Gemeinsam mehr erreichen

    Clusterorganisationen und Branchenvertreter*innen aus sechs Bundesländern kamen zusammen, um gemeinsam an der Zukunft der Holzbranche zu arbeiten.

    Jetzt einreichen: Austrian Interior Design Award 2025

    Es ist wieder soweit: 2025 wird zum 5. Mal den Austrian Interior Design Award verliehen. Bis 10. Juni können Projekt angemeldet werden.

    Erfolgreicher Anmeldestart

    Ein erster Überblick über die ausstellenden Unternehmen der Fachmesse Holz-Handwerk vom 24. bis 27. März 2026 in Nürnberg ist ab sofort abrufbar.

    Wohnen neu denken: das Potenzial des Bestands

    Wie geht es weiter mit den Einfamilienhäusern im Speckgürtel großer Städte? In ihnen schlummert großes Potenzial.

    Aschl baut neues Logistikzentrum

    Mit einem feierlichen Spatenstich gab das Unternehmen Aschl den Startschuss für den Bau eines neuen Logistikzentrums in Pichl bei Wels.

    Das funky Funkhaus

    Das Bauunternehmen Rhomberg hat Großes mit dem ehrwürdigen Funkhaus nahe der Wiener Karlskirche vor.

      Gemeinsam mehr erreichen

      Jetzt einreichen: Austrian Interior Design Award 2025

      Erfolgreicher Anmeldestart

      Wohnen neu denken: das Potenzial des Bestands

      Aschl baut neues Logistikzentrum

      Das funky Funkhaus

      Veranstaltungen

      • von links, Robert Schneider, Walter Eder, Norbert Hartl, Manfred Denk, Ernst Hutterer, Elisabeth Berger ©Messe Wels-Roland Pelzl

        Energiewende, Sanierung und Fachkräftemangel im Fokus

        Beim Auftakt-Pressegespräch zur Webuild Energiesparmesse diskutierten Branchenvertreter über Marktentwicklungen und Herausforderungen.

      • Messe Wels

        Innovationen für Nachhaltiges Bauen und Heizen

        Vom 5. bis 9. März 2025 präsentierten rund 380 Aussteller aus verschiedenen Ländern aktuelle Lösungen und Innovationen für die Energiewende auf der Webuild Energiesparmesse in Wels.

      • Die Erfolgsmischung des Tiroler Branchentreffs sind hochkarätige Vorträge, der Austausch mit Fachausstellern und die Möglichkeit zum Netzwerken. © Martin Vandory

        Neuer Besucherrekord beim Tiroler Tag der Dachdecker, Glaser und Spengler

        Mehr als 200 Teilnehmer*innen "stürmten" den Tiroler Tag der Dachdecker, Glaser und Spengler 2025 im Salzlager Hall.

      • Die Teilnehmer*innen der diesjährigen AMK-Tagung werden Steyr und seine Sehenswürdigkeiten näher kennenlernen. Foto: iStock / Getty Images Plus / Stockt-Foto

        Save the Dates 2025

        Diese Termine der österreichischen Glasbranche sollten Sie sich rot im Kalender 2025 markieren.

      • Europa-Gebäude, Brüssel. Foto: HFA / Wikimedia Commons

        Kreislaufforum Holz

        Die Tagung "Kreislaufforum Holz" behandelt die rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen für die Kreislaufführung im Holzbau.

      • Großes Thema auf der Bauma 2025: vernetztes Bauen. © Messe München.

        Die Vernetzung der Baumaschinen

        Baumaschinen werden immer vernetzter – kein Zufall, dass dieser Trend bei der Baumaschinenmesse Bauma 2025 in München zu den großen Themen gehört.

      • Große Nachfrage bei der Bauma: auch von den Medien. © Messe München.

        Gemma Bauma!

        Vom 7. bis 13. April 2025 lockt die Bauma baumaschinenbegeisterte nach München. Die Mega-Messe ist auch diesmal ausverkauft – trotz der Krise am Bau.

      • Metallbau auf der BAU 2025

        Auf der Messe BAU in München waren auch zahlreiche interessante Firmen für den Metallbau vertreten. METALL war vor Ort und hat sich umgesehen.

      • Edelstahl und Maschinenbau

        In diesem Jahr finden für den Metall- und Stahlbau in Tschechien auf dem Brünner Messegelände zwei wichtige Messen statt, die Fachbesucher und wichtige Player zusammenführen.

      • v.l.: Peter Kunz (Kunz Wallentin Rechtsanwälte) Martina Scheiber (HR-SCOPE), Prof. Günther Rupprechter, Forschungsdirektor des Cluster of Excellence und Institutsvorstand Materialchemie der TU WIEN, Renate J. Danler, CLUB TIROL Vizepräsidentin, Prof. Dominik Eder, Leiter Photokatalyse COE MECS und Prof. für Molekulare Materialchemie der TU WIEN, Charlotte Sengthaler (Spa Ceylon Austria) mit Luis Bucher (Siemens) NextGen-Vertreter im Vorstand CLUB TIROL © Club Tirol/Anna Rauchenberger

        Heimische Forschende suchen die Speicher der Zukunft

        Forschende suchen nach neuen Wegen der Energieumwandlung und Speicherung.