ÖGNB zeichnet acht Bauprojekte in der Seestadt aus

    Bei einer Fachveranstaltung in der Seestadt Wien wurden acht Bauprojekte von der ÖGNB für ihre Nachhaltigkeitsleistungen ausgezeichnet.

    Wenn Handwerk zur Kunst wird

    Seit zwei Jahrzehnten ist der Kärntner Lehrabschlussprüfungs-Designpreis ein Gütesiegel für handwerkliche Qualität und kreative Gestaltung. Beim Tischlertag 2025 im Casineum Velden wurde das Jubiläum mit herausragenden Arbeiten des Tischlernachwuchses gefeiert.

    Photovoltaik-Fachtagung: Branche drängt auf verlässliche Regeln

    Bei der „Österreichischen Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung“ fordern Industrie und Verbände rasche Klarheit beim ElWG und eine Weiterentwicklung der Förderungen.

    Open House Tage in Graz

    Im November öffnet die Ortweinschule Graz wieder ihre Tore für interessierte Besucher*innen. Und im Dezember findet der 2024 etablierte Karrieretag eine Fortsetzung.

    Die Zukunft des Einkaufens

    Die internationale Handelsmesse Euroshop feiert ihren 60. Geburtstag und geht vom 22. bis 26. Februar 2026 in Düsseldorf über die Bühne.

    Berufliche Perspektiven in der Holzbranche

    Das Holztechnikum Kuchl lädt am 19. November 2025 zum Karrieretag ein. Die Veranstaltung bringt Unternehmen der Holzbranche mit Schülerinnen und Schülern, Studierenden und Absolvent*innen des Wissenscampus Kuchl zusammen.

      ÖGNB zeichnet acht Bauprojekte in der Seestadt aus

      Wenn Handwerk zur Kunst wird

      Photovoltaik-Fachtagung: Branche drängt auf verlässliche Regeln

      Open House Tage in Graz

      Die Zukunft des Einkaufens

      Berufliche Perspektiven in der Holzbranche

      Veranstaltungen

      • Featured Image

        Einreichfrist für Aluminium-Architektur-Preis 2020 verlängert

        Noch bis 21. September 2020 können Projekte eingereicht werden, bei deren Gestaltung, Konstruktion und Ausführung Aluminiumprofilen, die die Gemeinschaftsmarke Alu-Fenster führen, eine bedeutende Rolle zukommt.

      • Featured Image

        AMB probt Präsenz

        Mit dem „AMB Technologieforum“ startet in Stuttgart am 17. September die erste Präsenzveranstaltung der Metallbearbeitungsbranche.

      • Featured Image

        Ausstellung: ZV-Bauherrenpreis 2019

        Die Projekte der Preisträger des Bauherrenpreises 2019 sind noch bis zum 15. September in einer von Adolph Stiller kuratierten Ausstellung in der österreichischen Botschaft Berlin zu sehen.

      • Featured Image

        Ausstellung: Ungebautes Graz

        Das GrazMuseum präsentiert mit „Ungebautes Graz. Architektur für das 20. Jahrhundert“ eine Auswahl nicht realisierter Architektur des 20. Jahrhunderts in ihrem gesellschaftspolitischen Kontext, einen großen Überblick auf visionäre, utopische Architektur, die für die Stadt Graz erdacht wurde.

      • Featured Image

        Auch die Wohnen & Interieur Winter Edition 2020 findet nicht statt

        Covid-19 und die daraus resultierende Verunsicherung ließ keine repräsentative Messe zu. Veranstalter Reed Exhibitions Österreich beschloss jetzt die Absage. Ab nun voller Fokus auf die neue „Wohnen & Interieur“ vom 3. bis 7. März 2021.

      • Featured Image

        Baupreise legten im Q2 weiter zu

        Bauen hat sich heuer auch im zweiten Quartal spürbar verteuert. Die Höhe des Anstiegs und die Gründe dafür, haben wir hier zusammengefasst.

      • Featured Image

        EuroSkills 2020: Teambuilding in Corona-Zeiten

        Mitte August fand in der Bauakademie Oberösterreich in Steyregg das zweite Teamseminar für die EuroSkills 2020 in Graz statt. Trotz strenger Corona-Sicherheitsmaßnahmen standen Zusammenhalt und der Teamgedanke im Fokus des dreitägigen Trainings.

      • Featured Image

        Keine Stanztec 2020

        Die von Juni  auf September verschobene Fachmesse für Stanztechnik wurde nun gänzlich abgesagt.

      • Featured Image

        Trumpf erhält „Hermes Award 2020“

        Internationaler Technologiepreis der Hannover Messe für das Produkt „omlox – open location standard“.

      • Featured Image

        Chillventa findet heuer digital statt

        Nach der corona-bedingten Verschiebung ins Jahr 2022, bestätigte die Leitung der Chillventa eine digitale Austragung der diesjährigen Messe, die den Namen "Chillventa eSpecial" trägt.