„Wir sind eine sexy Branche“

    Markus Steinbrecher, Chef des Sanitärgroßhändlers Holter, findet im Interview „Klare Worte“. Er erklärt, was er vom Jammern hält – und warum er die Branche für sexy hält.

    Tischlerbranche zwischen Stabilisierung und Unsicherheit

    Bei einem Pressegespräch der WKÖ-Bundessparte Gewerbe und Handwerk zeigten sich auch für das Tischlergewerbe erste Anzeichen einer Stabilisierung.

    SHK Branche: Geschäftslage bleibt unterkühlt

    Die Konjunktur im Gewerbe und Handwerk zeigt erste Erholungstendenzen – doch im Bereich der SHK-Betriebe bleibt die Entwicklung schwierig.

    Der Bau nimmt wieder Fahrt auf

    Der Marktforscher Branchenradar rechnet heuer mit einem Wachstum des Bauvolumens um 0,5 Prozent und 2026 mit einem Plus von 2,4 Prozent.

    Baulogistik: Planen statt Plagen

    Laut Studien wird 30 Prozent der Zeit am Bau nicht produktiv gearbeitet und mit Warten oder Materialsuche verloren. Professionelle Baulogistik soll hier Abhilfe schaffen.

      „Wir sind eine sexy Branche“

      Tischlerbranche zwischen Stabilisierung und Unsicherheit

      SHK Branche: Geschäftslage bleibt unterkühlt

      Der Bau nimmt wieder Fahrt auf

      Baulogistik: Planen statt Plagen

      Wirtschaft

      • Halbjahresergebnis der Porr

        Keine Krise bei der Porr

        Die Porr legt zum Halbjahr solide Zahlen vor. Für das Gesamtjahr rechnet der Vorstand mit einer moderaten Steigerung.

      • Geberit: Umsatzwachstum durch mehr Volumen.

        Geberit: „Überzeugendes erstes Halbjahr“

        Die börsennotierte Geberit Gruppe hat zum Halbjahr 2025 solide Zahlen vorgelegt: Der Nettoumsatz stieg um 1,7 Prozent. Das Nettoergebnis sank um 3,3 Prozent.

      • Andreas Weißenbacher (Windhager – Best Heating Technology) und Andreas Bangheri (Heliotherm): Gemeinsam stärker.

        Windhager und Heliotherm machen gemeinsame Sache

        Neue Allianz in der österreichischen Heizungsbranche: Windhager und Heliotherm arbeiten in Zukunft eng zusammen.

      • Roots-Führungsteam: Raus aus Öl und Gas.

        Roots statt Ruß

        Das Wiener Unternehmen Roots Energy hat ein modulares System zum Austausch von Gasthermen in Mehrparteienhäusern entwickelt.

      • Führungsteam der GC-Gruppe Österreich: Krise als Chance.

        Die Segel richtig setzen

        Die GC-Gruppe reagiert antizyklisch auf die aktuell schwierigen Marktbedingungen: Der Sanitärgroßhändler investiert gezielt, um seine Marktposition ausbauen – die Krise als Chance.

      • Interview "Nachgefragt bei". © Mihajlo-Maricic-istock-getty-images-

        „Mein Wunsch ans Christkind“

        Entwässerungssystem-Unternehmer Roman Aschl findet im Gespräch mit der Gebäude Installation „Klare Worte“. Er spricht über Strategie, Expansion und einen Wunsch ans Christkind.

      • Monitor control panel CNC milling and engraving machine woodworking industrial

        Wie die Tischler-Branche ins zweite Halbjahr geht

        Nach über zwei Jahren wirtschaftlicher Unsicherheit zeigen sich in weiten Teilen des Handwerks erste Anzeichen einer Stabilisierung – auch für die Tischlerbranche.

      • Interview "Nachgefragt bei". © Mihajlo-Maricic-istock-getty-images-

        „Der Green Deal als Chance“

        Werner Steininger, Geschäftsführer des oberösterreichischen Herstellers von Forstmaschinen Westtech, findet im Interview mit der Bauzeitung „Klare Worte“.

      • Interview "Nachgefragt bei". © Mihajlo-Maricic-istock-getty-images-

        „Die Zuversicht schwindet immer mehr“

        Der niederösterreichische Bauunternehmer Johannes Dinhobl im Kurz-Interview mit der Bauzeitung.

      • Preise bereiten Kopfzerbrechen.

        Bau unter Preisdruck

        Das heimische Baugewerbe steht unter Preisdruck. Laut der aktuellen Bauzeitung-Umfrage müssen heuer 60 Prozent der Betriebe Preisnachlässe geben.