Planen

Planen für Bau-Profis
Wie groß das Bauprojekt auch ist oder um welchen Teilaspekt es sich dreht: eine gute Projektplanung ist der Schlüssel zum Erfolg. Neueste Tools und Softwarelösungen können beim Planen helfen. Egal ob Sie schon mit Building Information Modeling planen oder noch in 2D, hier finden Sie die neuesten Entwicklungen am Markt, neue Ansätze zu gesamtheitlichem Planen oder können sich von nationalen und internationalen Best Practice-Beispielen der Projektplanung von Bau-Profis inspirieren lassen.
-
Abkehr von klassischen Absicherungssystemen
Ob auf innerstädtischen Großbaustellen oder abgelegenen Infrastrukturprojekten – moderne Sicherheitssysteme prägen heute den Zugang zur Baustelle.
-
Dunkel ist das neue Bunt
Aus der Not eines kleinen Budgets machten Planer und Tischler eine Tugend und kreierten das coole Interieur für eine Bar, die durch die markanten Schiebetüren wie eine Erweiterung des öffentlichen Raums wirkt.
-
Wohnen neu denken: das Potenzial des Bestands
Wie geht es weiter mit den Einfamilienhäusern im Speckgürtel großer Städte? In ihnen schlummert großes Potenzial.
-
Das funky Funkhaus
Das Bauunternehmen Rhomberg hat Großes mit dem ehrwürdigen Funkhaus nahe der Wiener Karlskirche vor.
-
E wie einfach oder experimentell
In Deutschland soll ein Gesetz verabschiedet werden, das es ermöglicht, beim Bauen von Normen abzuweichen. Auch in Österreich drängt der Bau auf eine Reform der Rechtslage.
-
Innovationen für die Baupraxis
Gunther Graupner, Geschäftsführer der Zukunftsagentur Bau (ZAB) erklärt im Architektur und Bau FORUM Podcast, wie sein Team Lösungen für aktuelle Herausforderungen entwickelt. >> AUCH ALS PODCAST
-
NEU: Das Bauhandbuch 2025 ist da!
Das Bauhandbuch ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für die Baubranche und liegt jetzt in der überarbeiteten Fassung für das Jahr 2025 vor. Jetzt kostenlos downloaden.
-
Neues Leben im alten Gemäuer
Ein mittelalterliches Haus im Herzen von Zwettl wurde vom Waidhofener Architekturbüro w30 in Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt behutsam modernisiert. >>AUCH ALS PODCAST
-
Salzburg setzt Maßstab gegen Bodenversiegelung
Seit 1. März 2025 ist die Erreichung der Grünflächenzahl für Bauvorhaben in der Stadt Salzburg verpflichtend vorgeschrieben.
-
Holz oder Beton?
Die Bauzeitung lud zu einem Streitgespräch über Nachhaltigkeit am Bau. Eines der Themen: Holz oder Beton? >>Auch als PODCAST verfügbar!