Wirtschaft
-
Palfinger Bilanz: Resilienz dank Diversifikation
Die Palfinger AG präsentierte ihre jüngste Bilanz und meldete das zweitbeste Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte.
-
Wenig Technik – viel Gebäude
In der Bauwirtschaft gewinnt ein Trend immer mehr an Bedeutung – die Rückbesinnung auf die alten Tugenden. Im Neudeutschen heißt das: Low-Tech-Gebäude.
-
Wenn die Sterne günstig stehen
Die Schalungsbranche hat ein schwieriges Jahr 2024 hinter sich. Für 2025 ist sie verhalten zuversichtlich. Man hofft auf bessere Rahmenbedingungen.
-
“Ein Weg der kleinen Schritte”
Georg Bursik, Geschäftsführer des Baustoffherstellers Baumit in Österreich, findet im Gespräch mit der Bauzeitung „Klare Worte“.
-
“Der Fleißige gehört belohnt und nicht beneidet”
Nachgefragt bei Peter Dertnig, Landesinnungsmeister Bau Salzburg und Geschäftsführer Wagrain Bau GmbH.
-
Müde Maschinen
Die Nachfrage nach Baumaschinen ist auch 2025 verhalten. Dies zeigt die aktuelle Leser*innen-Umfrage der Bauzeitung.
-
Regierungsprogramm: wenig konkretes für die SHK-Branche
Evaluierung, Verbesserung, Treffsicherheit: ob die für die SHK-Branche so wichtigen Öko-Förderungen überleben, bleibt unklar.
-
Regierungsprogramm: Was ist für Handwerk und Baugewerbe drin?
Schwarz-Rot-Pink hat das Regierungsprogramm vorgestellt. Was ist für Handwerk und Baugewerbe relevant?
-
Wärmebranche richtet dringenden Appell an die Regierung
In einem "Offenen Brief" richtet ein Zusammenschluss mehrerer Verbände und Interessenvereinigungen aus dem Bereich Wärme und Energie einen dringenden Appell an die neue Bundesregierung.
-
Revolution bei Sonderschalungen
Peri und DataB haben das Joint Venture Dataform Work gegründet.