“Die Zuversicht schwindet immer mehr”

    Der niederösterreichische Bauunternehmer Johannes Dinhobl im Kurz-Interview mit der Bauzeitung.

    Wann sind Taggelder steuerfrei?

    Pauschale Taggelder spielen bei der Entgeltabrechnung der Arbeitnehmer eine wesentliche Rolle. Dabei sind neben arbeitsrechtlichen auch steuerrechtliche Bestimmungen zu beachten.

    Index statt Mietpreisstopp

    Eine Allianz rund um die Vereinigung Österreichischer Projektentwickler (Vöpe) hat ein Maßnahmenpaket für leistbares Wohnen präsentiert.

    Ohne Speicher keine Energiewende

    PV Austria präsentiert Studie: Strombedarf verdoppelt sich bis 2040 und die Batteriespeicher-Leistung muss sich bis 2040 verachtfachen.

    Es wurde Licht

    Beim 64. Bundeslehrlingswettbewerb in Kärnten ging es heiß her. Und das war nicht nur den hochsommerlichen Temperaturen geschuldet, die am 27. und 28. Juni 2025 im Austragungsort Pörtschach am Wörthersee herrschten.

    „Leichte Morgenröte“ – Gewerbe und Handwerk hoffen auf Konjunkturwende

    Die wirtschaftliche Lage im heimischen Gewerbe und Handwerk beginnt sich nach einem anhaltenden Rückgang langsam zu stabilisieren. Das zeigen Daten der KMU Forschung Austria.

      “Die Zuversicht schwindet immer mehr”

      Wann sind Taggelder steuerfrei?

      Index statt Mietpreisstopp

      Ohne Speicher keine Energiewende

      Es wurde Licht

      „Leichte Morgenröte“ – Gewerbe und Handwerk hoffen auf Konjunkturwende

      Interessensvertretungen

      • Ferialarbeitende am Bau

        Einstufung von Pflichtpraktikanten und Ferialarbeitnehmern

        Die in der Praxis oftmals pauschal als Ferialpraktikanten bezeichneten Personen sind in verschiedene Gruppen zu gliedern. Dies zieht unterschiedliche Rechtsfolgen nach sich.

      • Zwei Hände schütteln einander, dazu sieht man Bauutensilien und einen Bauhelm

        KV-Abschluss für die Bauangestellten per 1.5.2025

        Die Bau-Sozialpartner vereinbaren eine nach Beschäftigungsgruppen gestaffelte Gehaltserhöhung zwischen plus 2,4 und 2,7 Prozent.

      • ZAB-Geschäftsführer Gunther Graupner. Copyright: ZAB

        Mehr Geld für aktive Bauteile

        Die Thermische Bauteilaktivierung kommt bei Neubauten in Österreich immer häufiger zum Einsatz. Es könnte aber noch häufiger sein. Die ZAB fordert neue Förderungen.

      • ZAB-Geschäftsführer Gunther Graupner. Copyright: ZAB

        Forschen für die Baumeister

        Gunther Graupner, Geschäftsführer der Zukunftsagentur Bau (ZAB), spricht im Interview mit der Bauzeitung darüber, warum Innovation für das Baugewerbe so wichtig ist.

      • Interview mit Johannes Dinhobl.

        Licht am Ende des Tunnels

        Günther Lehner, Landesinnungsmeister Bau Niederösterreich, im Kurz-Interview "Nachgefragt bei": Er spricht über Licht am Ende des Tunnels und über eine Trendwende, die noch nicht ausreicht.

      • Zusammenarbeit

        Im Brennpunkt: gemeinsam netzwerken

        Im Fokus der aktuellen Arbeit der Bundesinnung der Tischler und Holzgestalter stehen u.a. die Sensibilisierung für bauphysikalische Themen, die Fenster-Sanierung sowie eine Intensivierung der Normungsarbeit.

      • ESG Reporting

        Erleichterungen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung

        Mit dem Omnibus-Vorschlag vollzieht die EU-Kommission einen überfälligen Kurswechsel bei Berichterstattungspflichten zu Nachhaltigkeits-Richtlinien. Auch für österreichische Bauunternehmen würden diese Änderungen eine erhebliche Entlastung bringen.

      • Gerhard Spitzbart

        Drei für Oberösterreich

        Nach der konstituierenden Sitzung bleibt Gerhard Spitzbart Landesinnungsmeister der Tischler und Holzgestalter in Oberösterreich. Seine Stellvertreter sind Karl Mitheis und Josef Loy.

      • Trauerkerze

        BIM a.D. Peter Aigner verstorben

        Der ehemalige Bundesinnungsmeister der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker ist am 6. April verstorben.

      • Am Podest (v.l.): Julian Edinger, Christian Wieser, Michael Gruber. Copyright: Bundesinnung Sanitär-, Heizungs-, und Lüftungstechnik

        Sieger aus Tirol

        Der Tiroler Christian Wieser hat den Bundeslehrlingswettbewerb Installations- und Gebäudetechnik 2025 gewonnen.