft

    Caren Dripke wurde vom Weltroboterverband International Federation of Robotics (IFR) mit dem Award „IFR‘s 10 Women Shaping the Future of Robotics in 2025“ ausgezeichnet.

    Digitaler Service optimiert die Fertigung

    Trumpf stattet nahezu alle Maschinen von Werk mit dem digitalen Service Smart View aus, mit dem Unternehmen ihre Produktionsdaten noch einfacher auswerten können.

    AMFT-Fachseminar 2025

    Die Arbeitsgemeinschaft der Hersteller von Metall-Fenster/Türen/Tore/Fassaden (AMFT) veranstaltet am 24. April 2025 ein Fachseminar in Oberösterreich.

      Sanierung und Umnutzung einer historischen Werkhalle

      Werkzeug- und Formenbau als Frühindikator

      Augen verblitzt, was tun?

      Mitgestalterin für die Robotik-Zukunft

      Digitaler Service optimiert die Fertigung

      AMFT-Fachseminar 2025

      Metalltechnik

      • Featured Image

        Bis zu 70 Prozent weniger Nacharbeit

        Impulslichtbogen ermöglicht schnellere Schweißgeschwindigkeiten bei größeren Materialstärken.

      • Featured Image

        Riegler Metallbau: Auf Lehrlinge bauen

        Riegler setzt bei seinen Lehrlingen auch auf die Persönlichkeitsentwicklung.

      • Featured Image

        “Kryogenes Verfahren”: Mit Kälte Bleche formen

        Umformtechnik: Ein innovatives Verfahren eröffnet neue Einsatzgebiete von Aluminium.

      • Featured Image

        Innung Inside: Klarstellungen des OIB

        Geländer. Das Österreichische Institut für Bautechnik (OIB) hat der Bundesinnung Metalltechnik ­strittige Fragen aus der Metallbaupraxis beantwortet.

      • Featured Image

        Architekturpreis Domigius

        Unter dem Motto „Metall in den Architektur“ wird der Domico Architekturpreis zum elften Mal ausgelobt. Prämiert werden herausragende Bauprojekte im Industrie- und Gewerbebau.

      • Featured Image

        Ankündigung: ÖGS Seminar

        Die Österreichische Gesellschaft für Schweißtechnik (ÖGS) veranstaltet vom 20. bis 21. Oktober 2020 in Graz das Seminar "Innovative und simulationsbasierte Prozess- und Fertigungsplanung von Schweißkonstruktionen". 

      • Featured Image

        MTI: Krisen überwinden

        Corona. Die Betriebe der Metalltechnischen Industrie NÖ (MTI) waren und sind von der weltweiten Corona-Krise stark betroffen. Im Interview erzählen Thomas Welser (Welser Profile Austria) und Timo Soeren (Worthington Cylinders), wie ihre Unternehmen die herausfordernde Zeit meistern.

      • Featured Image

        Saubere Luft in der Garagenwerkstatt

        Luftreiniger. Kunstschweißer Jürgen Pendl vertraut bei Absaugung auf „filtoo“ von Teka.

      • Featured Image

        EWM Schweißgeräte: Stromsparer auf ganzer Linie

        Mit den Schweißgeräten der Taurus-Steel-Serie halten die Kunden der EWM AG die Anforderungen der EU-Ökodesign-Richtlinie schon heute ein.

      • Featured Image

        Aus der Baracke in die Welt

        Familienunternehmen mit Tradition: Am 20. Juni 2020 feierte Fronius seinen 75. Geburtstag.