Planen

Planen für Bau-Profis
Wie groß das Bauprojekt auch ist oder um welchen Teilaspekt es sich dreht: eine gute Projektplanung ist der Schlüssel zum Erfolg. Neueste Tools und Softwarelösungen können beim Planen helfen. Egal ob Sie schon mit Building Information Modeling planen oder noch in 2D, hier finden Sie die neuesten Entwicklungen am Markt, neue Ansätze zu gesamtheitlichem Planen oder können sich von nationalen und internationalen Best Practice-Beispielen der Projektplanung von Bau-Profis inspirieren lassen.
-
Die digitale Baugenehmigung
Mit dem Forschungsprojekt Brise-Vienna will die Stadt Wien Einreichungen und Genehmigungen erleichtern und beschleunigen.
-
Innovativer Ansatz für städtische Gebäudekühlung
„Cool-down Güssing“ ist ein ambitioniertes Smart Cities-Forschungsprojekt in der burgenländischen Stadtgemeinde Güssing, die besonders stark von sommerlicher Überhitzung betroffen ist. Deswegen wurden in ausgewählten Gebäuden nachträglich klimaschutzorientierte und innovative Kühlsysteme integriert.
-
Healing Architecture
Der Bedarf an Orten, wo Menschen betreut werden, wird in den kommenden Jahren anwachsen.
-
Energieverbrauch in Gebäuden transparent machen
Gebäudeautomation ist ein Schlüssel zur Schaffung einer nachhaltigen Zukunft.
-
Neue gestalterische Standards
Ein neues Ressort setzt gestalterische Standards in der Welt der Spa- und Wellnessoasen.
-
Smarter Sieger
Das Vorarlberger Unternehmen Sodex Innovations wurde Weltmeister mit seiner innovativen Vermessungstechnologie.
-
Gute Nachricht aus dem Norden
Schweden macht es vor: Mit heutigen Technologien lassen sich die CO2-Emissionen am Bau um bis zu 50 Prozent senken.
-
Bau ist bei Digitalisierung auf Niveau des Fischereiwesens
Harte Worte: Der renommierte Architekt Christoph M. Achammer über Verschwendung am Bau - und was man dagegen tun könnte.
-
Moderne modernisiert
Die Villa Bunzl in Wien wurde aufwendig revitalisiert und erweitert.
-
Daten für die Stadt der Zukunft
Die Städte der Zukunft müssen grüner werden. Für zielgerichtetes Planen und Umsetzen braucht es eine Bewertungsgrundlage.