Wirtschaft
-
Holcims Money Maqer
Der Holcim-Konzern setzt bei der Entwicklung von Innovationen auf die Zusammenarbeit mit Startups. Das Ziel: Bei der Suche nach den Technologien von morgen mit dabei sein.
-
Durchbruch für BIM?
Am 1. Jänner 2026 wird ein Tool auf den Markt gebracht, das dem BIM-Modell in Österreich zum lang ersehnten Durchbruch verhelfen soll. Der Name des Hoffnungsträgers: BIM-T.
-
Schneewittchen ohne sieben Zwerge
Im Nordbahnviertel ist das höchste Mietwohnhaus Wiens entstanden. Dessen etwas irreführender Name: Schneewittchen.
-
„Kein Trend, sondern ein Muss“
Die Hersteller im Bereich Fassade und Dämmen fordern ein klares Bekenntnis der Politik zur thermischen Sanierung – und ein Ende der erratischen Förderpolitik.
-
Lange Leitung
Die Bauverfahren dauern immer länger. Besonders gravierend ist das Problem in Wien. Verfahren von einem Jahr sind keine Seltenheit.
-
„Ich war ein großer Fan des Green Deals“
Der Baustoffunternehmer Robert Schmid findet im Interview mit der Bauzeitung „Klare Worte“. Er spricht über seine abgekühlte Begeisterung für den Green Deal und warum er Generalisten mag.
-
“Vorschrift ist Vorschrift”
Robert Rauter, Landesinnungsmeister Bau Kärnten, im Kurzinterview. Er spricht über die Unsicherheit am Bau – und die lange Liste der Dinge, die ihn nachdenklich stimmt.
-
Bröckelnde Fassade
Die allgemeine Wohnbauflaute und das Hin und Her bei den Förderungen trifft den Fassadenbau. Das zeigt auch die aktuelle Bauzeitung-Umfrage.
-
Besser eine Baustelle weniger – als eine Insolvenz mehr
Der Steuerberater Edin Salihodzic beschreibt in seinem Gastbeitrag, was Unternehmen jetzt tun müssen, um nicht unterzugehen.
-
Manfred Denk neuer Obmann von Handwerk und Gewerbe
Der Bundesinnungsmeister der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker Manfred Denk wurde zum Obmann der Bundessparte Gewerbe und Handwerk gewählt.