Quester beantragt Sanierungsverfahren

    Der Baustoffhändler Quester hat beim Handelsgericht Wien ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beantragt.

    Teamgeist, Motivation, Förderungen

    Der VIZ Trendkongress gibt mit namhaften Referenten einen Ausblick auf das Jahr 2026. Das Motto: Teamgeist, Motivation, Förderungen.

    Zukunft ohne Zickzack

    Ein neues Management-Team hat bei der Technischen Alternative die Führung übernommen. Die neuen Chefs wollen dem alten Erfolgsrezept treu bleiben.

    „Wir sind eine sexy Branche“

    Markus Steinbrecher, Chef des Sanitärgroßhändlers Holter, findet im Interview „Klare Worte“. Er erklärt, was er vom Jammern hält – und warum er die Branche für sexy hält.

    Tischlerbranche zwischen Stabilisierung und Unsicherheit

    Bei einem Pressegespräch der WKÖ-Bundessparte Gewerbe und Handwerk zeigten sich auch für das Tischlergewerbe erste Anzeichen einer Stabilisierung.

      Quester beantragt Sanierungsverfahren

      Teamgeist, Motivation, Förderungen

      Zukunft ohne Zickzack

      „Wir sind eine sexy Branche“

      Tischlerbranche zwischen Stabilisierung und Unsicherheit

      Wirtschaft

      • Plastikflaschen auf der Baustelle: weiter beliebt. Copyright: golfcphoto istock getty images plus

        Der Brand und das Pfand

        Verändert das neue Pfand auf Plastikflaschen den Umgang mit der Trinkwasserversorgung auf den Baustellen? Die Antwort in der aktuellen Umfrage der Bauzeitung: nicht wirklich.

      • Altürgermeister Doppelbauer, Oliver Jobst, Amtsleiter Kloiböck, Roman Aschl, Gerald Rösslhumer, Clemens Zechmeister, Wolfgang Gotthalmseder, Markus Roithner, Jürgen Unterholzer, Jakob Denk, Waizenauer (Copyright: Aschl GmbH)

        Aschl baut neues Logistikzentrum

        Mit einem feierlichen Spatenstich gab das Unternehmen Aschl den Startschuss für den Bau eines neuen Logistikzentrums in Pichl bei Wels.

      • Heimo Primas (Holcim), Johannes Tiefenthaler (Neustark) und Markus Schenkl: neue Anlage zur CO2-Speicherung. Copyright: Holcim Österreich - Richard Tanzer

        Neustarke Sache

        Der Holcim-Konzern hat ambitionierte Ziele bei der Dekarbonisierung. Um diese zu erreichen, setzt man auch auf CO₂-Speicherung - meiner einer neuen Anlage.

      • Doka Österreich-Geschäftsführer Harald Zulehner: Net Zero bis 2040. Copyright: Bauzeitung

        Nachhaltig trotz Krise

        Die heimische Zement- und Betonbranche setzt auf Nachhaltigkeit. Daran ändert auch die aktuelle Flaute am Markt nichts.

      • Weit verbreitet: Einweg-Plastikflaschen am Bau. Copyright: _Peerakorn Chotthanawarapong istock getty images plus

        Das Ende der Plastikflasche?

        Seit Anfang des Jahres gilt in Österreich ein Pfand auf Einwegplastikflaschen. Das betrifft auch den Bau. Denn dort erfreuen sich die Kunststoff-Gebinde großer Beliebtheit - noch.

      • Interview mit Johannes Dinhobl.

        „Dass wir in einer Demokratie leben dürfen“

        Wolfgang Holzhaider, Innungsmeister Bau Oberösterreich und Geschäftsführer der Holzhaider Bau GmbH, im Interview "Nachgefragt bei" mit der Bauzeitung.

      • Müssen nun sauber getrennt werden: Gipsabfälle auf der Baustelle. Copyright: Francesco Scatena istock getty images plus

        Trennung ist Trumpf

        Seit 1. April 2025 gilt die Trennverpflichtung für Gipsabfälle auf den heimischen Baustellen. Was bedeutet das für die ausführenden Unternehmen?

      • Bauunternehmer Anton Rieder: Maß an Freiheit gewinnen. Copyright: Austrian Standards

        E wie einfach oder experimentell

        In Deutschland soll ein Gesetz verabschiedet werden, das es ermöglicht, beim Bauen von Normen abzuweichen. Auch in Österreich drängt der Bau auf eine Reform der Rechtslage.

      • Anton Glasmaier, Vostandsvorsitzender Beton Dialog Österreich: klarer Plan gefragt. Copyright: Stefan Seelig

        „Ein klarer Plan mit klaren Zielen“

        Anton Glasmaier, Geschäftsführer des Verbands Österreichischer Betonfertigteilwerke (VÖB) und Vorstandsvorsitzender von Beton Dialog Österreich, im Interview mit der Bauzeitung.

      • Interview mit Johannes Dinhobl.

        „Die Zahlen sprechen eine klare Sprache“

        Georg Blümel, CEO des Bauchemie-Spezialisten Synthesa, findet im Interview mit der Bauzeitung „Klare Worte“ – zur aktuellen Situation am Bau und was er sich von der Regierung wünscht und was ganz besonders.