Erleichterungen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Mit dem Omnibus-Vorschlag vollzieht die EU-Kommission einen überfälligen Kurswechsel bei Berichterstattungspflichten zu Nachhaltigkeits-Richtlinien. Auch für österreichische Bauunternehmen würden diese Änderungen eine erhebliche Entlastung bringen.

    Drei für Oberösterreich

    Nach der konstituierenden Sitzung bleibt Gerhard Spitzbart Landesinnungsmeister der Tischler und Holzgestalter in Oberösterreich. Seine Stellvertreter sind Karl Mitheis und Josef Loy.

    BIM a.D. Peter Aigner verstorben

    Der ehemalige Bundesinnungsmeister der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker ist am 6. April verstorben.

    Sieger aus Tirol

    Der Tiroler Christian Wieser hat den Bundeslehrlingswettbewerb Installations- und Gebäudetechnik 2025 gewonnen.

    “Dass wir in einer Demokratie leben dürfen”

    Wolfgang Holzhaider, Innungsmeister Bau Oberösterreich und Geschäftsführer der Holzhaider Bau GmbH, im Interview "Nachgefragt bei" mit der Bauzeitung.

    E wie einfach oder experimentell

    In Deutschland soll ein Gesetz verabschiedet werden, das es ermöglicht, beim Bauen von Normen abzuweichen. Auch in Österreich drängt der Bau auf eine Reform der Rechtslage.

      Erleichterungen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung

      Drei für Oberösterreich

      BIM a.D. Peter Aigner verstorben

      Sieger aus Tirol

      “Dass wir in einer Demokratie leben dürfen”

      E wie einfach oder experimentell

      Interessensvertretungen

      • Shakehands

        Jobs am Bau: Suchen und Finden

        Die Job-Plattform Jobs am Bau unterstützt die österreichische Bauwirtschaft bei der Suche nach Lehrlingen, Fach- und Führungskräften.

      • Kran Frühling Baustelle

        Gewerbe und Handwerk hoffen auf ein Frühlingserwachen

        Nach fünf Jahren mit realen Umsatzrückgängen zeigt die Konjunkturbeobachtung der KMU Forschung Austria erste Lichtblicke für Gewerbe und Handwerk.

      • Grabungsarbeiten

        Bedeutung der Einbauten­erhebung bei Grabungsarbeiten

        Haftungsrechtlichen Fragen bei der Beschädigung von Einbauten und eine Checkliste zur Schadensvermeidung bei Grabungsarbeiten

      • Gunther Graupner im Podcast gesprch für das Architektur und Bau FORUM

        Innovationen für die Baupraxis

        Gunther Graupner, Geschäftsführer der Zukunftsagentur Bau (ZAB) erklärt im Architektur und Bau FORUM Podcast, wie sein Team Lösungen für aktuelle Herausforderungen entwickelt. >> AUCH ALS PODCAST

      • BRV-Geschäftsführer Tristan Tallafuss im Interview über das Potenzial des Bodenaushubs. © Fahroni istock getty images plus.

        „Ein gewaltiges Potenzial, das wir derzeit nicht nutzen“

        Tristan Tallafuss, der neue Geschäftsführer des Österreichischen Baustoff-Recycling Verbands (BRV), im Interview mit der Bauzeitung.

      • Marcel und Erwin Bauernfeind (v.l.): Wachsen mit Abstandshaltern. © Bauernfeind.

        Mit Abstand wachsen

        Der oberösterreichische Rohrhersteller Bauernfeind trotzt dem schwierigen Umfeld, in dem sich die Bauwirtschaft befindet. Es setzt auf ein neues Produktsegment und neue Kunden in Deutschland.

      • Keine allzu guten Aussichten für die Bauwirtschaft der Steiermark in 2025. © Bogdanhoda istock getty images plus.

        “Ein weiteres schwieriges Jahr”

        Michael Stvarnik, Landesinnungsmeister Bau der Steiermark, im Kurzinterview "Nachgefragt bei" mit der Bauzeitung: Er rechnet 2025 mit einem weiteren schwierigen Jahr für die steierische Bauwirtschaft.

      • Kran auf Baustelle

        NEU: Das Bauhandbuch 2025 ist da!

        Das Bauhandbuch ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für die Baubranche und liegt jetzt in der überarbeiteten Fassung für das Jahr 2025 vor. Jetzt kostenlos downloaden.

      • Parlament in Wien

        Baurelevante Punkte im Regierungsprogramm

        Das Regierungsprogramm für die Jahre 2025-2029 enthält zahlreiche baurelevante Absichtserklärungen. Einige wesentliche Themenbereiche werden im folgenden Beitrag beschrieben und bewertet.

      • Manfred Denk

        Ausbildungsreform, Förderungen, Klimawende – Wohin steuert die SHK-Branche?

        Bundesinnungsmeister Manfred Denk spricht über die Herausforderungen der SHK-Branche - und macht eine große Ansage zur Reform der Ausbildung.