Es wurde Licht

    Beim 64. Bundeslehrlingswettbewerb in Kärnten ging es heiß her. Und das war nicht nur den hochsommerlichen Temperaturen geschuldet, die am 27. und 28. Juni 2025 im Austragungsort Pörtschach am Wörthersee herrschten.

    „Leichte Morgenröte“ – Gewerbe und Handwerk hoffen auf Konjunkturwende

    Die wirtschaftliche Lage im heimischen Gewerbe und Handwerk beginnt sich nach einem anhaltenden Rückgang langsam zu stabilisieren. Das zeigen Daten der KMU Forschung Austria.

    Viel Privat für den Staat

    In der Seestadt Aspern in Wien entsteht das neue Zentralberufsschulgebäude. Es ist das größte Hochbauprojekt, das bislang in Österreich mit einem PPP-Modell umgesetzt worden ist.

    Schmetterlinge aus Beton

    Das prämierte Projekt Campo Breitenlee zeigt, wie nachhaltiger sozialer Wohnbau funktioniert - und was es dazu braucht.

    Nachhaltigkeit als Strategie

    Der Schalungsanbieter Doka setzt auf Nachhaltigkeit. Das Thema ist bei Doka weder ein Modetrend noch reine Pflichtaufgabe, sondern fester Bestandteil der Strategie – und eine Möglichkeit, sich am Markt zu differenzieren.

      Es wurde Licht

      „Leichte Morgenröte“ – Gewerbe und Handwerk hoffen auf Konjunkturwende

      Viel Privat für den Staat

      Schmetterlinge aus Beton

      Nachhaltigkeit als Strategie

      Wirtschaft

      • Zusammenarbeit

        Im Brennpunkt: gemeinsam netzwerken

        Im Fokus der aktuellen Arbeit der Bundesinnung der Tischler und Holzgestalter stehen u.a. die Sensibilisierung für bauphysikalische Themen, die Fenster-Sanierung sowie eine Intensivierung der Normungsarbeit.

      • Cluster-Netzwerk

        Gemeinsam mehr erreichen

        Clusterorganisationen und Branchenvertreter*innen aus sechs Bundesländern kamen zusammen, um gemeinsam an der Zukunft der Holzbranche zu arbeiten.

      • Wolf-Co-Geschäftsführer Martin Kloboucnik: die Weichen stellen. Copyright: Wolf Klima- und Heizungstechnik GmbH

        Wolf will wachsen

        Der Lüftungs- und Heizungstechnik-Anbieter Wolf will in den kommenden Jahren weiter stark wachsen. Dafür stellt er jetzt mit strategischen Maßnahmen die Weichen.

      • Daikin-Chef Alexander Springler. Copyright: Daikin Austria, Martin Steiger

        “Wir denken langfristig”

        Bei Daikin Österreich hat Alexander Springler die Position des General Managers übernommen. Im Interview mit der Gebäude Installation spricht der neue Chef über seine Ziele.

      • Austria Email CEO Martin Hagleitner. Copyright: APA-Fotoservice - Martin Hörmandinger

        “Wir brauchen Klarheit”

        Martin Hagleitner, CEO des heimischen Traditionsunternehmens Austria Email, findet im Gespräch mit der Gebäude Installation „Klare Worte".

      • Viel Rummel um mächtige Maschinen: die Bauma 2025. Copyright: Bauzeitung

        Rummel statt Gebrummel

        Die Bauma 2025 war ein echter Erfolg. Der Andrang war enorm, die Stimmung gut - auch bei den Herstellern.

      • Plastikflaschen auf der Baustelle: weiter beliebt. Copyright: golfcphoto istock getty images plus

        Der Brand und das Pfand

        Verändert das neue Pfand auf Plastikflaschen den Umgang mit der Trinkwasserversorgung auf den Baustellen? Die Antwort in der aktuellen Umfrage der Bauzeitung: nicht wirklich.

      • Altürgermeister Doppelbauer, Oliver Jobst, Amtsleiter Kloiböck, Roman Aschl, Gerald Rösslhumer, Clemens Zechmeister, Wolfgang Gotthalmseder, Markus Roithner, Jürgen Unterholzer, Jakob Denk, Waizenauer (Copyright: Aschl GmbH)

        Aschl baut neues Logistikzentrum

        Mit einem feierlichen Spatenstich gab das Unternehmen Aschl den Startschuss für den Bau eines neuen Logistikzentrums in Pichl bei Wels.

      • Heimo Primas (Holcim), Johannes Tiefenthaler (Neustark) und Markus Schenkl: neue Anlage zur CO2-Speicherung. Copyright: Holcim Österreich - Richard Tanzer

        Neustarke Sache

        Der Holcim-Konzern hat ambitionierte Ziele bei der Dekarbonisierung. Um diese zu erreichen, setzt man auch auf CO₂-Speicherung - meiner einer neuen Anlage.

      • Doka Österreich-Geschäftsführer Harald Zulehner: Net Zero bis 2040. Copyright: Bauzeitung

        Nachhaltig trotz Krise

        Die heimische Zement- und Betonbranche setzt auf Nachhaltigkeit. Daran ändert auch die aktuelle Flaute am Markt nichts.