Minus 40 Prozent Gas dank intelligenter Regelung

    Das Lichtbogenschweißen braucht stets die optimale Dosierung des Schutzgases. Ein intelligenter Gasregler von Fronius optimiert den Verbrauch bei gleichbleibend hoher Schweißqualität und hilft, bis zu 40 Prozent Gas einzusparen.

    Auspacken, positionieren, absaugen

    In der Metallverarbeitung müssen feine Staubpartikel immer wieder aus dem Fertigungsprozess entfernt werden, um Qualität, Effizienz und Mitarbeitersicherheit zu schaffen. Kärcher bietet dafür eine Lösung, bestehend aus einer mobilen Entstaubungsanlage und einem beweglichen Absaugarm.

    50 Jahre EMO – ein „Metall-Jubiläum”

    Die EMO, Weltleitmesse für Produktionstechnologie, feiert ein rundes Jubiläum. Sie findet diesmal in Hannover vom 22. bis 26. September statt.

    Arbeiten genau nach Maß

    Metalltechnikerin des Monats ist diesmal Sabrina Weiss. Während der Ausbildung zur Landtechnikerin hat sich bei ihr die Begeisterung zum Schweißen entwickelt. Heute ist sie Metalltechnik-Lehrling bei Metalltechnik Kainz.

    Sanierung und Umnutzung einer historischen Werkhalle

    Für die denkmalgerechte Sanierung einer Werkhalle wurde das Stahl-Profilsystem Janisol Arte 2.0 von Jansen eingesetzt. Damit konnte der historische Charakter der Verglasungen gewahrt werden.

    Werkzeug- und Formenbau als Frühindikator

    Der Werkzeug- und Formenbau gilt in der industriellen Serienproduktion als sensibler Frühindikator für wirtschaftliche Entwicklungen. Meusburger hat einen Marktbarometer-Index entwickelt, der Markttrends frühzeitig erkennt.

      Minus 40 Prozent Gas dank intelligenter Regelung

      Auspacken, positionieren, absaugen

      50 Jahre EMO – ein „Metall-Jubiläum”

      Arbeiten genau nach Maß

      Sanierung und Umnutzung einer historischen Werkhalle

      Werkzeug- und Formenbau als Frühindikator

      Metalltechnik

      • Digitales Lernen für Lehrlinge

        Online-Kursangebote zur Lehre Metalltechnik: Digitales Lernen für Lehrlinge ist mit wîse up, der Aus- und Weiterbildungsplattform der WKO, möglich. Interview mit BIM Harald Schinnerl.

      • Perfekte Schnitte, schnell und genau

        Östu-Stettin ist ein österreichischer Baugeneraldienstleister, dessen Systeme im Stahl- und Schalungsbau weltweit gefragt sind. Beim Zuschnitt setzt das Unternehmen auf MicroStep.

      • Stabile Eingangstür für den Objektbau

        Mit der Commercial Variante für die Bautiefe 75 mm ergänzt Schüco die Türenplattform AD UP (Aluminium Door Universal Plattform) um eine Ausführung für stark frequentierte Objektgebäude.

      • Pergolamarkise als Terrassenüberdachung

        Die Terrasse eines Kölner Brauhauses bietet einen atemberaubenden Ausblick. Für den wirkungsvollen Sonnenschutz der Gäste sorgt eine Pergolamarkise.

      • Sorgen Cobots für mehr Nachwuchs beim Schweißen?

        Schweißen bleibt ein zentraler Fügeprozess in der Metallverarbeitung. Trotz guter Bezahlung entscheiden sich immer weniger junge Menschen für diesen Beruf. Können Cobots Abhilfe schaffen?

      • Investition in Hochpräzision

        Rund acht Millionen Euro investiert H.P. Kaysser in ein Kompetenzzentrum für die Präzisionszerspanung. Highlight ist eine Fahrständer-Fräsmaschine für die Großteilebearbeitung.

      • Highlight Pulverbeschichtung

        Metalltechnikerin im Porträt: Dass sie mit ihrem Team jeden Tag vor neuen Herausforderungen in der Optimierung von Oberflächen steht, macht die Arbeit für Geschäftsführerin Birgit Wolfmair besonders interessant.

      • Featured Image

        Baumschutzroste für grüne Städte

        Um sich als Anbieter nachhaltiger Elemente für die moderne Stadtgestaltung zu etablieren, hat Graepel ein korrosionsfestes Baumschutzrostsystem entwickelt.

      • Featured Image

        Smarte Säge- und Lagerlösungen

        Wie können Stahlverarbeiter ihre Produkte präzise sägen, platzsparend lagern und clever managen? Kasto gibt zur Euroblech die Antwort.

      • Handwerk Metalldrücken

        Metalltechnikerin im Porträt: Vanessa Riml ist in die Firma ihres Vaters hineingewachsen. Heute ist sie als Geschäftsführerin von Metallform für die Metalldrückerei und Metalltechnik zuständig.