Wirtschaft
-
“Das war leider nichts”
Die aktuelle Leser*innen-Umfrage der Bauzeitung widmete sich den Plänen der neuen Regierung. Das Ergebnis: Das Baugewerbe erwartet sich nicht allzu viel.
-
NEU: Das Bauhandbuch 2025 ist da!
Das Bauhandbuch ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für die Baubranche und liegt jetzt in der überarbeiteten Fassung für das Jahr 2025 vor. Jetzt kostenlos downloaden.
-
Zum Wachsen verurteilt
Ein Global-Player mit Bodenhaftung ist Herz Eigentümer Gerhard Glinzerer, dem es gelungen ist aus einem angeschlagenen Armaturenhersteller in wenigen Jahrzehnten ein weltweit erfolgreich agierendes Unternehmen zu formen.
-
SHK-Branche unter Druck
Die österreichische Sanitär-, Heizungs- und Klimabranche (SHK) steht vor einem schwierigen Jahr.
-
Die Hoffnung lebt!
Nach monatelangen Verhandlungen werden nun endlich wieder politische Entscheidungen getroffen. Anlässlich der langen Phase des Stillstands hatte Österreichs Energie, die Interessenvertretung der österreichischen E-Wirtschaft, eindringlich vor den negativen Folgen für den dringend nötigen Umbau des Energiesystems gewarnt. Generalsekretärin Barbara Schmidt betonte, dass die verzögerten Koalitionsverhandlungen zwar keine unmittelbaren Auswirkungen auf die Energieversorgung hätten, langfristig aber die Erneuerung des Energiesystems bremse und verteuere. Nun blicken die Energiewirtschaft sowie die SHK-Branche gespannt auf die angekündigten Maßnahmen. Die neue Regierung setzt weiterhin auf Energie- und Klimaziele, bleibt aber in vielen Punkten vage. Die neue Regierung setzt weiterhin auf Energie- und Klimaziele, bleibt aber in vielen Punkten vage. Während der Ausbau erneuerbarer Energien, die Modernisierung der Netzinfrastruktur und die Förderung von Speichersystemen als zentrale Anliegen genannt werden, fehlen vielfach konkrete Maßnahmen und finanzielle Zusagen. Die Energiewirtschaft hat sich in den vergangenen Jahren strategisch auf die Transformation des Systems vorbereitet. Die Unternehmen arbeiten intensiv an der Umsetzung, doch um den Wandel erfolgreich zu gestalten, braucht es klare Richtungsentscheidungen und stabile Rahmenbedingungen. Viele Maßnahmen im Regierungsprogramm sollen jedoch erst evaluiert oder optimiert werden – ein Hinweis darauf, dass es noch keine gesicherten Finanzierungspläne gibt oder Einsparungen…
-
Energiewende, Sanierung und Fachkräftemangel im Fokus
Beim Auftakt-Pressegespräch zur Webuild Energiesparmesse diskutierten Branchenvertreter über Marktentwicklungen und Herausforderungen.
-
Innovationen für Nachhaltiges Bauen und Heizen
Vom 5. bis 9. März 2025 präsentierten rund 380 Aussteller aus verschiedenen Ländern aktuelle Lösungen und Innovationen für die Energiewende auf der Webuild Energiesparmesse in Wels.
-
Ausbildungsreform, Förderungen, Klimawende – Wohin steuert die SHK-Branche?
Bundesinnungsmeister Manfred Denk spricht über die Herausforderungen der SHK-Branche - und macht eine große Ansage zur Reform der Ausbildung.
-
Bitumen- und synthetische Dachbahnen aus eigener Produktion
Mit Jänner 2025 hat Büsscher & Hoffmann 100 Prozent der Anteile an der Polyfin AG erworben.
-
Holz oder Beton?
Die Bauzeitung lud zu einem Streitgespräch über Nachhaltigkeit am Bau. Eines der Themen: Holz oder Beton? >>Auch als PODCAST verfügbar!