Wirtschaft
-
„Nicht in Spielereien verfallen“
Porr CEO Karl-Heinz Strauss spricht über gute Zahlen, leistbaren Wohnbau und was die KI leisten kann. >>MIT PODCAST
-
„Sie sind gute Kaufleute“
Guido Salentinig, Geschäftsführer von Geberit Österreich, im Interview. Er spricht über die aktuelle Lage im Geschäft – und mit welcher Strategie Geberit in Zukunft wachsen will.
-
Solides Ergebnis trotz Umsatzrückgang
Die Austria Email AG hat 2024 in einem schwierigen Umfeld einen deutlichen Umsatzrückgang verzeichnet, aber dennoch ein solides Ergebnis erzielt.
-
KI für Baumeisterbetriebe
Ein Leitfaden der Zukunftsagentur Bau (ZAB) soll den heimischen Baumeisterbetrieben beim Einstieg in die KI-Welt helfen – mit konkreten Beispielen und nützlichen Tipps.
-
„Die Mietpreisbremse verstehe ich nicht“
Wolfgang Holzhaider, Landesinnungsmeister Bau OÖ, spricht im Interview über Bauverfahren, die bis zu drei Jahre dauern – und was er im Regierungsprogramm nicht versteht.
-
Besser als der Rest
In Oberösterreich kommt die Bauwirtschaft etwas besser durch die Rezession als in vielen anderen Bundesländern. Das liegt laut Ansicht von Experten auch an einer guten Wohnbaupolitik.
-
Führung braucht Qualifikation
Harald Kopecek, Geschäftsführer der Bauakademie BWZ OÖ, im Gastkommentar über den neu ausgerollten MBA „Specialist Bauwirtschaft“.
-
Holcims Money Maqer
Der Holcim-Konzern setzt bei der Entwicklung von Innovationen auf die Zusammenarbeit mit Startups. Das Ziel: Bei der Suche nach den Technologien von morgen mit dabei sein.
-
Durchbruch für BIM?
Am 1. Jänner 2026 wird ein Tool auf den Markt gebracht, das dem BIM-Modell in Österreich zum lang ersehnten Durchbruch verhelfen soll. Der Name des Hoffnungsträgers: BIM-T.
-
Schneewittchen ohne sieben Zwerge
Im Nordbahnviertel ist das höchste Mietwohnhaus Wiens entstanden. Dessen etwas irreführender Name: Schneewittchen.