Interessensvertretungen
-
Ein Jahr mit Licht und Schatten
Patrick Weber, Landesinnungsmeister Bau Tirol und Geschäftsführer der Baupuls GmbH, im Interview "Nachgefragt bei".
-
Karriere mit Level
Installations-Fachkräfte können eine neuartige Ausbildung absolvieren. Sie liegt auf dem NQR-Level 5 – und damit zwischen dem Lehrabschluss und der Meisterprüfung.
-
Flächenverbrauch geht weiter zurück
Der Flächenverbrauch sinkt das 2. Jahr in Folge. Diese Entwicklung sowie die Kritik des Rechnungshofs am 2,5 ha-Ziel werfen einmal mehr Fragen nach der Sinnhaftigkeit einer verpflichtenden Obergrenze auf.
-
Team Austria im Goldrausch
Das österreichische Team belegte bei den Berufs-Europameisterschaften Euro Skills den dritten Platz in der Nationenwertung.
-
Erfolg bei der Berufs-EM
Österreichs Bauwirtschaft hat Spitzenplätze bei der Berufs-EM erzielt. Das Highlight: eine Goldmedaille für die Betonbauer.
-
EABG: Verfahren schneller, Ziele unklar
Der Entwurf für das Erneuerbaren‑Ausbau‑Beschleunigungsgesetz wurde heute veröffentlicht. Es gibt Kritik, seitens der PV‑Branche.
-
Ohne Beton keine grüne Transformation
Anton Glasmaier, Geschäftsführer des Verbands Österreichischer Betonfertigteilwerke (VÖB), im Interview: Wer den Bau dekarbonisieren will, muss die Transformation bei mineralischen Baustoffen fördern.
-
„Ein guter Tag für das Gewerbe und Handwerk“
WKÖ-Spartenobmann Manfred Denk begrüßt die Konjunkturmaßnahmen der Regierung – vor allem den höheren Freibetrag für Ausrüstungsinvestitionen.
-
Ende der Abfalleigenschaft von Bodenaushub
Das Ende der Abfalleigenschaft von Baurestmassen ist eine Grundlage für die Kreislaufwirtschaft. Eine neue Verordnung soll nunmehr das Abfallende von Bodenaushub erleichtern.
-
„Die Zuversicht schwindet immer mehr“
Der niederösterreichische Bauunternehmer Johannes Dinhobl im Kurz-Interview mit der Bauzeitung.