Maximale Freiheit für das mobile E-Handschweißen

    Die akkubetriebene Fronius Ignis Battery ermöglicht auch ohne Netzanschluss eine hohe Qualität beim Elektrodenschweißen.

    Robust, sicher mit vielen Details

    Mit einer neuen Werkbank ergänzt Stahlwille seine mobilen Werkstattwagen und Werkbänke um eine stationäre Arbeitsplatzlösung.

    Digitales Tool erleichtert die Leiterprüfung

    Mit einer digitalen Anwendung unterstützt Hailo die regelmäßige und rechtssichere Prüfung von Steigschutzsystemen, wie etwa mobilen Leitern.

    Auslagerung von Stahl bringt Milliardenverluste

    Eine Verlagerung der deutschen Stahlproduktion ins Ausland würde laut einer aktuellen Studie im Krisenfall milliardenschwere volkswirtschaftliche Verluste bedeuten.

    WKÖ fördert Coscom-Technikschulungen

    Unternehmen mit Sitz in Österreich können ab sofort Fördergelder bei der Wirtschaftskammer Österreich beantragen, wenn sie ihre Lehrlinge zu technischen Coscom-Schulungen entsenden. Sie sparen damit 75 Prozent der Kurskosten.

    Komfort, Sicherheit und kinderfreundliches Design im Einklang

    In einem Waldorfkindergarten schaffen sorgfältig aufeinander abgestimmte Systemlösungen von heroal ideale Voraussetzungen für einen von Komfort, Barrierefreiheit und Sicherheit geprägten Tagesablauf.

      Maximale Freiheit für das mobile E-Handschweißen

      Robust, sicher mit vielen Details

      Digitales Tool erleichtert die Leiterprüfung

      Auslagerung von Stahl bringt Milliardenverluste

      WKÖ fördert Coscom-Technikschulungen

      Komfort, Sicherheit und kinderfreundliches Design im Einklang

      Metalltechnik

      • Präzision und Stabilität in der Schweißtechnik

        Fronius feiert das 20-jährige Jubiläum seines „Cold Metal Transfer“-Schweißverfahrens (CMT). Seit der Einführung im Jahr 2005 hat CMT die Schweißwelt nachhaltig verändert und Maßstäbe in Präzision, Stabilität und Anwendungsvielfalt gesetzt.

      • Schweißer, Handwerker, Montage von technischem Stahl Industriestahlschweißgerät in der Fabriktechnik.

        Österreichischer Metallbaupreis 2026: Einreichphase gestartet

        Die Arbeitsgemeinschaft AMFT schreibt den Österreichischen Metallbaupreis 2026 aus – Einreichungen sind bis zum 30. September 2025 möglich.

      • Minus 40 Prozent Gas dank intelligenter Regelung

        Das Lichtbogenschweißen braucht stets die optimale Dosierung des Schutzgases. Ein intelligenter Gasregler von Fronius optimiert den Verbrauch bei gleichbleibend hoher Schweißqualität und hilft, bis zu 40 Prozent Gas einzusparen.

      • Auspacken, positionieren, absaugen

        In der Metallverarbeitung müssen feine Staubpartikel immer wieder aus dem Fertigungsprozess entfernt werden, um Qualität, Effizienz und Mitarbeitersicherheit zu schaffen. Kärcher bietet dafür eine Lösung, bestehend aus einer mobilen Entstaubungsanlage und einem beweglichen Absaugarm.

      • 50 Jahre EMO – ein „Metall-Jubiläum“

        Die EMO, Weltleitmesse für Produktionstechnologie, feiert ein rundes Jubiläum. Sie findet diesmal in Hannover vom 22. bis 26. September statt.

      • Gelebte Nachhaltigkeit im Bestandsgebäude

        Bei der Revitalisierung eines großen Bürokomplexes haben Wicona und der Fassadenbauer Heidenbauer Aluminium ein Sanierungsfenster entwickelt. Bei diesem Projekt führt Wicona die End-of-Life-Materialien in den Kreislauf zurück. Ein beeindruckendes Beispiel für echte Kreislaufwirtschaft.

      • Arbeiten genau nach Maß

        Metalltechnikerin des Monats ist diesmal Sabrina Weiss. Während der Ausbildung zur Landtechnikerin hat sich bei ihr die Begeisterung zum Schweißen entwickelt. Heute ist sie Metalltechnik-Lehrling bei Metalltechnik Kainz.

      • Sanierung und Umnutzung einer historischen Werkhalle

        Für die denkmalgerechte Sanierung einer Werkhalle wurde das Stahl-Profilsystem Janisol Arte 2.0 von Jansen eingesetzt. Damit konnte der historische Charakter der Verglasungen gewahrt werden.

      • Werkzeug- und Formenbau als Frühindikator

        Der Werkzeug- und Formenbau gilt in der industriellen Serienproduktion als sensibler Frühindikator für wirtschaftliche Entwicklungen. Meusburger hat einen Marktbarometer-Index entwickelt, der Markttrends frühzeitig erkennt.

      • Augen verblitzt, was tun?

        Ein typischer Tag in der Werkstatt: Funken fliegen, Metall glüht, der Lichtbogen brennt gleißend. Plötzlich ein kurzes Stechen in den Augen. Wenige Sekunden der Unachtsamkeit und schon ist es passiert – das grell leuchtenden Plasma hat die Augen „verblitzt“.