Zukunft ohne Zickzack

    Ein neues Management-Team hat bei der Technischen Alternative die Führung übernommen. Die neuen Chefs wollen dem alten Erfolgsrezept treu bleiben.

    „Wir sind eine sexy Branche“

    Markus Steinbrecher, Chef des Sanitärgroßhändlers Holter, findet im Interview „Klare Worte“. Er erklärt, was er vom Jammern hält – und warum er die Branche für sexy hält.

    Tischlerbranche zwischen Stabilisierung und Unsicherheit

    Bei einem Pressegespräch der WKÖ-Bundessparte Gewerbe und Handwerk zeigten sich auch für das Tischlergewerbe erste Anzeichen einer Stabilisierung.

    SHK Branche: Geschäftslage bleibt unterkühlt

    Die Konjunktur im Gewerbe und Handwerk zeigt erste Erholungstendenzen – doch im Bereich der SHK-Betriebe bleibt die Entwicklung schwierig.

    Der Bau nimmt wieder Fahrt auf

    Der Marktforscher Branchenradar rechnet heuer mit einem Wachstum des Bauvolumens um 0,5 Prozent und 2026 mit einem Plus von 2,4 Prozent.

      Zukunft ohne Zickzack

      „Wir sind eine sexy Branche“

      Tischlerbranche zwischen Stabilisierung und Unsicherheit

      SHK Branche: Geschäftslage bleibt unterkühlt

      Der Bau nimmt wieder Fahrt auf

      Wirtschaft

      • Preise bereiten Kopfzerbrechen.

        Bau unter Preisdruck

        Das heimische Baugewerbe steht unter Preisdruck. Laut der aktuellen Bauzeitung-Umfrage müssen heuer 60 Prozent der Betriebe Preisnachlässe geben.

      • Bau am größten Trinkwasserbehälter der Welt. Copyright: BAUER Group

        Der größte geschlossene Trinkwasserbehälter der Welt

        Im südlichen Wiener Becken entsteht der größte geschlossene Trinkwasserbehälter der Welt. Er wird ein Fassungsvermögen von einer Milliarde Liter haben.

      • Spektakuläre Projekte. Doka

        Perfekte Projekte

        Die Schalungs- und Gerüstbau-Anbieter setzen heuer eine ganze Reihe von spektakulären Projekten um – darunter eine 650 Meter lange Schrägseilbrücke in Indien.

      • Supatman-istock-getty-images-plus

        Bit statt Blatt am Bauamt

        Digitale Prozesse könnten ein wirksames Mittel gegen überlange und intransparente Bauverfahren sein. Sie werden allerdings erst in wenigen Städten eingesetzt.

      • Auf der Kundensuche mit KI. Copyright: Ole_CNX-istock-getty-images-plus

        Akquise mit KI

        Immer mehr Unternehmen setzen KI ein, um mögliche Projekte zu aufzuspüren – vor allem in der Baubranche bietet die KI völlig neue Möglichkeiten.

      • Preiskampf am Bau. Copyright: wildpixel-istock-getty-images-plus

        Stoppt den Preiskampf!

        Edin Salihodzic, Gründer der Wiener Steuerberatungskanzlei Team 23, warnt die Baubetriebe davor, sich in einen verhängnisvollen Preiskampf zu begeben.

      • Grenzpfahl an der polnisch-deutschen Grenze

        Bieter müssen Garantiebedingungen klar erkennen können

        Das EU-Vergaberecht hat auch Auswirkungen auf das nationale Zivilrecht. Eine aktuelle Entscheidung des EuGH fügt diesem Bereich eine neue Facette hinzu.

      • Bauarbeiter verlegt Ziegel

        Personal fehlt – Geld auch: Bauwirtschaft steckt im Dilemma

        Bau und Handwerk bremsen beim Personal. Doch der Grund liegt nicht im Mangel an Bewerber*innen allein – sondern oft im Geld.

      • Insolvenz der Styr Gruppe weitet sich aus. Copyright: style-photography_getty_images

        Styr Group: Insolvenz weitet sich aus

        Nach der Insolvenz der Styr Group und ihrer Tochterunternehmen musste nun auch Mehrheitseigentümer Ambrella 21 Insolvenz anmelden.

      • Kessel: neu im Österreichischen Industriestandard. Copyright: Kessel

        Kessel im Industriestandard

        Der Entwässerungsspezialist Kessel ist ab der kommenden Ausgabe 2025/26 im „Österreichischen Industriestandard“ vertreten.