Tirol hat entschieden

    An die 300 Schüler*innen fieberten am Freitag, dem 9. Mai bei der Preisverleihung der Tischler Trophy in Innsbruck mit. In insgesamt fünf Kategorien wurden Preise vergeben.

    Staatsmeisterschaften der Berufe: Aufruf zur Anmeldung

    Ab sofort können sich interessierte Nachwuchsfachkräfte für die Staatsmeisterschaften der Berufe anmelden. 550 Teilnehmende werden im November in Salzburg um den Titel kämpfen.

    Junge Talente im Rampenlicht

    Anfang Mai wurde der Tiroler Gestaltungspreis für Gesellenstücke des Tischlerhandwerks 2025 vergeben – eine Auszeichnung für die besten Nachwuchstalente der Branche.

    Reife Leistungen

    Ende April wurde in der Tischlereiwerkstatt des Wifi Tirol fleißig gesägt, gestemmt und gehobelt. Dort fand der Landeswettbewerb der polytechnischen Schulen (PTS) im Fachbereich Holz statt.

    Berufs-Staatsmeisterschaften: Der Startschuss ist gefallen

    Ab sofort können sich interessierte Nachwuchsfachkräfte für die Austrian Skills, die Staatsmeisterschaften der Berufe, anmelden. Diese finden im November 2025 in Salzburg statt.

    Die ganze Welt der Holzbearbeitung

    Werkzeuge, Maschinen und Anlagen sowie smarte Lösungen und neue Technologien erwarten Tischler*innen auf der Ligna 2025 in Hannover. Leser*innen des Tischler Journals können die Fachmesse gratis besuchen.

      Tirol hat entschieden

      Staatsmeisterschaften der Berufe: Aufruf zur Anmeldung

      Junge Talente im Rampenlicht

      Reife Leistungen

      Berufs-Staatsmeisterschaften: Der Startschuss ist gefallen

      Die ganze Welt der Holzbearbeitung

      Veranstaltungen

      • Featured Image

        Heimsieg

        Von 5. bis 7. Juli versammelte sich die junge Elite der Glaser in der Glasfachschule in Kramsach, um beim diesjährigen Bundeslehrlingswettbewerb die Besten aus den eigenen Reihen zu küren. In einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen konnte sich ein Tiroler Jungglaser in seiner Heimat am Schluss den Sieg holen.  

      • Featured Image

        Willkommen in der Zukunft

        Am 5. Juli luden die Odörfer Haustechnik und die TBH Ingenieur GmbH zum energytalk mit anschließendem Sommerfest. Rund 200 Besucher waren zu der Netzwerkveranstaltung gekommen und diskutierten unter anderem über die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von Building Information Modeling.

      • Featured Image

        Energytalk über smart planen und bauen

        Beim Energytalk Sommerfest von der Odörfer Haustechnik KG und TBH Ingenieur GmbH diskutierten rund 200 Besucher  unter anderem über die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von Building Information Modeling.

      • Featured Image

        Auftakt zur Intertool 2018

        Die Vorbereitungen sind gestartet. Die nächste Ausgabe der alle zwei Jahre stattfindenden Fertigungs-Fachmesse Intertool findet von 15.-18. Mai 2018 in der Messe Wien statt.

      • Featured Image

        Wettbewerb für Sanierungsprojekte

        Der Ethouse Award zeichnet Sanierungen mit besonderer Gestaltung und Nachhaltigkeit aus.

      • Featured Image

        Küchenwohntrends & möbel austria: Salzburger Messedoppel im Aufwind

        Mehr Fläche, mehr Aussteller, mehr Besucher: Das Salzburger Messeduo küchenwohntrends und möbel austria steigerte sich heuer in allen Bereichen und bot einen thematischen Mix aus Design, Handwerk und Technik.

      • Featured Image

        Auszeichnung für Umweltbewusstsein

        Wiener Bauinnung erfreut über erstmalige Emas-Auszeichnung für eine österreichische Baufirma.

      • Featured Image

        Bauma fokussiert auf Kanada

        2019 rückt der siebtgrößte Baumaschinenmarkt der Welt in den Mittelpunkt der Münchner Messe

      • Featured Image

        Wohnen & Interieur 2017

        Vom 11. bis 19. März öffnet die Wohnen & Interieur 2017 in der Messe Wien ihre Pforten.

      • Featured Image

        EuroSkills 2016: erneut Europameistertitel für Österreich und Bronze für Spengler

        Von 1. bis 3. Dezember reisten 35 heimische Fachkräfte ins schwedische Göteborg, um sich bei den EuroSkills 2016 mit 450 Kollegen aus ganz Europa zu messen. Mit Erfolg!