59.000 klimafreundliche Gebäude-Besuche per Rad

    Im Raiffeisen Forum in Wien wurden die herausragendsten Teilnehmenden des passathon 2025 ausgezeichnet.

    Handwerkstalente gesichert

    Jetzt darf von Tradition gesprochen werden: Bereits zum vierten Mal wurden Mitte November die besten Salzburger Gesellen-, Abschluss und Meisterstücke im Rahmen des Bewerbs „Best Tischler Stück Salzburg“ ausgezeichnet.

    ÖGNB zeichnet acht Bauprojekte in der Seestadt aus

    Bei einer Fachveranstaltung in der Seestadt Wien wurden acht Bauprojekte von der ÖGNB für ihre Nachhaltigkeitsleistungen ausgezeichnet.

    Wenn Handwerk zur Kunst wird

    Seit zwei Jahrzehnten ist der Kärntner Lehrabschlussprüfungs-Designpreis ein Gütesiegel für handwerkliche Qualität und kreative Gestaltung. Beim Tischlertag 2025 im Casineum Velden wurde das Jubiläum mit herausragenden Arbeiten des Tischlernachwuchses gefeiert.

    Photovoltaik-Fachtagung: Branche drängt auf verlässliche Regeln

    Bei der „Österreichischen Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung“ fordern Industrie und Verbände rasche Klarheit beim ElWG und eine Weiterentwicklung der Förderungen.

    Open House Tage in Graz

    Im November öffnet die Ortweinschule Graz wieder ihre Tore für interessierte Besucher*innen. Und im Dezember findet der 2024 etablierte Karrieretag eine Fortsetzung.

      59.000 klimafreundliche Gebäude-Besuche per Rad

      Handwerkstalente gesichert

      ÖGNB zeichnet acht Bauprojekte in der Seestadt aus

      Wenn Handwerk zur Kunst wird

      Photovoltaik-Fachtagung: Branche drängt auf verlässliche Regeln

      Open House Tage in Graz

      Veranstaltungen

      • Featured Image

        Energiesparmesse Wels zieht positive Bilanz

        Die Messe Wels zieht nach fünf Messetagen WEBUILD Energiesparmesse Wels eine positive Bilanz. Das Feedback der ausstellenden Unternehmen und befragten Fachbesucher soll gezeigt haben, dass die Energiesparmesse Wels mit dem neuen Konzept WEBUILD den richtigen Schritt in die Zukunft gesetzt hat.

      • Featured Image

        Intertool 2020 auf Herbst verschoben

        Die Ausbreitung des Coronavirus (Covid-19) hat auch in Österreich unmittelbaren Einfluss auf die Austragung von Großveranstaltungen.

      • Featured Image

        Neuer Termin für Holz-Handwerk und Fensterbau Frontale

        Nach der Verschiebung wegen der Ausbreitung des Coronavirus soll das Nürnberger Messeduo im Juni stattfinden, die Mailänder Xylexpo wird auf Herbst verlegt – ein Überblick über die jüngsten Entwicklungen im Messebereich.

      • Featured Image

        Update: Die neuen Veranstaltungstermine

        Neue Termine und immer mehr Absagen von Fachmessen und -konferenzen aufgrund des Coronavirus. [letztes Update: 19. Mai 2020]

      • Featured Image

        imm cologne: Frische Ideen gefragt

        Auf der Kölner Möbelmesse imm cologne zeigten vor allem kleinere Aussteller und Manufakturen, wie die Fusion von traditioneller Handwerkskunst und aktuellem Design zu ganz neuen Gestaltungsideen führen kann.

      • Featured Image

        Terminverschiebung Holz-Handwerk und Fensterbau Frontale

        Das Messe-Duo findet nicht wie geplant vom 18.-21. März statt, sondern zu einem noch festzulegenden Termin 2020 in Nürnberg.

      • Featured Image

        Zahlen der Bauen & Energie präsentiert

        Nach vier intensiven Messe-Tagen ist sie zu Ende gegangen: Die Bauen & Energie Wien 2020. Der Veranstalter veröffentlichte nun die offiziellen Zahlen der Veranstaltung: Rund 500 Aussteller und vertretene Marken aus dem In- und Ausland präsentierten 34.460 Messebesuchern ihre Neuheiten und aktuellen Produkte, Systeme und Dienstleistungen.

      • Featured Image

        Terminverschiebung Holz-Handwerk

        Die NürnbergMesse meldet soeben, dass die Holz-Handwerk und die Fensterbau Frontale, die von 18.-21.3. hätten stattfinden sollen, verschoben werden. Ein neuer Termin für 2020 wird erst festgelegt.

      • Featured Image

        Symposium: Öffentlich versus privat

        Am 19. März 2020 lädt das ORTE Architekturnetzwerk NÖ in die Landesbibliothek St. Pölten zu einem Raumplanungssymposium über die Rolle von Staat und Wirtschaft in Raum und Gesellschaft.

      • Featured Image

        Ausstellung: Dialoge Japan_Europa

        Bis 22. März präsentiert der AIT-ArchitekturSalon in München die Gruppenschau „Dialoge Japan : Europa" und beleuchtet, wie die Baukultur Japans zu einer weltweiten Inspirationsquelle für Architekten geworden ist.