Reparatur des ORF-Beitrags-Gesetzes beseitigt Mehrfachbelastung

    Eine vor kurzem beschlossene Novelle des ORF-Beitrags-Gesetzes beseitigt die ungerechtfertigte Mehrfachbelastung von Bauunternehmen.

    Neue Sanierungsoffensive 2026 bis 2030

    Der neue Sanierungsbonus soll langfristig wirksame Anreize für Investitionen in Gebäudesanierungen setzen. Anträge können ab Mitte November gestellt werden.

    Nachhaltigkeitsberichterstattung: Leitfaden für das Baugewerbe

    Im Februar 2025 präsentierte die EU-Kommission überfällige Erleichterungen beim Green Deal.

    Tischlerbranche zwischen Stabilisierung und Unsicherheit

    Bei einem Pressegespräch der WKÖ-Bundessparte Gewerbe und Handwerk zeigten sich auch für das Tischlergewerbe erste Anzeichen einer Stabilisierung.

    SHK Branche: Geschäftslage bleibt unterkühlt

    Die Konjunktur im Gewerbe und Handwerk zeigt erste Erholungstendenzen – doch im Bereich der SHK-Betriebe bleibt die Entwicklung schwierig.

    „Bis jetzt haben wir noch jede Hürde gemeistert“

    Robert Jägersberger, Bundesinnungsmeister Bau, im Interview mit der Bauzeitung. Er spricht über die angespannte Lage der Betriebe und was ihn zuversichtlich stimmt.

      Reparatur des ORF-Beitrags-Gesetzes beseitigt Mehrfachbelastung

      Neue Sanierungsoffensive 2026 bis 2030

      Nachhaltigkeitsberichterstattung: Leitfaden für das Baugewerbe

      Tischlerbranche zwischen Stabilisierung und Unsicherheit

      SHK Branche: Geschäftslage bleibt unterkühlt

      „Bis jetzt haben wir noch jede Hürde gemeistert“

      Interessensvertretungen

      • Münzen und ein Sparschwein; Man and woman hand consider on calculator expenses of family budget aganist home background. Lending purchase rental housing mortgage concept

        Wann sind Taggelder steuerfrei?

        Pauschale Taggelder spielen bei der Entgeltabrechnung der Arbeitnehmer eine wesentliche Rolle. Dabei sind neben arbeitsrechtlichen auch steuerrechtliche Bestimmungen zu beachten.

      • Allianzpartner (v.l.): Thomas Drozda, Isabella Stickler, Andreas Köttl. Copyright: ALBA-Communications-Clemens-Niederhammer

        Index statt Mietpreisstopp

        Eine Allianz rund um die Vereinigung Österreichischer Projektentwickler (Vöpe) hat ein Maßnahmenpaket für leistbares Wohnen präsentiert.

      • PV-Austria Vorstandsvorsitzender Herbert Paierl. Copyright: Thomas Unterberger. Copyright: Thomas-Unterberger

        Ohne Speicher keine Energiewende

        PV Austria präsentiert Studie: Strombedarf verdoppelt sich bis 2040 und die Batteriespeicher-Leistung muss sich bis 2040 verachtfachen.

      • BLWB

        Es wurde Licht

        Beim 64. Bundeslehrlingswettbewerb in Kärnten ging es heiß her. Und das war nicht nur den hochsommerlichen Temperaturen geschuldet, die am 27. und 28. Juni 2025 im Austragungsort Pörtschach am Wörthersee herrschten.

      • Morgenröte über Wien

        „Leichte Morgenröte“ – Gewerbe und Handwerk hoffen auf Konjunkturwende

        Die wirtschaftliche Lage im heimischen Gewerbe und Handwerk beginnt sich nach einem anhaltenden Rückgang langsam zu stabilisieren. Das zeigen Daten der KMU Forschung Austria.

      • Weiter strenge Auflagen bei der Kreditvergabe. Copyright: Andrii-Yalanskyi-istock-getty-images-plus

        Die KIM ist tot – es lebe die KIM!

        Die Finanzmarktaufsicht sorgt für Empörung am Bau: Trotz des Auslaufens der umstrittenen KIM-Verordnung mit 30. Juni 2025 soll deren Geist weiter erhalten bleiben.

      • Interview mit Johannes Dinhobl.

        „Gegen die negative Stimmung“

        Bernhard Breser, Landesinnungsmeister Bau des Burgenlands, im Kurzinterview "Nachgefragt bei". Er spricht über schlechte Stimmung, was ihn ärgert - und was ihn zuversichtlich stimmt.

      • Builder And Apprentice Carrying Wood On Construction Site

        Arbeitssicherheit für Lehrlinge auf Baustellen

        Das Arbeiten von Lehrlingen mit gefährlichen Arbeitsmitteln, wie z.B. Baukreissägen, ist vom Gesetzgeber erlaubt, wenn dabei Regeln eingehalten werden.

      • BIM Gerhard Spitzbart

        Leitungs-Team bestätigt

        Bei den Tischlern und Holzgestaltern wurden der Bundesinnungsmeister und seine Stellvertreter für eine weitere Funktionsperiode wiedergewählt.

      • Interview mit Johannes Dinhobl.

        „Die Mietpreisbremse verstehe ich nicht“

        Wolfgang Holzhaider, Landesinnungsmeister Bau OÖ, spricht im Interview über Bauverfahren, die bis zu drei Jahre dauern – und was er im Regierungsprogramm nicht versteht.