Geberit: „Überzeugendes erstes Halbjahr“

    Die börsennotierte Geberit Gruppe hat zum Halbjahr 2025 solide Zahlen vorgelegt: Der Nettoumsatz stieg um 1,7 Prozent. Das Nettoergebnis sank um 3,3 Prozent.

    Die Segel richtig setzen

    “Mein Wunsch ans Christkind”

    Geberit: „Überzeugendes erstes Halbjahr“

    Windhager und Heliotherm machen gemeinsame Sache

    Roots statt Ruß

    Wirtschaft

    • Monitor control panel CNC milling and engraving machine woodworking industrial

      Wie die Tischler-Branche ins zweite Halbjahr geht

      Nach über zwei Jahren wirtschaftlicher Unsicherheit zeigen sich in weiten Teilen des Handwerks erste Anzeichen einer Stabilisierung – auch für die Tischlerbranche.

    • Interview mit Robert Friedl.

      “Der Green Deal als Chance”

      Werner Steininger, Geschäftsführer des oberösterreichischen Herstellers von Forstmaschinen Westtech, findet im Interview mit der Bauzeitung „Klare Worte“.

    • Interview mit Robert Friedl.

      “Die Zuversicht schwindet immer mehr”

      Der niederösterreichische Bauunternehmer Johannes Dinhobl im Kurz-Interview mit der Bauzeitung.

    • Preise bereiten Kopfzerbrechen.

      Bau unter Preisdruck

      Das heimische Baugewerbe steht unter Preisdruck. Laut der aktuellen Bauzeitung-Umfrage müssen heuer 60 Prozent der Betriebe Preisnachlässe geben.

    • Bau am größten Trinkwasserbehälter der Welt. Copyright: BAUER Group

      Der größte geschlossene Trinkwasserbehälter der Welt

      Im südlichen Wiener Becken entsteht der größte geschlossene Trinkwasserbehälter der Welt. Er wird ein Fassungsvermögen von einer Milliarde Liter haben.

    • Spektakuläre Projekte. Doka

      Perfekt Projekte

      Die Schalungs- und Gerüstbau-Anbieter setzen heuer eine ganze Reihe von spektakulären Projekten um – darunter eine 650 Meter lange Schrägseilbrücke in Indien.

    • Supatman-istock-getty-images-plus

      Bit statt Blatt am Bauamt

      Digitale Prozesse könnten ein wirksames Mittel gegen überlange und intransparente Bauverfahren sein. Sie werden allerdings erst in wenigen Städten eingesetzt.

    • Auf der Kundensuche mit KI. Copyright: Ole_CNX-istock-getty-images-plus

      Akquise mit KI

      Immer mehr Unternehmen setzen KI ein, um mögliche Projekte zu aufzuspüren – vor allem in der Baubranche bietet die KI völlig neue Möglichkeiten.

    • Preiskampf am Bau. Copyright: wildpixel-istock-getty-images-plus

      Stoppt den Preiskampf!

      Edin Salihodzic, Gründer der Wiener Steuerberatungskanzlei Team 23, warnt die Baubetriebe davor, sich in einen verhängnisvollen Preiskampf zu begeben.

    • Grenzpfahl an der polnisch-deutschen Grenze

      Bieter müssen Garantiebedingungen klar erkennen können

      Das EU-Vergaberecht hat auch Auswirkungen auf das nationale Zivilrecht. Eine aktuelle Entscheidung des EuGH fügt diesem Bereich eine neue Facette hinzu.