Sanierung und Umnutzung einer historischen Werkhalle

    Für die denkmalgerechte Sanierung einer Werkhalle wurde das Stahl-Profilsystem Janisol Arte 2.0 von Jansen eingesetzt. Damit konnte der historische Charakter der Verglasungen gewahrt werden.

    Werkzeug- und Formenbau als Frühindikator

    Der Werkzeug- und Formenbau gilt in der industriellen Serienproduktion als sensibler Frühindikator für wirtschaftliche Entwicklungen. Meusburger hat einen Marktbarometer-Index entwickelt, der Markttrends frühzeitig erkennt.

    Augen verblitzt, was tun?

    Ein typischer Tag in der Werkstatt: Funken fliegen, Metall glüht, der Lichtbogen brennt gleißend. Plötzlich ein kurzes Stechen in den Augen. Wenige Sekunden der Unachtsamkeit und schon ist es passiert – das grell leuchtenden Plasma hat die Augen „verblitzt“.

    Mitgestalterin für die Robotik-Zukunft

    Caren Dripke wurde vom Weltroboterverband International Federation of Robotics (IFR) mit dem Award „IFR‘s 10 Women Shaping the Future of Robotics in 2025“ ausgezeichnet.

    Digitaler Service optimiert die Fertigung

    Trumpf stattet nahezu alle Maschinen von Werk mit dem digitalen Service Smart View aus, mit dem Unternehmen ihre Produktionsdaten noch einfacher auswerten können.

    AMFT-Fachseminar 2025

    Die Arbeitsgemeinschaft der Hersteller von Metall-Fenster/Türen/Tore/Fassaden (AMFT) veranstaltet am 24. April 2025 ein Fachseminar in Oberösterreich.

      Sanierung und Umnutzung einer historischen Werkhalle

      Werkzeug- und Formenbau als Frühindikator

      Augen verblitzt, was tun?

      Mitgestalterin für die Robotik-Zukunft

      Digitaler Service optimiert die Fertigung

      AMFT-Fachseminar 2025

      Metalltechnik

      • Featured Image

        Wenn Brücken in den Seilen hängen

        Wenn man nicht gerade als Autofahrer wegen einer dringenden Brückensanierung im Stau steckt, kann man am Thema Brücken auch Gefallen finden. Etwa an spektakulären Hängeseilbrücken für Fußgänger, die vielerorts als Tourismusattraktionen dienen.

      • Featured Image

        Schweissen 2015: Hochspannung in Linz

        Der Endspurt zur neuen Fachmesse „Schweissen 2015“ im Linzer Design Center hat begonnen.

      • Featured Image

        Lötverbindungen bei Titanzink

        Titanzink-Elemente können durch Schweißen oder durch Löten miteinander verbunden werden.

      • Featured Image

        Modernster Roboter schweißt in Graz

        Am Siemens Mobility Standort Graz, dem Weltkompetenzzentrum für Fahrwerke, wurde eine neue Doppelarm-Schweißroboteranlage in Betrieb genommen, die laut Siemens die weltweit modernste in der Fahrwerksfertigung von Schienenfahrzeugen sein soll.

      • Featured Image

        Umformen: „Auf und Ab“ im Trend

        Bei neu installierten Schwenkbiegemaschinen geht der Trend zu Maschinen, die ein bidirektionales Abkanten ermöglichen.

      • Featured Image

        Schanzen sicher verschraubt

        Der Schiverein Schwarzach setzt beim Bau der Schanzenanlagen seines Nachwuchszentrums auf 5.000 Multi-Monti Schraubanker von Heco.

      • Featured Image

        Gabionen für Garten und Landschaft

        In seinem aktuellen Gabionenprogramm bietet der Drahtspezialist Betafence neben klassischen Steinkörben mit verschiedenen Größen und Verbindungselementen auch Zaungabionen sowie spezielle Lärmschutz-Lösungen an.

      • Featured Image

        Metall: Innovation startet bei der Produktion

        Über die technischen Besonderheiten von Eisenwerkstoffen und NE-Metallen, die Aufbereitung der Ausgangsstoffe, die Erzeugung der Rohmetalle sowie deren Verfeinerung und die Formung zum gebrauchsfertigen Halbzeug. 

      • Featured Image

        Steirereck im Alu-Glanz

        Hochglänzende Aluminiumfassade ist Visitenkarte des neu umgebauten Essenstempels.

      • Featured Image

        Unzertrennliche Hybride

        Verfahrenskombination als wirtschaftliche Alternative zur Verbindung von Stahl und Aluminium.