“Gegen die negative Stimmung”

    „Praktisch alle transformativen Sprünge der vergangenen Jahre gehen auf das Konto von Startups – denken Sie nur an Social-Media-Kanäle wie Facebook oder Youtube. Ein anderes Beispiel ist das Elektroauto. Das hat durch das damalige Startup Tesla den entscheidenden Schub bekommen.“ Bengt Steinbrecher weiß, wovon er spricht. Er leitet Holcim Maqer Ventures, die Einheit, die sich beim internationalen Baustoffhersteller um das Management der Startup-Aktivitäten kümmert. „Sie haben die Startup-Mentalität: All-in – entweder es wird was oder nicht“, erläutert Steinbrecher die Vorteile, die Startups gegenüber etablierten Unternehmen besitzen, und ergänzt: „Startups sind auf das Lösen eines konkreten Problems fokussiert. Dazu nutzen sie oft ganz neue Ansätze und bringen mit 100-prozentigem Kundenfokus schnell eine marktfähige Lösung.” Vorteil durch Startups Steinbrecher ist bei Holcim offenbar nicht der Einzige, der von diesen Vorzügen überzeugt ist. Maqer hat seit 2018 mehr als 100 Pilotprojekte mit Startups durchgeführt. Mit vielen der jungen Unternehmen kooperiert Holcim weiter. An 16 ist man sogar als Investor beteiligt. „Bei vielen Projekten sind wir Kunde und kaufen eine innovative Lösung ein. Dort, wo wir uns strategisch differenzieren können und wollen, beteiligen wir uns aber auch als Investor“, erläutert Steinbrecher. Bei einem der Kooperationspartner handelt es sich um das Startup Climate Earth. Mit …

    Der Bau wird grüner

    Die aktuelle Umfrage der Bauzeitung widmet sich der Nachhaltigkeit: Was hält das Baugewerbe von diesem Thema? Die Antwort: immer mehr.

    LG übernimmt Oso

    LG übernimmt den norwegischen Warmwasserspezialisten Oso und baut damit sein HLK-Portfolio weiter aus.

    „Nicht in Spielereien verfallen“

    Porr CEO Karl-Heinz Strauss spricht über gute Zahlen, leistbaren Wohnbau und was die KI leisten kann. >>MIT PODCAST

    “Sie sind gute Kaufleute”

    Guido Salentinig, Geschäftsführer von Geberit Österreich, im Interview. Er spricht über die aktuelle Lage im Geschäft – und mit welcher Strategie Geberit in Zukunft wachsen will.

      “Gegen die negative Stimmung”

      Der Bau wird grüner

      LG übernimmt Oso

      „Nicht in Spielereien verfallen“

      “Sie sind gute Kaufleute”

      Wirtschaft

      • "Nachgefragt bei" Bernhard Breser©BrianAJackson iStock Getty

        „Ich war ein großer Fan des Green Deals“

        Der Baustoffunternehmer Robert Schmid findet im Interview mit der Bauzeitung „Klare Worte“. Er spricht über seine abgekühlte Begeisterung für den Green Deal und warum er Generalisten mag.

      • "Nachgefragt bei" Bernhard Breser©BrianAJackson iStock Getty

        “Vorschrift ist Vorschrift”

        Robert Rauter, Landesinnungsmeister Bau Kärnten, im Kurzinterview. Er spricht über die Unsicherheit am Bau – und die lange Liste der Dinge, die ihn nachdenklich stimmt.

      • Fassadenbegrünung: zunehmend gefragt © Grünstattgrau

        Bröckelnde Fassade

        Die allgemeine Wohnbauflaute und das Hin und Her bei den Förderungen trifft den Fassadenbau. Das zeigt auch die aktuelle Bauzeitung-Umfrage.

      • Büroablage mit Insolvenz als Titel

        Besser eine Baustelle weniger – als eine Insolvenz mehr

        Der Steuerberater Edin Salihodzic beschreibt in seinem Gastbeitrag, was Unternehmen jetzt tun müssen, um nicht unterzugehen.

      • Manfred Denk, Manuela Kuterer und Harald Mahrer. Copyright: Zsolt Martin

        Manfred Denk neuer Obmann von Handwerk und Gewerbe

        Der Bundesinnungsmeister der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker Manfred Denk wurde zum Obmann der Bundessparte Gewerbe und Handwerk gewählt.

      • Weissengruber Scheschy

        Unter einem Dach

        Das Unternehmen des ehemaligen Landesinnungsmeisters der oö. Tischler, Klaus Weissengruber, ist seit dem Stichtag 11. Juni 2025 Teil der Scheschy-Gruppe.

      • "Nachgefragt bei" Bernhard Breser©BrianAJackson iStock Getty

        Ein neuer Impuls für Verantwortung

        Der Wiener Gebäudetechnik Hersteller Herz wird in eine gemeinnützige Stiftung umgewandelt. Herz-CEO Gerhard Glinterer erläutert im Interview warum.

      • "Nachgefragt bei" Bernhard Breser©BrianAJackson iStock Getty

        „Die Zuversicht kehrt in die Branche zurück“

        Christian Schäfer, der Geschäftsführer von Laufen Österreich, und der neue Vertriebsleiter Christian Babinetz im Interview mit der Gebäude Installation:

      • Heizung, Strom und Warmwasser: alles aus einer Hand.

        Bei nachhaltigen Lösungen für Energie, Heizung und Warmwasser gibt es einen klaren Trend: Komplettsystem statt Einzellösung.

      • Hansaelectra Armatur. Copyright: Hansa Armaturen

        Kein Kontakt – viel Geschäft

        Auch die Hersteller von Sanitärarmaturen kämpfen mit der Flaute im Wohnbau. Davon ausgenommen ist das Segment der berührungslosen Armaturen.