Minus 40 Prozent Gas dank intelligenter Regelung

    Das Lichtbogenschweißen braucht stets die optimale Dosierung des Schutzgases. Ein intelligenter Gasregler von Fronius optimiert den Verbrauch bei gleichbleibend hoher Schweißqualität und hilft, bis zu 40 Prozent Gas einzusparen.

    Auspacken, positionieren, absaugen

    In der Metallverarbeitung müssen feine Staubpartikel immer wieder aus dem Fertigungsprozess entfernt werden, um Qualität, Effizienz und Mitarbeitersicherheit zu schaffen. Kärcher bietet dafür eine Lösung, bestehend aus einer mobilen Entstaubungsanlage und einem beweglichen Absaugarm.

    50 Jahre EMO – ein „Metall-Jubiläum”

    Die EMO, Weltleitmesse für Produktionstechnologie, feiert ein rundes Jubiläum. Sie findet diesmal in Hannover vom 22. bis 26. September statt.

    Arbeiten genau nach Maß

    Metalltechnikerin des Monats ist diesmal Sabrina Weiss. Während der Ausbildung zur Landtechnikerin hat sich bei ihr die Begeisterung zum Schweißen entwickelt. Heute ist sie Metalltechnik-Lehrling bei Metalltechnik Kainz.

    Sanierung und Umnutzung einer historischen Werkhalle

    Für die denkmalgerechte Sanierung einer Werkhalle wurde das Stahl-Profilsystem Janisol Arte 2.0 von Jansen eingesetzt. Damit konnte der historische Charakter der Verglasungen gewahrt werden.

    Werkzeug- und Formenbau als Frühindikator

    Der Werkzeug- und Formenbau gilt in der industriellen Serienproduktion als sensibler Frühindikator für wirtschaftliche Entwicklungen. Meusburger hat einen Marktbarometer-Index entwickelt, der Markttrends frühzeitig erkennt.

      Minus 40 Prozent Gas dank intelligenter Regelung

      Auspacken, positionieren, absaugen

      50 Jahre EMO – ein „Metall-Jubiläum”

      Arbeiten genau nach Maß

      Sanierung und Umnutzung einer historischen Werkhalle

      Werkzeug- und Formenbau als Frühindikator

      Metalltechnik

      • Featured Image

        Mit neuer Geschäftsführung in die Zukunft

        Vor einem Jahr übernahm der japanische Daihen Konzern den deutschen Schweißtechnikhersteller Lorch. Mitte Juli erfolgte die offizielle Übergabe an die neuen Geschäftsführer.

      • Featured Image

        Schnelle, effiziente Schleifscheiben

        Die Einführung der 3M Cubitron 3 Hochleistungs-Schleifmittel markiert einen bedeutenden Schritt vorwärts in der Fertigungsbranche. Die Technologie wird Schleifvorgänge entscheidend verändern.

      • Featured Image

        Seebühne mit “Rostfrei-Garantie”

        Mit der Verzinkung der Stahlkonstruktion der Sazkammergut-Seebühne hat die Firma Nilu Stahlbau die Zinkpower-Standorte Brunn und Moson beauftragt.

      • Featured Image

        Digitale Tools für den Metallbau

        Für Metallbaubetriebe bieten digitale Tools viele Chancen, um die täglichen Aufgaben einfacher, schneller sowie wesentlich effizienter zu lösen.

      • Featured Image

        Neue Gaupen für die Uni Wien

        Das Team der Kunstspenglerei und Gürtlerei Ludwig Kyral baute die 16 historischen Gaupen der Uni Wien originalgetreu nach.

      • Featured Image

        Sonnige Aussichten

        Im gegenwärtigen Energiemix haben sich Solartechnik und Photovoltaik ihren festen Platz erobert. Daraus ergeben sich in Zukunft vielfältige Möglichkeiten für umweltfrendliche und wirtschaftlich interessante Lösungen.

      • Featured Image

        Die Fassade als Solar-Kraftwerk

        Die bauwerkintegrierte Photovoltaik an Fassaden bietet neben dem solaren Ertrag einen guten Sonnen- und Wärmeschutz.

      • Featured Image

        Gefährlicher Schweissrauch

        Schweißrauch verursacht hohe Belastungen und gilt seit Jahren als krebserregend. Maßnahmen zur Vermeidung und Absaugung sind daher erforderlich.

      • Featured Image

        Fachmesse mit viel Rahmenprogramm

        Vom 4. bis 6. Juni 2024 wird es bei der CastForge 2024 in Stuttgart für die Guss- und Schmiedebranche „heiß“ hergehen.

      • Featured Image

        Leidenschaft für Industriekessel

        Metalltechnikerin im Porträt: Alexandra Bichlmayer konzentriert sich auf die nachhaltige und energieeffiziente Erzeugung von Heißwasser und Wärme.