Sanierung und Umnutzung einer historischen Werkhalle

    Für die denkmalgerechte Sanierung einer Werkhalle wurde das Stahl-Profilsystem Janisol Arte 2.0 von Jansen eingesetzt. Damit konnte der historische Charakter der Verglasungen gewahrt werden.

    Werkzeug- und Formenbau als Frühindikator

    Der Werkzeug- und Formenbau gilt in der industriellen Serienproduktion als sensibler Frühindikator für wirtschaftliche Entwicklungen. Meusburger hat einen Marktbarometer-Index entwickelt, der Markttrends frühzeitig erkennt.

    Augen verblitzt, was tun?

    Ein typischer Tag in der Werkstatt: Funken fliegen, Metall glüht, der Lichtbogen brennt gleißend. Plötzlich ein kurzes Stechen in den Augen. Wenige Sekunden der Unachtsamkeit und schon ist es passiert – das grell leuchtenden Plasma hat die Augen „verblitzt“.

    Mitgestalterin für die Robotik-Zukunft

    Caren Dripke wurde vom Weltroboterverband International Federation of Robotics (IFR) mit dem Award „IFR‘s 10 Women Shaping the Future of Robotics in 2025“ ausgezeichnet.

    Digitaler Service optimiert die Fertigung

    Trumpf stattet nahezu alle Maschinen von Werk mit dem digitalen Service Smart View aus, mit dem Unternehmen ihre Produktionsdaten noch einfacher auswerten können.

    AMFT-Fachseminar 2025

    Die Arbeitsgemeinschaft der Hersteller von Metall-Fenster/Türen/Tore/Fassaden (AMFT) veranstaltet am 24. April 2025 ein Fachseminar in Oberösterreich.

      Sanierung und Umnutzung einer historischen Werkhalle

      Werkzeug- und Formenbau als Frühindikator

      Augen verblitzt, was tun?

      Mitgestalterin für die Robotik-Zukunft

      Digitaler Service optimiert die Fertigung

      AMFT-Fachseminar 2025

      Metalltechnik

      • Featured Image

        Schweißen statt falzen

        Bei flachgeneigten Dächern unter sieben Grad bestehen oft besondere Ansprüche an die Dichtheit , Windlastsicherheit und an die Lebensdauer der Dacheindeckung. Eine weitgehend unbekannte Lösung: rollennahtgeschweißte Edelstahldächer. Die Geschichte einer er folgreichen Erstdeckung geschweißter Dächer in Österreich.

      • Featured Image

        Originalzubehör oder Plagiat?

        Was hat es auf sich, wenn man auf günstigere Konkurrenzprodukte statt auf „teures“ Originalzubehör setzt? Handelt es sich beim oft prognostizierten Schadenspotenzial durch Verwendung von nichtoriginalem Zubehör um Fake-News – und sind Konkurrenzprodukte in der Gesamtbetrachtung tatsächlich preiswerter? Welche Risiken gehe ich als Unternehmer bei der Verwendung von Produkten unterschiedlicher Hersteller ein?

      • Featured Image

        Mit Nibbler Tanks demontieren

        Praxis. Wenn ein Tank demontiert werden muss, setzen die Spezialisten des deutschen Tankschutzunternehmens Staudinger auf Spezialwerkzeuge von Trumpf. 

      • Featured Image

        Schweißtraining mit „Augmented Reality“

        Digital erweiterte Realität: Die „Virtual Welding“ Simulationsplattform von Fronius bekommt mit dem Schweißtrainer „Soldamatic“ von Seabery Konkurrenz aus Spanien und Deutschland.

      • Featured Image

        Drahtprodukte in der Fahrzeugtechnik

        Ohne Produkte aus Draht, etwa Kabeln, Federn und Schrauben würden viele technische Systeme nicht funktionieren.

      • Featured Image

        Reibschweißen am Titantank

        Innovation. Rührreibgeschweißte Herstellung von Titan-Treibgastank wurde ausgezeichnet.

      • Featured Image

        Lasern, Stanzen, Umformen

        Das Sortiment von Formfedern, Flachfedern sowie Stanz-, Stanzbiege- und Laserteilen ist so ­umfangreich wie deren Einsatzmöglichkeiten.

      • Featured Image

        Smartes Biegen

        Besonders kleinen und mittleren Unternehmen ermöglicht Bystronic den schnellen Einstieg in die ­Biegetechnik und liefert hochwertige Technologie zu überschaubaren Kosten.

      • Featured Image

        Mit Hochdruck sparen

        Beim Wasserstrahlschneiden Effizienz in die Anlage bringen wird angesichts steigender Energiepreise immer wichtiger.

      • Featured Image

        ÖGS: Schweißen dickwandiger Bauteile

        Am 11. Oktober 2016 veranstaltet die Österreichische Gesellschaft für Schweißtechnik (ÖGS) bei der IMC Extrudertechnology GmbH in Kapfenberg den 13. ÖGS-Workshop zum Thema „Schweißen dickwandiger Bauteile“.