Markt

© AndreyPopov / iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Der Markt und seine Fakten im Überblick
Wer wirtschaftlich erfolgreich sein will, muss beim Thema Markt auf dem Laufenden bleiben. Nur so ist es möglich auf die Veränderungen des Marktes rechtzeitig zu reagieren. Für die professionelle Marktinformation finden Sie im Bereich Markt wichtige Studien, Statistiken, Analysen und Ergebnisse der Marktforschung. Eine Hilfe für den Berufsalltag sind auch die aktuellen Wirtschaftsmeldungen seitens der Interessensvertretungen sowie aus den Bereichen Finanzen und Politik. Einen ebenso wichtigen Einblick in den Markt geben Expertenmeinungen und Berichte über Branchen-Veranstaltungen.
-
Wisag fördert Bildungschancen
Um Familien zu helfen, wird die KiWis Stiftung nun auch in Österreich ausgerollt.
-
So hoch wird der Klimabonus 2023
Es gibt pro Person einen Sockelbetrag von 110 Euro sowie einen lokal gestaffelten Regionalausgleich.
-
PV: Weitere Hürden aus dem Weg räumen
Interview mit Vera Immitzer, der Geschäftsführerin des Bundesverbandes Photovoltaic Austria, über den Status quo.
-
Politiker sollten endlich auf Experten hören
Interview mit dem 1a-Installateur Oliver Riedl aus Wien zum aktuellen Branchen-Status quo.
-
Wir müssen miteinander reden
Für nachhaltiges Planen und Bauen sollten alle am Bau beteiligten Expert*innen den Weg gemeinsam gehen, ist Caroline Palfy überzeugt.
-
Basis für die Zukunft
Die GBH und die BI Baunebengewerbe präsentierten eine Studie, die als Basis für die aktive Bekämpfung des Fachkräftemangels in den Baunebengewerben dienen soll.
-
Innovation und Ökologisierung: Baufachtagung FH Campus Wien
Die 1. Baufachtagung der FH Campus Wien am 21. 9. 2023 thematisiert aktuelle Trends und Herausforderungen der Baubranche.
-
Austrotherm expandiert in Kroatien
Zwölf Millionen Euro investiert der Dämmstoffhersteller in den Bau eines EPS-Werks nahe Zagreb.
-
Erlaubnis für die Sammlung von Bauabfällen
Wer auf Baustellen Abfälle übernimmt, wird zum Abfallsammler und benötigt eine abfallrechtliche Erlaubnis.
-
Studie: Bis 2050 ist 84 Prozent der Energie grün
Neue Studie analysiert Daten aus mehr als 300 Quellen, um die wichtigsten Herausforderungen zu identifizieren.