Sanierung und Umnutzung einer historischen Werkhalle

    Für die denkmalgerechte Sanierung einer Werkhalle wurde das Stahl-Profilsystem Janisol Arte 2.0 von Jansen eingesetzt. Damit konnte der historische Charakter der Verglasungen gewahrt werden.

    Werkzeug- und Formenbau als Frühindikator

    Der Werkzeug- und Formenbau gilt in der industriellen Serienproduktion als sensibler Frühindikator für wirtschaftliche Entwicklungen. Meusburger hat einen Marktbarometer-Index entwickelt, der Markttrends frühzeitig erkennt.

    Augen verblitzt, was tun?

    Ein typischer Tag in der Werkstatt: Funken fliegen, Metall glüht, der Lichtbogen brennt gleißend. Plötzlich ein kurzes Stechen in den Augen. Wenige Sekunden der Unachtsamkeit und schon ist es passiert – das grell leuchtenden Plasma hat die Augen „verblitzt“.

    Mitgestalterin für die Robotik-Zukunft

    Caren Dripke wurde vom Weltroboterverband International Federation of Robotics (IFR) mit dem Award „IFR‘s 10 Women Shaping the Future of Robotics in 2025“ ausgezeichnet.

    Digitaler Service optimiert die Fertigung

    Trumpf stattet nahezu alle Maschinen von Werk mit dem digitalen Service Smart View aus, mit dem Unternehmen ihre Produktionsdaten noch einfacher auswerten können.

    AMFT-Fachseminar 2025

    Die Arbeitsgemeinschaft der Hersteller von Metall-Fenster/Türen/Tore/Fassaden (AMFT) veranstaltet am 24. April 2025 ein Fachseminar in Oberösterreich.

      Sanierung und Umnutzung einer historischen Werkhalle

      Werkzeug- und Formenbau als Frühindikator

      Augen verblitzt, was tun?

      Mitgestalterin für die Robotik-Zukunft

      Digitaler Service optimiert die Fertigung

      AMFT-Fachseminar 2025

      Metalltechnik

      • Featured Image

        Neue Unterstützung für Metallbauer

        Know-how im Betrieb. Das Aluminium-Fenster-Institut (AFI) bietet lizenzierten Fachbetrieben online Fachinformation und Hilfe in relevanten Branchenthemen.

      • Featured Image

        Die Biegeformel der „Generation Lean“

        Die Linz Center of Mechatronics GmbH (LCM) und der Ennsdorfer Maschinenbauer Salvagnini haben einen Biegeautomaten entwickelt, bei dem eine Materialerkennung den gesamten Biegeprozess steuert.

      • Featured Image

        Software für den guten Schnitt

        Mit der Version 2016 hat SysCAD den aktuellen Stand seiner CAD-Anwendung für den Metallbau freigegeben.

      • Featured Image

        Hilfe bei Metallbau-Ausschreibungen

        Musterformulierungen der Richtlinien Metallbau bringen Rechtssicherheit und ermöglichen Auftraggebern Bundesvergabegesetz-konforme Ausschreibungen.

      • Featured Image

        Die Rückkehr des „Fetzenvogels“

        Industriekletterer montieren der Stahlstadt Linz wieder ihre Nike-Flügel.

      • Featured Image

        Eine völlig neue Werkstoffklasse

        Mit Liquidmetal stößt der oberösterreichische Maschinenspezialist Engel die Tür zu einer völlig neuen Werkstoffklasse und Verarbeitungseffizienz für Metalllegierungen auf. Das erste Liquidmetal Forum bei Engel Deutschland thematisiert die Möglichkeiten dieser Technologie.

      • Featured Image

        Verbindung von Konstruktion und Fertigung

        Die beiden deutschen Softwarespezialisten ISD und Beosys vereinbaren eine Kooperation, um den durchgängigen Datenfluss zwischen Konstruktion und Fertigung herzustellen.

      • Featured Image

        Schweißanlagen unter Strom

        Die Spezialisten der Schweißtechnik warten in Linz mit einem wahren Feuerwerk an intelligenten und innovativen Systemen und Anlagen auf. 

      • Featured Image

        Wuppermann: Drei Standorte, ein Name

        Wuppermann Kovotechnika und H&B Fertigungstechnik werden zu Wuppermann Systemtechnik

      • Featured Image

        Dachgeschoß: Luxus im obersten Stock

        Durch modernes Design aus Stahl und Glas werden Dachgeschoßausbauten immer öfter zu Luxusimmobilien auf „höchster Ebene“.