Wirtschaft
-
„Die Zukunft der Baustelle ist digital“
Baumaschinenhändler Stefan Kuhn findet im Gespräch mit der Bauzeitung „Klare Worte“. Er spricht über die Zukunft der Baustelle und einen Wunsch, der vielleicht nicht in Erfüllung geht.
-
Licht am Ende des Tunnels
Günther Lehner, Landesinnungsmeister Bau Niederösterreich, im Kurz-Interview "Nachgefragt bei": Er spricht über Licht am Ende des Tunnels und über eine Trendwende, die noch nicht ausreicht.
-
Auf schwach folgt schwächer
Die aktuelle Umfrage der Bauzeitung zeigt: Eine Erholung ist heuer nicht in Sicht. Nach einem schwachen Jahr 2024 rechnet das Baugewerbe mit einem schwächeren Jahr 2025.
-
Übernahme finalisiert
Die Homag Group übernimmt die restlichen Anteile am dänischen Systemhersteller Kallesøe Machinery, die Familie Kallesøe bleibt weiterhin im Management vertreten.
-
Im Brennpunkt: gemeinsam netzwerken
Im Fokus der aktuellen Arbeit der Bundesinnung der Tischler und Holzgestalter stehen u.a. die Sensibilisierung für bauphysikalische Themen, die Fenster-Sanierung sowie eine Intensivierung der Normungsarbeit.
-
Gemeinsam mehr erreichen
Clusterorganisationen und Branchenvertreter*innen aus sechs Bundesländern kamen zusammen, um gemeinsam an der Zukunft der Holzbranche zu arbeiten.
-
Wolf will wachsen
Der Lüftungs- und Heizungstechnik-Anbieter Wolf will in den kommenden Jahren weiter stark wachsen. Dafür stellt er jetzt mit strategischen Maßnahmen die Weichen.
-
„Wir denken langfristig“
Bei Daikin Österreich hat Alexander Springler die Position des General Managers übernommen. Im Interview mit der Gebäude Installation spricht der neue Chef über seine Ziele.
-
„Wir brauchen Klarheit“
Martin Hagleitner, CEO des heimischen Traditionsunternehmens Austria Email, findet im Gespräch mit der Gebäude Installation „Klare Worte".
-
Rummel statt Gebrummel
Die Bauma 2025 war ein echter Erfolg. Der Andrang war enorm, die Stimmung gut - auch bei den Herstellern.