Dämmen statt Dämmern

    Die Dämmstoffbranche wartet auf die zukünftige Strategie der Regierung zur grünen Transformation des Gebäudesektors. Ihre Forderung: Klare, verbindliche Ziele und Planbarkeit.

    Ist Österreich fertig gebaut?

    Das Thema Flächeninanspruchnahme wird heiß diskutiert. Umweltorganisationen fordern eine drastische Reduktion der Bautätigkeiten. Die Bauwirtschaft hält das für unrealistisch.

    Wie sichern wir die Fachkräfte?

    Harald Kopececk, Geschäftsführer der Zukunftsagentur Bau (ZAB) und der Bauakademie BWZ OÖ, im Interview „Nachgefragt bei“ mit der Bauzeitung.

    “Raus aus Öl und Gas” hat gewirkt

    Neue Prognos-Studie bestätigt positive Effekte von Bioenergieförderungen in Österreich. Der Österreichische Biomasse-Verband fordert "klare und verlässliche Rahmenbedingungen".

    Panasonic investiert 320 Millionen in Pilsen

    Panasonic investiert 320 Millionen Euro in Wärmepumpenproduktion in Pilsen. Die Kapazität des Werks wird damit fast verfierfacht.

      Dämmen statt Dämmern

      Ist Österreich fertig gebaut?

      Wie sichern wir die Fachkräfte?

      “Raus aus Öl und Gas” hat gewirkt

      Panasonic investiert 320 Millionen in Pilsen

      Wirtschaft

      • Umfrage zur Nachhaltigkeit: Wie grün ist der Bau? © Dmitry Kovalchuk istock getty images plus.

        Der Bau wird grüner

        Die aktuelle Umfrage der Bauzeitung widmet sich der Nachhaltigkeit: Was hält das Baugewerbe von diesem Thema? Die Antwort: immer mehr.

      • LG übernimmt Oso. Copyright: LG-Oso

        LG übernimmt Oso

        LG übernimmt den norwegischen Warmwasserspezialisten Oso und baut damit sein HLK-Portfolio weiter aus.

      • Porr CEO Karl-Heinz Strauss im Interview. Copyright: ÖWV_Stefan Böck

        „Nicht in Spielereien verfallen“

        Porr CEO Karl-Heinz Strauss spricht über gute Zahlen, leistbaren Wohnbau und was die KI leisten kann. >>MIT PODCAST

      • Interview mit Johannes Dinhobl.

        “Sie sind gute Kaufleute”

        Guido Salentinig, Geschäftsführer von Geberit Österreich, im Interview. Er spricht über die aktuelle Lage im Geschäft – und mit welcher Strategie Geberit in Zukunft wachsen will.

      • Austria Email CEO Martin Hagleitner. Copyright: APA-Fotoservice - Martin Hörmandinger

        Solides Ergebnis trotz Umsatzrückgang

        Die Austria Email AG hat 2024 in einem schwierigen Umfeld einen deutlichen Umsatzrückgang verzeichnet, aber dennoch ein solides Ergebnis erzielt.

      • KI für Baumeister: Leitfaden hilft beim Einstieg. Copyright: Bauakademie BWZ OÖ

        KI für Baumeisterbetriebe

        Ein Leitfaden der Zukunftsagentur Bau (ZAB) soll den heimischen Baumeisterbetrieben beim Einstieg in die KI-Welt helfen – mit konkreten Beispielen und nützlichen Tipps.

      • Interview mit Johannes Dinhobl.

        „Die Mietpreisbremse verstehe ich nicht“

        Wolfgang Holzhaider, Landesinnungsmeister Bau OÖ, spricht im Interview über Bauverfahren, die bis zu drei Jahre dauern – und was er im Regierungsprogramm nicht versteht.

      • Schlägt sich vergleichsweise gut: Bauwirtschaft in Oberösterreich. Copyright: Paul Bradbury istock getty images plus

        Besser als der Rest

        In Oberösterreich kommt die Bauwirtschaft etwas besser durch die Rezession als in vielen anderen Bundesländern. Das liegt laut Ansicht von Experten auch an einer guten Wohnbaupolitik.

      • Harald Kopecek: Führung braucht Qualifikation. Copyright: Röbl

        Führung braucht Qualifikation

        Harald Kopecek, Geschäftsführer der Bauakademie BWZ OÖ, im Gastkommentar über den neu ausgerollten MBA „Specialist Bauwirtschaft“.

      • Haimo Primas (l.) und Bengt Steinbrecher (r.): Innovationen mit Startups. Copyright: Foto Tanzer

        Holcims Money Maqer

        Der Holcim-Konzern setzt bei der Entwicklung von Innovationen auf die Zusammenarbeit mit Startups. Das Ziel: Bei der Suche nach den Technologien von morgen mit dabei sein.