Wirtschaft
-
„Jetzt ist die Politik gefordert“
Der Baustoffhersteller verzeichnete 2024 einen Umsatzrückgang von 10 Prozent.
-
Partnerschaft für elektrochrome Gläser
Glaston und Miru arbeiten zusammen, um die Entwicklungs- und Produktionskapazitäten der nächsten Generation dynamischer elektrochromer Fenstertechnologien zu beschleunigen.
-
Drei Fragen an die Dachindustrie
Wir haben die Top-Manager der heimischen Bedachungsindustrie gebeten, unseren Leser*innen einen vorsichtigen Ausblick auf das Dach-Jahr 2025 zu geben.
-
Kampf gegen die Bürokratie
Renate Scheichelbauer-Schuster, Obfrau der Bundessparte Gewerbe und Handwerk in der WKO, kämpft gegen die Bürokratie. Ihre Forderung: Mut statt Misstrauen.
-
Außer Spesen fast nichts gewesen
Vor einem Jahr hat die Bundesregierung mit großen Worten ihr Baupaket präsentiert. Das Ergebnis: bescheiden.
-
“Ich habe eine klare Erwartung an die Regierung”
Norbert Hartl, Landesinnungsmeister Bau Oberösterreich, im Kurz-Interview mit der Bauzeitung.
-
„Da muss noch mehr kommen“
Was halten Sie von den Plänen von FPÖ und ÖVP bei den letztlich gescheiterten Regierungsverhandlungen für den Bau? Dieser Frage stellte die Bauzeitung in ihrer aktuellen Umfrage.
-
“Wir investieren antizyklisch”
Seit einigen Monaten steht Josef Spath an der Spitze des Vertriebsteams von energy4rent. Er teilt sich mit Georg Patay die Geschäftsführung des Unternehmens.
-
SHK Lobbyorganisationen machen Druck auf FPÖ und ÖVP
Die Interessensvertretungen der Sanitär-, Heizungs- und Klimabranche versuchen, ihre Anliegen in die laufende Regierungsbildung einzubringen.