Verkratzt, verbohrt, durchgeschraubt oder angeschlagen?

    Kratzer, Bohrfehler, sichtbare Schrauben – kleine Schäden an Bauteilen können große Wirkung entfalten, besonders in der Endmontage. Wenn die Zeit drängt, müssen TischlerInnen praktikable Lösungen zur Hand haben.

    C-Creations: Kür der Kreativen

    Cosentino hat Designer*innen und lnnenarchitek*innnen mit dem Wettbewerb C-Creations die einzigartige Möglichkeit geboten, ihre Visionen in ein außergewöhnliches Werk zu verwandeln.

    Nachhaltige Entfettung bei Gleitlagern

    Miba zeigt, wie eine nachhaltige Oberflächenbehandlung aussehen kann. Für die Reinigung und Entfettung wird Rezyklat eingesetzt, womit man 73 Prozent CO2 im Vergleich zu Frischware einspart.

    Dunkel ist das neue Bunt

    Aus der Not eines kleinen Budgets machten Planer und Tischler eine Tugend und kreierten das coole Interieur für eine Bar, die durch die markanten Schiebetüren wie eine Erweiterung des öffentlichen Raums wirkt.

    Handwerk 2025 als Leitmesse

    Rund 130 Aussteller präsentieren vom 19. bis 21. März 2025 ihre neuen und innovativen Produkte bei der „Handwerk 2025" in Wels. Neu ist der Fachmessebereich Metall für Schlosser und Metallverarbeiter.

    Bette stellt Neuerungen für Farbfächer und -paletten vor

    Um den Prozess rund um Farbe fürs Bad zu erleichtern, bietet das Unternehmen Bette einen neuen Farbfächer an.

      Verkratzt, verbohrt, durchgeschraubt oder angeschlagen?

      C-Creations: Kür der Kreativen

      Nachhaltige Entfettung bei Gleitlagern

      Dunkel ist das neue Bunt

      Handwerk 2025 als Leitmesse

      Bette stellt Neuerungen für Farbfächer und -paletten vor

      Oberflächentechnik

      • Featured Image

        Forschung im Fokus

        Der Tiroler Lackhersteller Adler stiftet einen Lehrstuhl an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck.

      • Featured Image

        Stiftungsprofessur für Chemie

        Adler Lacke stiftet einen Lehrstuhl für Chemieingenieurwesen und Materialprozesstechnik an der Fakultät für Chemie und Pharmazie an der Universität Innsbruck.

      • Featured Image

        Neue Werkstoffe aus dem TU-Computer

        Beschichtungen von Werkzeugen müssen extremen Bedingungen standhalten. An der TU Wien werden dafür neue Materialien entwickelt – mit Computersimulationen und einer Spezial-Beschichtungsanlage.

      • Featured Image

        Farbenfrohe Fortbildung

        Adler bietet auch im kommenden Jahr ein umfangreiches Weiterbildungsangebot für Farbenhändler und Maler an.

      • Featured Image

        Adler in den Niederlanden

        Adler, der Lack- und Holzschutzspezialist aus Tirol, zieht immer weitere Kreise über Europa.

      • Featured Image

        Fachwerk, fachgerecht saniert

        Die Malerwerkstatt Jusztusz & Nietsch lässt Kleinode mit Adler in neuem Glanz erstrahlen.

      • Featured Image

        Sonne und Forschung helfen sparen

        Galvanik. Durch Einsatz von Solarenergie, industrieller Abwärme und die Nutzung eines innovativen Verfahrens zur Wasseraufbereitung könnte das Industrieunternehmen Roto Frank Austria in Zukunft jährlich einen sechsstelligen Betrag sparen.

      • Featured Image

        Farbauswahl per App

        Mit der Visualizer App von Dulux gelingt die richtige Farbauswahl noch vor dem Streichen.

      • Featured Image

        Turbinenschaufeln automatisiert schleifen

        Das Fraunhofer Institut für Produktionstechnik (IPT) hat in Zusammenarbeit mit vier Industrieunternehmen den Prototypen einer Roboterzelle zum automatisierten Schleifen von gegossenen Turbinenschaufeln entwickelt.

      • Featured Image

        Sauber streichen, sauber fahren

        Mit den Farben, Lacken und Holzbeschichtungs-Produkten von Adler und der Beratung im Farbenmeister-Fachhandel geht auch das kniffligste Projekt leicht von der Hand. Als Zusatz schenkte Adler während der Frühjahrs-Aktionswochen allen Farbenmeister-Kunden die Mehrwertsteuer – und verloste einen strahlend weißen, umweltfreundlichen VW e-up. Im Juni war es schließlich soweit, die Adler-Glücksfeen zogen aus über 6.000 Teilnahmekarten die Gewinnerin: Heidi Hupf-Kaufmann, treue Kundin beim Adler Farbenmeister Millinger in Fieberbrunn, flitzt künftig fast lautlos und ganz und gar sauber über die Straßen.